Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Erik1

Fahrertür schliesst nicht mehr

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

Heute morgen ist mir folgendes passiert.

Ich schliesse das Auto auf und öffne die Fahrertür. Bis dahin alles normal. Als ich die Tür schliessen will springt sie aber sofort wieder auf. Nachdem ich mir das genauer angesehen habe (um 4:30 Uhr ist das nicht so ganz einfach) bemerkte ich, dass der Türgriff (aussen) nicht wieder in seine Ausgangslage zurückgerutscht ist. Auch mit drücken war da nichts zu machen. Das mehrmalige Zuschlagen der Tür brachte auch nichts. Der Öffner von drinnen lies sich ganz normal betätigen und auch dieser Haken in der Tür der die Tür normaler Weise verriegelt lies sich ganz leicht bewegen. Hat jemand von euch eine Ahnung woran das liegen könnte?

Wäre klasse wenn mir jemand helfen könnte.

 

Gruß

Erik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja um 4:30 Uhr???

 

evtl. nur der Schließmechanismus eingefroren?

 

-----------------

smartklein.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von _P_A_R_T_Y_ am 04.07.2006 um 20:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eingefroren, verklemmt (Ölen) oder der Bowdenzug ist gerissen..

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

mir ist heute Morgen genau das Gleiche passiert. Habe mit dem Föhn das ganze wieder aufgetaut. "Click" und fertig ;-)

 

Wido

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja da is der schliessmechanismus eingefroren..auf die schnelle hilft da nur eins..einsteigen türe von innen zuhalten und per fernbedienung verschliessen..so hält die türe wenigstens während der fahrt zu..

 

am besten in ne warme garage stellen damit die sache auftaut..aber selbst mit guter schmierung passiert das imer wieder mal..

 

lg manu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die vielen Tips. Ich werde die Tür mal zerlegen und die ganzen Schloßteile mal trocknen und mit Fett einschmieren. Noch so einen Start in den Tag wie heute brauche ich nicht unbedingt. Euch allen wünsche ich einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die vielen Tips. Ich werde die Tür mal zerlegen und die ganzen Schloßteile mal trocknen und mit Fett einschmieren. Noch so einen Start in den Tag wie heute brauche ich nicht unbedingt. Euch allen wünsche ich einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK das beruhigt mich doch sehr... hatte gestern das selbe Problem ;-)

Ein Bisschen hin und hergewackel am äußeren Griff hat dann aber doch gereicht um ihn in die Ausgangsstellung zurückzubefördern.

-----------------

~~~~~Die Rennschnecke~~~~~

image_120988_1.png

 

 


~~~~~Die Rennschnecke~~~~~

image_120988_1.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

mir passiert gerade dasgleiche dauernd mit der Beifahrertür. Das Teil zerlegen und schmieren nützt leider herzlich wenig und ist nicht ganz ungefährlich bei den Temperaturen. Kunststoff bricht da sehr schnell.

Habe nun mal Ballistol reingeblasen. Das ist noch das beste Schmiermittel, da es keine Feuchtigkeit annimmt und bis -180 Grad schmiert. Alles andere kann man knicken.

 

Gruß Uwe und der Tiger ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich hege die Vermutung, daß "man" kein Motorrad fährt, kein "Motorradfahrer" ist, und m.M.n. schon gar kein "echter". (Motorradfahrer kenne ich viele...aber "echte" nur wenige.....).   Wenn man vom Motorrad-Virus infiziert ist, kann man erahnen, was ich meine. Außenstehende (oder Nicht-Infizierte) werden das nicht nachvollziehen oder gar begreifen/verstehen können.....   Biker-Gruß laut KI: Heben der linken Hand als Zeichen der Solidarität, der Verbundenheit, des Respektes u.ä.m..... (LINKE Hand deshalb, weil die rechte Hand das Gas/den Gasgriff betätigt....).   Und auf die Bemerkung:   Ist so. Ist aus der Mode gekommen, weil viele eben Motorrad fahren, ohne "echte" Motorrad-Fahrer zu sein. Und wohl auch weil rein zahlenmäßig zumindest bei gewissem Wetter auf gewissen Strecken man kaum die linke Hand an den Lenker bekommen würde.... Althergebrachte Geste....ähnlich "gelber Schal am Motorrad-Lenker" oder "weißer Schal in der Fliegerei bzw. im Einsatz in einer Gefahrengemeinschaft".   Und ob Smart-Fahrer sich grüßen oder dies tun sollten ? Halte ich für verfrüht, solange noch "Survivor / Überlebende" zuhauf unterwegs sind.   Wenn ich mit Fahrzeugen unterwegs bin, die Jahrzehnte alt sind und (fast) aus dem allgemeinen Straßenbild / Verkehrsgeschehen verschwunden sind, grüße ich selbstverständlich Fahrzeug- und/oder Markengleichgesinnte (meistens durch sichtbares Heben der linken Hand), wenn die Situation es zuläßt. Sehr oft wird dann auch zurückgegrüßt.....   mit der linken Hand zum Gruß erhoben verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.500
    • Beiträge insgesamt
      1.602.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.