Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kmf

Heckklappen klappern nicht reparabel?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

war mit meinem kleinen im SC, es sollte u. a. die Heckklappe entklappert werden.

 

1. Versuch fehl geschlagen, gleich wieder zurück in die Werkstatt. Nachbesserung mit verbiegen der Heckklappe. Dieser Versuch hat 20 km gehalten. Nun klappert es wieder.

 

Was müssen die im SC machen damit es nicht mehr klappert :-?

 

Der Kleine hat noch Garantie.

 

 


Gruß

Michael

451 passion cabrio Bj 2015

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dir klappert warscheinlich die Heckscheibe und da hilft Isolierband :)

-----------------

einzelbild.php?id=385054&quality=100&maxpixel=800&identifier=bda282cd92

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Timo für den Tipp.

Das Smartchen hat noch Garantie und da will ich nicht herum fummeln ;-)

-----------------

Gruß

Michael

fortwo CDI pure Bj 04/04

 


Gruß

Michael

451 passion cabrio Bj 2015

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann lieber dauernd ins SC fahren und 10mal soviel Zeit verbrauchen als wenn man es selber mit Isolierband ruhigstellt.Ist in einer Minute erledigt :)

-----------------

einzelbild.php?id=385054&quality=100&maxpixel=800&identifier=bda282cd92

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo kommt denn das Isolierband hin?

 

 


Gruß

Michael

451 passion cabrio Bj 2015

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mittig um den Bügel der Heckscheibe.

-----------------

einzelbild.php?id=385054&quality=100&maxpixel=800&identifier=bda282cd92

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke,

werd ich gleich mal machen :)

-----------------

Gruß

Michael

fortwo CDI pure Bj 04/04

 


Gruß

Michael

451 passion cabrio Bj 2015

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auftrag ausgeführt :-D

morgen Testfahrt

-----------------

Gruß

Michael

fortwo CDI pure Bj 04/04

 


Gruß

Michael

451 passion cabrio Bj 2015

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte das mit dem klappern auch.. bin auch 2-3mal deswegen hin, weil es einfach nicht wegging.. dann haben se irgendwie den schließmechanismus neu justiert und dann hat nichts mehr geklappert..

 

 


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also das mit dem klebeband hab ich auch gemacht aber wenns dann doch holpert klapperts immer noch. Das einstellen vom schliessmechanismus .. hmm an welcher schraube drehn die denn ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir hat das Klebeband nichts gebracht :evil:

-----------------

Gruß

Michael

fortwo CDI pure Bj 04/04

 


Gruß

Michael

451 passion cabrio Bj 2015

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte es auch etwas anderes sein ?? Vielleicht kann sich jemand hinten rein setzen und hören wo es genau herkommt.

 

Der Trick mit dem Klebeband klappt meistens, wenn nicht muß das SC die Verriegelung neu justieren,einstellen, verbiegen.

 

Mit der Heckscheibe hat das nichts zu tun.

 

Eventuell hilft auch ein Stück Schaumstoff das du um den Bügel der Heckverriegelung klebst. Die Klappe geht dann etwas schwerer zu aber klappert nicht mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...lass sie doch ein wenig klappern, da weisst du ohne hinschauen das sie noch da ist...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute.

Ich hatte diese beiden Stahlseile zum Halten der Heckklappe im Verdacht...

(Seit die Hundedecke dort anliegt, ist Ruhe- zusaetzlich habe ich mit WD40 die Schloesser geschmiert.)

 

-----------------

Eine schoene und ruhige Vorweihnachtszeit euch allen da draussen!

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Isolierband um den Bügel kann nicht schaden. Und mit Geduld die Schrauben am Heckklappengelenk oben angleichen. Irgendwann geht's.

-----------------

watndatn2ep.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

ich habe einen schwarzen Kabelbinder ganz nah an der Scheibe am Bügel angebracht und die Lasche dann so eingekürzt, dass sie einige Zentimeter unter der Heckscheibe heraussteht. Das stört zwar etwas die Optik, der Kabelbinderverschluss stabilisiert jetzt aber die Scheibe, das Klappern ist weg und an der Lasche kann ich wunderbar die Heckklappe öffnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Desi:

 

Igitt mit der Fliege- beinahe haett' ich meinen Monitor gepruegelt..

:)

:o

-----------------

Eine schoene und ruhige Vorweihnachtszeit euch allen da draussen!

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe zusätzlich zum Gewebeband noch unten in den Ecken zwei ca.0.5cm x3cm x3cm große Moosgumistücke innen auf die Scheibe geklebt und zusätzlich die Enden der Aufhängung(Rundstäbe) der Gepäckabdeckung mit Gewebeband 1mal umwickelt so das sie fest in der Aufhängung sitzen.

Danach war das klappern weg.

 

Gruß MAX65


 

 

PicCube_97fc404474.jpg

PicCube_96eee963e6.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.