Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
supersmart

Pop off für den CDI 42

Empfohlene Beiträge

Gibts sowas und wenn ja wo? Wer kann helfen?

 

 


329.png

Spritmonitor.de

3,8 Liter. Ich frag mich wie lang noch. :D

seit 10.6. auf 65 PS getunt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es nicht ...

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok Lacky,

 

wieder was gelernt, wobei ich bezüglich der Teile von boost4you nur schlechtes gehört habe ....


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...gibts bei ebay für 199 Flocken - ist es das wert? völliger quatsch meines Erachtens :-P...

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist aber nur Leute verarscht. Wo bitte soll das den bei nem Diesel eingebaut werden?? Schon gar bei nem Commom-Rail System.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.01.2006 um 15:17 Uhr hat rs_smart geschrieben:
Das ist aber nur Leute verarscht. Wo bitte soll das den bei nem Diesel eingebaut werden?? Schon gar bei nem Commom-Rail System.



 

Wieso soll das nicht funzen? Hat der CDI nicht auch nen Turbo? Klär mich halt mal auf. Ich schmeiss nämlich nicht gerne 200.-€ zum Fenster raus.


329.png

Spritmonitor.de

3,8 Liter. Ich frag mich wie lang noch. :D

seit 10.6. auf 65 PS getunt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar hat der Diesel n Turbo, aber der Benziner hat eine getaktete Einspritzung ins Saugrohr mit Drosselklappe und der Diesel hat eine Direkteinspritzung mit innerer Gemischaufbereitung.

Ich kann mir nicht vorstellen wie das nun gehen soll. Er hat zwar schon ein Mischgehäuse für die Abgasrückführung, aber ob das funkt?

Vielleicht hat es ja schon jemand probiert und weiss mehr wie ich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja aber ist nicht die Aufgabe des Turbos mehr Verbrennungsluft in den Zylinder zu schaufeln. Und die Funktion des pop off valve die, beim Gaswegnehmen den Ladedruck abzulassen und den Turbo weiterdrehen zu lassen, damit kein Turboloch entsteht. Da spielt es doch keine Rolle welche Art von Verbrennung stattfindet, oder? Das Valve von o.g. Anbieter funzt ja auch mit einer elektronischen Steuerung über das Gaspedal. Ich hab zwar keine Ahnung was da passiert, aber vielleicht gibts hier ja nen Fachmann der das uns mal genau erklären kann.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von supersmart am 07.01.2006 um 17:44 Uhr ]


329.png

Spritmonitor.de

3,8 Liter. Ich frag mich wie lang noch. :D

seit 10.6. auf 65 PS getunt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.01.2006 um 17:41 Uhr hat supersmart geschrieben:
Ja aber ist nicht die Aufgabe des Turbos mehr Verbrennungsluft in den Zylinder zu schaufeln. Und die Funktion des pop off valve die, beim Gaswegnehmen den Ladedruck abzulassen und den Turbo weiterdrehen zu lassen, damit kein Turboloch entsteht. Da spielt es doch keine Rolle welche Art von Verbrennung stattfindet, oder?

Doch spielt eine Rolle. Der Diesel hat keine Drosselklappe, sprich der Lader wird nur gebremst durch niedrigere Motordrehzahl, dadurch nimmt die Abgasmenge ab, gleichzeitig nimmt das Luftvolumen ab das der Motor ansaugt, dadurch wird der Lader langsamer, er drückt also nicht wie beim Benziner gegen die geschlossene Drosseklappe.

Funktion beim Diesel somit Null, bzw. nur Sound, und der ist auch net so toll, da der Lader länger hoch dreht im Vergleich zum Benziner. Beim Diesel werden solche Nachrüstsysteme elektrisch gesteuert, ist also völlig unnütz ;-)


Corsa = 312PS/820kg = 2,63kg/PS :-D , und bald unter 2kg/PS, der Motorumbau ist in Arbeit ;)

Smart = 61PS/815kg = 12,54kg/PS :cry:

die beste Musik der Welt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hat Corsa-A-LET völlig recht ! Ist nur gut für den Sound sonnst nichts! Hat keinen schonenden Hintergrund für den Lader ! Also lieber das Geld sparen und was anderes schöns kaufen :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar ist das Ding nur für den Sound... immerhin hat man ab gaspedal einen schalter. Desweiteren kann man das pop off auch einfach per strom ausschalten... ein freund hat sih das für seinen seat leon tdi gekauft...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, dann werde ich das Geld lieber in ein Tuning stecken.

 

 


329.png

Spritmonitor.de

3,8 Liter. Ich frag mich wie lang noch. :D

seit 10.6. auf 65 PS getunt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.