Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Torbi

smartes Schlittenfahren

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

ich bin heute mit ein paar Freunden Schlitten gefahren: Wir haben zwei Schlitten an die Abschleppöse vom Fortwo gehängt und sind dann mit bis zu 30km/h durch die Pampa gedüst (kleine Nebenstraßen und Feldwege).

War ein riesen Spaß :-D

Die kleine Kugel hat sich tapfer überall durchgewühlt, sogar bergauf einen Feldweg hoch war kein Problem und das obwohl ich Trust+ nicht ausgeschaltet hatte. Bis auf durchdrehende Räder beim Anfahren (die auf dem vorderen Schlitten freuten sich immer über den Schnee:lol: ) gabs überhaupt keine Probleme, was mich positiv überrascht hat, weil ich eigentlich damit gerechnet hatte, dass wir mal steckenbleiben.

Smart wintertauglich? Auf jeden Fall!

Spaßfaktor: unendlich

 

Viele Grüße

Torben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das verlangt nach ner Wiederholung - aber wohlgemerkt Du auf dem Schlitten hinter meinem 44 ("du fährst ja nen ganz schön heissen Reifen" - na, wer hat das gesagt? :lol: )...

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit Tempo 30 ?

war ein riesen Spaß ?

entschuldige , hast du mal nen unfall gesehen bei tempo 30 ?

ich finde es ehrlich gesagt nicht witzig sondern einfach nur Dumm und das nicht nur von den leuten die sich auf dem schlitten setzen sondern auch noch von dem der sein auto zur vefügung stellt .

fühl dich nicht gleich persönlich angegriffen , is aber meine meinung und damit steh ich in diesm fall vermutlich mal nicht allein da :-?


_shoot2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Olli:

1. Es waren keine anderen Verkehrsteilnehmer im Umkreis von 2km.

2. Ich bin auch nicht mit Tempo 30 durch die Kurven gejagt. 30 auf geraden Strecken mitten in der Pampa, an den Seiten nur Felder, kein Graben, kein Baum oder irgendein anderes Hindernis

3. Ich bin nie ins schleudern gekommen.

4. Ich würde mich als verantwortugsbewusst bezeichnen. Ich riskiere bestimmt nicht unnötigerweise die Gesundheit meiner Freunde oder anderer Personen.

5. Dieses Wintervergnügen ist hier (auf dem Land) eigentlich weit verbreitet, nur zieht man die Schlitten normalerweise mit einem Trecker (der auch bis zu 60km/h schnell sein kann) und nicht mit einem Smart.

6. Ja ich weiß wie ein Unfall bei Tempo 30 aussieht.

7. Wie soll ich mich nicht persönlich angegriffen fühlen, wenn du mich als dumm bezeichnest?

8. Sinn dieses Threads war eigentlich, zu zeigen, dass der Smart durchaus Wintertauglich ist und man mit ihm sehr viel Spaß haben kann. Der Sinn war nicht, darüber zu diskutieren ob eine solche Schlittenfahrt moralisch in Ordnung ist.

 

Nochmal für alle: Bei dieser Aktion wurden keine Personen unnötigerweise gefährdet.

 

Da ist z.B. Skifahren wohl deutlich gefährlicher.

Kann man hier nicht mal etwas posten, ohne dass gleich die Moralapostel auf einen einschlagen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Olli ist ein notorischer Spaßbremser. Frag ihn mal, was er von Weihnachten hält! :-D Oder nein, lieber doch nicht...

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Olli

 

...du Miesmacher - komm du erstmal hier hoch, dann zeigen wir dir schon, was der echte norddeutsche Winterspaß ist :-P :-D!

 

@torbi

 

...Du hast es nicht anders gewollt *fg*.... Wann und wo?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cadiostro am 30.12.2005 um 17:17 Uhr ]


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@cadi

Mittwoch !

 

@MadMike

nein bin ich nicht ! :cry:


_shoot2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Olli

 

...und wie du bist - sowas von nörgelig :-P..... Mannmannmann....


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@cadiostro: Ich hätte morgen Nachmittag Zeit. Wenn es keinen Eisregen gibt, könnte ich mich dann auf den Weg in Richtung Jerusalem machen.

Aber bitte nicht Tempo 60-70 wie torti :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Torti muss das alles ne Nummer heftiger haben :-D

Der ist ja auch ne Nummer größer :lol:

-----------------

Gruß. Der Mirco.

Der jetzt keinen Smart mehr fährt...

 

ICQ:333184923

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.