Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mr-FX

Meisten KM beim Benziner

Empfohlene Beiträge

Hi,

mich würde mal interressieren, wieviel KM Eure SMARTIES Benziner auf der Uhr haben. Was für Reparaturen sind bis dato schon angefallen?

Mein Smart hat jetzt 76300km und hab ihn aber erst seit einer Woche...

Gruß Frank


Gruß Mr.FX

 

Wer später bremst ist länger schnell!!!

 

ICQ-Nr: 171540473

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab jetzt 56000 drauf, Bj.98 Limited/1 und hat noch keine Reparaturen hinter sich, 1.Bremsen und so noch keine sonstigen Verschleißteile.

Aber: nach 2 Jahren neuer Turbo auf Kulanz!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Bremsen sind vor ca 5000km auch bei meinem neu, die Reifen alle vor ca.3000km und ich hab jetzt noch den Rest der Verschleißteile gewechselt...

 

 


Gruß Mr.FX

 

Wer später bremst ist länger schnell!!!

 

ICQ-Nr: 171540473

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frank,

 

Benziner 04/2000 mit 196.800km natürlich mit dem 1. Motor...

 

bei 105.000km neue Bremsbeläge+Scheiben

bei 165.000km ein neuer Auspuff

bei 183.000km ein neuer Turbolader

 

hatte noch nie ein zuverlässigeres Auto!

 

Gruss

Stefan

 

 

 

-----------------

Mein "kleiner" braucht spritmonitor.de Benziner

 

laola.gif

 

skypeme_btn_blue.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Steffel am 15.12.2005 um 22:44 Uhr ]


Mein "kleiner" braucht Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

114.000 km

-neue bremsen bei 90.000 km

-kupplung paar mal neu an gelernt (war umsonst)

-radlager ausgetauscht (vorbesitzer hatte kurz vorm kauf die karre gegen einen bordstein oder so gesetzt, ging noch auf das sc)

 

sonst nichts nennenswertes.


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erster smart (coupe cdi ´99) 51Tkm gefahren ohne jeden zwischenfall

 

zweiten smart (cabrio cdi ´03, 2nd gen) bis jetzt 53Tkm, am anfang jede menge elektrikkram defekt, aber seit 30Tkm keine defekte mehr; mechanisch kerngesund, null ölverbrauch

 

zusatzsmart (coupe benziner ´98 )mit 90Tkm und neuem turbo gekauft, läuft seit 2 jahren ohne jede wartung problemlos)

 

noch n smart (cabrio cdi ´02, werkswagen) für die freundin gekauft, brauchte schon bei 14tkm kurz nach dem kauf nen neuen turbo und läuft noch immer lahm. wurde ganz offenkundig ohne gefühl und verstand "ein"gefahren.

 

heißt, ein gut eingefahrenes auto kann bei anständiger behandlung ewig halten, und man kann auch einen nagelneuen wagen in nullkommanix zuschanden fahren.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 16.12.2005 um 10:21 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 16.12.2005 um 10:22 Uhr ]


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Kugel Bauhj. 5/99

 

Bei 39tkm neue Bremsbeläge & Bremsscheiben (durch die Vorbesitzer(Stadtwagen in HH), ich habe die Kugel ab 38tkm, letztes Jahr Sept.)

 

Mitlerweile hate meine Kugel 83500km runter. Bis auf das er überall klappert bin ich mit der Kugel noch voll zufrieden...

 

8-)

-----------------

Gruß

Matze

ICQ: 103199577

"Das einzige was mich antreibt ist der SMART"

www.smarts-on-tour.de

 

P1010005_kk.jpg

 

logo_klein.jpg

 


Gruß

Matze

smart-club-mv_125px.gif

- smart Club -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

hab die 100tkm auch voll, Bremsen bei 80.000km, Kolbenringe und CO bei 85000km, turbolader bei 38.000km(garantie), Scheibenwischergestänge bei 95000km.

Sonst nur Wartung gemacht im SC oder selbstverschuldet. :)

 

Moritz

-----------------

Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40KW, Klimaanlage

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

diesel mit 185 000km getriebeschaden

benzin 85 000km steuerkette gerissen wegschmeissen

benzin 75 000km neue kolbenringe und venitile

bezin 74 000km turbolader defekt

habe 4smarts

sonst normale service

-----------------

Hallo habe alle teile vom 42 bitte anfragen danke klaus

 


Hallo habe alle teile vom 42 bitte anfragen danke klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

passion aus 4/2000

 

Turbo bei 79.000

Bremsen bei 114.000

Kupplungsaktuator neu angelernt bei 126.000

 

sonst nix

 

e

-----------------

Der smart ist bestimmt nicht die eierlegende Wollmilchsau unter der Kraftfahrzeugen! Immerhin aber sicherer als ein Space Shuttle...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

04/01er, inzwischen 86tkm.

Bisher

1 X Turbolader (auf Kulanz 8-) ),

1 X Bremsen vorne komplett neu (bei letzter Inspektion),

bei 83tkm am Motor alles neu abgedichtet (Ölmesstab, Teillast- und Vollastleitung etc. - keine Kulanz, da Tuning........),

Sommerreifen & Stoßdämpfer sind jetzt fällig.

 

Ansonsten eigentlich keine Probs.

Gruß,

W.


MfG: Wolfgang

__________________________

ICQ-Nr.: 357579753

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.