Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Corsa-A-LET

Wie funktioniert eine Schaltpausenverkürzung ???

Empfohlene Beiträge

Ich verstehe nicht, wenn es so unproblematisch ist, per Software die Schaltpausen zu verkürzen, warum hat es dann Smart nicht ab Werk kürzer gemacht???

Leidet der Komfort, oder die Mechanik im Getriebe darunter???

Irgendwas dachte sich Smart doch dabei oder nicht???

Kann mich mal einer aufklären warum es so ist???


Corsa = 312PS/820kg = 2,63kg/PS :-D , und bald unter 2kg/PS, der Motorumbau ist in Arbeit ;)

Smart = 61PS/815kg = 12,54kg/PS :cry:

die beste Musik der Welt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum hat es Brabus wohl aus dem Programm genommen????

 

Ab den Newlinern (ab 04/2001) merkt man diese Verkürzung nicht mehr. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ok, das könnte 2 Ursachen haben.

1. Smart hat es ab diesem Baujahr selber schon verkürzt, oder 2. um eine evtl. Mehrbelastung der Mechanik zu vermeiden geht es nicht mehr besser, oder Brabus will es aus diesem Grund nicht mehr!

 

Aber warum ist es per Software möglich, und Smart macht es nicht gleich ab Werk??? Was spricht dagegen?

Steigen Belastungen, oder leidet der Komfort durch Rucken oder Ähnliches???

 

Und was wird konkret geändert bei solch einer Software?

Welches Bauteil arbeitet schneller???


Corsa = 312PS/820kg = 2,63kg/PS :-D , und bald unter 2kg/PS, der Motorumbau ist in Arbeit ;)

Smart = 61PS/815kg = 12,54kg/PS :cry:

die beste Musik der Welt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab mal einen Oldliner von Digi Tec gefahren und das war kein Spaß mehr denn der hat die Gänge reingeknallt was das Zeug hält. :o

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...nur wenn man voll beschleunigt, wie es ja auch sein soll.

-----------------

mysmart_sig3d.gifMarkus [me»mysmart.tk]

 

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

2000er smart city-coupé&passion

Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr...

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß, gibts in der Motorsteuerung keine Adresse, an der man die Schaltzeit verändern kann, die Schaltung ist laut Aussage eines Tuners über den Ladedruck und Pedalstellung geregelt, weiß allerdings nicht ob das richtig ist.

 

Grüße


Grüße, der Ulmer

 

Klein, Schwarz, Schnell :-) :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.12.2005 um 12:17 Uhr hat Timo geschrieben:
Also ich hab mal einen Oldliner von Digi Tec gefahren und das war kein Spaß mehr denn der hat die Gänge reingeknallt was das Zeug hält. :o

-----------------
timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2





Ja und warum, bzw. wie?

wird die Kupplung schneller getrennt und losgelassen, oder der Gang schneller eingelegt, oder beides?

Und wenn ja wie?

Z.B. das per Software ein Motor nicht mit 9 sondern mit 11V oder so anesteuert wird-nur so ein Gedankengang.

Irgendwie gehts ja, nur wie, das lässt mir keine Ruhe :-? ;-)


Corsa = 312PS/820kg = 2,63kg/PS :-D , und bald unter 2kg/PS, der Motorumbau ist in Arbeit ;)

Smart = 61PS/815kg = 12,54kg/PS :cry:

die beste Musik der Welt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


Ja und warum, bzw. wie?

wird die Kupplung schneller getrennt und losgelassen, oder der Gang schneller eingelegt, oder beides?

 

Die Schaltpausen sind bei den Newlinern nur über ein schnelleres "loslassen" der Kupplung verkürzt, eine andere Möglichkeit gibt es warscheinlich nicht.

-----------------

Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

smartandsmile_banner.gif

Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät :D

 


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibt es wahrscheinlich, oder sicher keine andere Möglichkeit???

Gibts hier keinen Tuner im Forum der das mal erklären kann???


Corsa = 312PS/820kg = 2,63kg/PS :-D , und bald unter 2kg/PS, der Motorumbau ist in Arbeit ;)

Smart = 61PS/815kg = 12,54kg/PS :cry:

die beste Musik der Welt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Schaltzeit zu verkürzen ist nix anderes, wie du das bei einem Schaltwagen auch machen würdest, nämlich schneller ein- und auskuppeln und den Gang schneller einlegen.

 

Natürlich geht das je schneller man das macht mehr auf die Mechanik (Synchronringe, Lager, Zahnräder, Stellmotoren) da dies alles sich schneller bewegen muss.

Und da der smart nicht als Rennwagen erdacht worden ist, hat man halt den Kompromiss gemacht, dass man die Schaltzeiten zugunsten der Lebensdauer erhöht hat.

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sig.jpg

 

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um ein gewöhnlich synchronisiertes Wechselgetriebe schalten zu können, muss man, im Gegensatz zu einem Umlaufgetriebe (Planetengetriebe), die zu verbindenden, sich drehenden Wellen auf gleicher Drehzahl haben. Je kürzer man die Zeit für den Angleich bemisst, umso größer ist die verbleibende Drehzahl-Differenz beim eigentlichen Schaltvorgang. Die verbleibende Drehzahl-Differenz wird jeweils mittels der Synchronringe angeglichen. Dies sollte i.a.R. jedoch nur ein Feinabgleich sein. Eine ständige Drehzahlangleichung über die Synchronringe führt zu erheblichem Verschleiß, genauso wie das Verwenden von Getriebeöl mit geringerer Viskosität, um die Arbeit der Synchronringe zu beschleunigen.

 

Da der Smart überdies ein sequentielles Getriebe besitzt, muss er (bspw.) vom vierten zunächst in den dritten Gang schalten, auch wenn er letztlich (vom vierten) in den zweiten Gang will. Und jeder Schaltvorgang muss zuvor synchronisiert sein, das heißt die Drehzahl der zu verbindenden drehenden Teile muss identisch sein, und das dauert nun mal seine Zeit. Etwas schneller ging das sicher mit nicht-sequentiellen Wechselgetriebe (aber nur soweit es das Überspringen von Schaltstufen betrifft) oder mit einem Sperrsynchron-Getriebe, aber ein Smart ist halt kein Porsche! ;-)

 

Ein frohes Neues übrigens! 8-)


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke der Erklärungen, wie ein Getriebe funktioniert weiß ich, nur was im Detail per Software möglich ist, zu ändern um die Schaltvorgänge zu beschleunigen, das wollt ich wissen.

Trotzdem danke ;-)


Corsa = 312PS/820kg = 2,63kg/PS :-D , und bald unter 2kg/PS, der Motorumbau ist in Arbeit ;)

Smart = 61PS/815kg = 12,54kg/PS :cry:

die beste Musik der Welt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

noch eine Ergänzung zu smartlings Posting: Die Viskosität des Getriebeöls ist (u.A.)abhängig von der Temperatur, deshalb ist im Getriebe ein Temperaturensor (Widerstandsgeber) angebracht, dessen Messwert in den Ansteuerungsvorgang des Kupplungs-/schaltaktuators mit eingeht (zumindestens war das war das bei der 1. Generation smarts so).

 

Einige sogenannten Tuner haben dann einfach einen Widerstand in den Signalweg eingelötet, um dem Steuergerät einen anderen (niedrigeren) Temperaturwert vorzugaukeln; mit den o.g. Ergebnis.

 

Fairerweise muss man allerdings sagen, das von Getriebeproblemen nicht allzuviel bekannt ist. Das Getriebe des cdi ist übrigens sehr viel höher belastet, da sollte man soche Experimente wirklich sein lassen.


wählt EEE !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das mit den Widerstand habe ich auch schon an meinen letzten smart getestet, jedoch habe ich den Wagen kurze Zeit später verkauft und seither nicht weiter getestet. Ich hatte mir einen zweiten Temp.sensor besorgt und diesen einfach im freien hängen lassen! Die Schatvorgänge waren etwas unsauberer (ruppiges einkuppel,aber die Kupplung hatte eh schon ca. 100tkm auf der Uhr :-D ) aber etwas zügiger.

-----------------

Mit smarten Grüßen

 

Christian_NM

 

HOM-CM87

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, ich war heute bei SW zum chippen.

Schaltvorgänge in der Teillast sind wie bisher, unter Volllast ein minimal schnelleres einkuppeln, erscheint etwas unharmonisch, da erst spät nach dem Einkuppeln wieder Leistung anliegt. Das "spät" ist relativ, man merkt es durch das schnellere Einkuppeln wahrscheinlich nur mehr.

Aber was und wie was geändert wurde hab ich net gefragt, hab einfach net dran gedacht :-?


Corsa = 312PS/820kg = 2,63kg/PS :-D , und bald unter 2kg/PS, der Motorumbau ist in Arbeit ;)

Smart = 61PS/815kg = 12,54kg/PS :cry:

die beste Musik der Welt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, hat ja dann nicht wirklich was gebracht, oder? ;-)

 

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne hats nicht.

Also 25-30% wie viele versprechen, auch SW, ist eine glatte Lüge.

Vielleicht 5% unter Volllast, wenn überhaupt, ist also nicht der Rede Wert :(


Corsa = 312PS/820kg = 2,63kg/PS :-D , und bald unter 2kg/PS, der Motorumbau ist in Arbeit ;)

Smart = 61PS/815kg = 12,54kg/PS :cry:

die beste Musik der Welt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Aktuelle Liste:   Wenn ihr jemanden sucht, weil ihr Hilfe braucht, der klicke auf den passenden Namen, dann landet ihr im Profil des Betreffenden und klickt dann auf den Button "Nachricht". Schreibt dort möglichst genau, was das Problem ist und ob der Betreffende euch auch mit seiner Diagnose helfen kann. Nicht alle sind gleich gut geübt und machen das als Hobby.      User:                                  Diagnose                               ~ PLZ / Umgebung   Deutschland   Alexander7107                   Star Diag. /                           10100 Berlin andycat                                                   /Delphi               13437 Berlin sansnom                                                /Delphi               14000 Berlin maxpower879                    Star Diag. / Delphi               14100 Potsdam Skywalker79                       Star Diag / Delphi                15537  Grünheide mops                                                       / Delphi              20100 Hamburg ghostimaster                                         / Delphi              23554 Lübeck xbrrudi                                 Star Diag. / Delphi               23936 Grevesmühlen Stephan-Westphal            Star Diag                               24768 Rendsburg OliverK                                 Star Diag.                             24576 Bad Bramstedt timsen                                 Star Diag. /                           28355 Bremen CDIler                                   Star Diag./Delphi/Galetto  27339 Riede Snoopy_2013                     Star Diag / Delphi/Galetto  29400 Sachsen-Anhalt heinzSHG                            Star Diag. /                           31100Hildesheim Haraldz                                Star Diag. /                           31249 Hohenhameln Beware                                Star Diag. / Delphi / WOW  37688 Beverungen outliner                                Star Diag. / Delphi               39100 Magdeburg smarrrt                                Star Diag. / Delphi               40400 Ratingen berkut-shnaider                  Star Diag. / Delphi               47100 Duisburg SHK                                      Star Diag. C6                        47100 Duisburg  ThoK                                    Star Diag. / Delphi /            49584 Fürstenau argentumsagitta                Star Diag Xentry C3.           49124 Georgsmarienhütte fss_de                                                     / Delphi               51400 B.-Gladbach EddyC                                   Star Diag. /                           52152 Simmerath MMDN                                  Star Diagnose/Delphi         52399 Merzenich Convenience                                          / Delphi               55200 Wiesbaden Erdschluss                          Star Diag / Delphi /Launch 56626 Andernach joge                                      Star  Diag  / Delphi               59368 Werne kashalot                               Star Diag./ mehr                  64287 Darmstadt Delta16v                                                 /Delphi                66200 Saarland tipps_und_tricks                                    / Delphi               67000 Ludwigshafen smart911a                            Star Diag. /                          68100 Mannheim yavo                                        Star Diag./ Delphi              69118 Heidelberg petros_t                                 Star Diag. / Delphi              70100 Stuttgart sven_domroes                      icarsoft                                71297 Mönsheim local stone                            Star Diag / Delphi               77933 Lahr/Schwarzwald smart45005                          Star Diag./ Vediamo....      80339 München Kartfahrer                                                / Delphi              85521 Riemerling  13Stargazer13                                       /  Delphi              92224 Amberg smartdoktor450         Star Diag. / Schlüsseltester       95326 Kulmbach                                                       451 Smart auf eigene Gefahr! andy064                                 Star Diag. /                         99195 S.-Anhalt-Sued/Nord-Thüringen 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.689
    • Beiträge insgesamt
      1.606.433
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.