Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Erkan55

Batterie

Empfohlene Beiträge

Wie komm ich am besten an die Batterie ran wegen den ganzen kabel für den Verstärker ? Bohren?

 

 


Spritmonitor.de

ICQ:198539049

 

Image Hosted by ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welcher Smart is es denn? Und wo sollen die Endstufen hin?

-----------------

Gruß Lodda

ICQ:261605839

spritmonitor.de

 

 

Freak1.JPG sfnlogo.JPG Freak2.JPG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein fourtwo coupe diesel der soll hinterm sit befestigt werden

 

 


Spritmonitor.de

ICQ:198539049

 

Image Hosted by ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Tipp: gugg mal in die Bedienungsanleitung :-D

 

2. Tipp: Nehm dir einen Beifahrer lass ihn sich hinsetzen und schau wo er seine Füße hat. Da drunter (unter dem Teppich und dem Styropor-Keil) sitzt die Batterie.

 

3. Tipp: Leg die Kabel einfach an der Tür oder am "MItteltunnel" entlag.

 

4. Tipp: benutze "Wireless-Strom"

eine erfindung von mir :-D


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Tipp: nein

2. Tipp: ich hab auch einen 42 cdi und da isse dort.

3. Tipp: gugg doch nach wenn du mir net glaubst *g*

4. Tipp: da hinten is doch niiiiemals PLatz für 64Ah

5. Tipp: gibts nich

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

Fortwo Pulse cdi Bj 2004

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist gut wenn die da ist ich dachte schon beim motor also ist die jetzt unter dem fußraum vom beifahrer?

 

 


Spritmonitor.de

ICQ:198539049

 

Image Hosted by ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht untern sondern im Fußraum. Klapp einfach den Teppich mal um, nimm den Styroporklotz raus und siehe da, da is se.

 

Das was du meinen könntest ist der Kasten für den Luftfilter...also ganz links im Motorraum. ;-)

-----------------

Gruß Lodda

ICQ:261605839

spritmonitor.de

 

 

Freak1.JPG sfnlogo.JPG Freak2.JPG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

joo ich weis danke werd es morgen mal alles machen

 

 


Spritmonitor.de

ICQ:198539049

 

Image Hosted by ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und bitte daran denken, dass das Stromkabel möglichst weit von den Chinch-Kabeln entfernt liegen!

 

Chinch-Kabel an der Beifahrertür und Stromkabel am Tunnel ...

-----------------

Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB)

Amp: Audison SRX3

Front: Axton CAC 215

Sub: JL 10W3v2

 

Isch find' eusch alle *new* TomTom GO 500

 


userbar378933wo4.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und warum net andersrum? @smiley

 

:-D

 

obwohl.. im mitteltunnel sind ja mehr kabel... d.h. auch mehr einstrahlungsgefahr ins chinchkabel...

OK, kannst die frage vergessen :-D

 

spaaaaaaam *g*


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Probiert's doch aus ... werdet schon sehen was ihr davon habt *g*

 

Außer ihr habt wie ich 250 EUR für bleiummantelte Chinchkabel ausgegeben. Die könnt ihr auch durch ein Atomkraftwerk ohne Einstrahlung legen.

-----------------

Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB)

Amp: Audison SRX3

Front: Axton CAC 215

Sub: JL 10W3v2

TomTom GO 500

 

in der Schublade:

Audio Art 120.2

Audio Art 200.2

Audison LRX 1.400

 


userbar378933wo4.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So hab alles rangebaut funktioniert auch bloss es rausscht noch ein wenig das hört man aber nicht nur wen man es weis was kann ich dagegen machen?

 

 


Spritmonitor.de

ICQ:198539049

 

Image Hosted by ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chinchkabel und Lautsprecherkabel sauber in der richtigen Richtung verlegt? Chinchkabel und Lautsprecherkabel ok? Richtig angeschlossen?

 

@ Kevin: stimmt, da steht ja noch ne Nachricht aus! Schreibe dir vom heimischen PC ...

 

-----------------

Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB)

Amp: Audison SRX3

Front: Axton CAC 215

Sub: JL 10W3v2

TomTom GO 500

 

in der Schublade:

Audio Art 120.2

Audio Art 200.2

Audison LRX 1.400

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DerSmily am 29.12.2005 um 15:34 Uhr ]


userbar378933wo4.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja alles richtig hab aber leider kein kondensator kan das deswegen passieren`??

 

 


Spritmonitor.de

ICQ:198539049

 

Image Hosted by ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Kondensator hat das nichts zu tun, der ist ja nur für eine stabile Stromversorgung zuständig.

Wenn alles richtig angechlossen und verlegt ist, dann hilft wohl nur noch ein besser geschirmtes Chinch-Kabel (muss nicht unbedingt mit Blei ummantelt sein ;-) )

Welche Endstufe hast du denn?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht ein entstörer oder so bringt das was?

 

 


Spritmonitor.de

ICQ:198539049

 

Image Hosted by ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für Kabel hast du denn drin? Marke? Dimensionen? etc?

-----------------

Gruß Lodda

ICQ:261605839

spritmonitor.de

 

 

Freak1.JPG sfnlogo.JPG Freak2.JPG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.