Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
quattroporte

Aral Ultimate getankt :-(

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

vor einigen Tagen war mal wieder ne Tankfüllung fällig. Da der Benzinpreis verhältnismäßig günstig war (klingt idiotisch ich weis), entschloss ich mich kurzerhand das vielbeworbene Aral Ultimate auszuprobieren. Um ehrlich zu sein habe ich mir weder Leistungssteigerung noch Benzineinsparung erhofft, es war einfach die pure Neugier. Mit ganz normalem Superbenzin erlischt das erste Ei für gewöhnlich zwischen 180 und 200 km. Nun ist es gestern MIT diesem tollen Ultimate nach sage und schreibe 130 km ausgegangen!!! Mein Fahrstil war übrigens wie sonst auch. Keine kurzstrecke, sondern nur 20 km zur Uni und abends 30 km zur Arbeit und immer schön konstant mit 110 km/h. Bin mal gespannt was für ein Durchschnitt rauskommt beim nächsten Tankstop.

Hat von Euch sonst noch jemand Erfahrungen mit diesem vermeintlichen Wundersprit?

 

Grüsse

Daniel

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von quattroporte am 24.11.2005 um 14:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nee, und ich habe auch keinen bedarf an erfahrungen in diesem bereich ! ehrlich gesagt.

 

eher würde ich mir ne hand abhacken, als dass ich den rüssel dieses verarschungs-benzins in meinen smart führe ...

 

 

 

:-D

-----------------

double-d.jpg

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tanke Ultimate schon das ganze Jahr und verbrauche nachweislich ca 0,2 - 0,3 Liter weniger. Habe ich im Sommer bei konstanten Temparaturen, gleicher Strecke und Fahrweise getestet.

 

Ausserdem habe ich keinerlei Probs mit dem Mischgehäuse, habe es bei KM 50 000 reinigen wollen, umsonst, es war blitzeblank wie neu.Könnte sein das dies auch mit dem Edel-Diesel zusammenhängt, kann ich aber nur vermuten.

 

Des weiteren rußt er so gut wie überhaup nicht mehr.

 

Un die Hand abhacken, kannst du wahrscheinlich bald verwirklichen, wenn das normale Diesel und auch das Normal Benzin vom Markt genommen werden. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
eher würde ich mir ne hand abhacken, als dass ich den rüssel dieses verarschungs-benzins in meinen smart führe ...

 

Wie gesagt habe ich keine Wunder erwartet. Ich habe es versuchsweise getankt um mir mein eigenes Bild davon zu machen.

Evtl. versuch ich es noch mit einer zweiten Füllung im Anschluss damit ich ein repräsentativeres Ergebins erziele.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab das auch mal getankt aber jetzt was bemerkt zu haben.

 

Das mit dem qualmen kann ich bestätigen, ist wirklich weniger gewurden. Aber weniger Verbrauch und mehr TUrbo :) - neeeee

 

Aber seit der Preis so hoch ist, bleibe ich beim alten.

 

Grüße

 

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.11.2005 um 15:50 Uhr hat zigan geschrieben:
Tanke Ultimate schon das ganze Jahr und verbrauche nachweislich ca 0,2 - 0,3 Liter weniger. Habe ich im Sommer bei konstanten Temparaturen, gleicher Strecke und Fahrweise getestet.

 

wow - und macht das den Mehrpreis wett?????

:roll:


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sehr lukrativ

5% Verbrauch gespart, dafür ist der kraftstoff 10% teurer

 

geil !

 

:-?


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei dem bisschen Verbrauch vom CDI schaue ich nicht auf die 20 cent, die ich eventuell auf 100 Km mehr bezahle.

 

Vielmehr ist es mir wichtiger das kleine Motörchen so lange wie möglich zu erhalten, und da spielen die 20-30 € im Jahr an Mehrkosten überhaupt keine Rolle.

 

Wer so rechnet kann sich meiner Meinung nach überhaupt kein Auto leisten, der sollte vielleicht besser Fahrrad fahren.

:lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.11.2005 um 11:18 Uhr hat zigan geschrieben:

Wer so rechnet kann sich meiner Meinung nach überhaupt kein Auto leisten, der sollte vielleicht besser Fahrrad fahren.

:lol:

 

hab mir da lieber den 61-ps-benziner geleistet, da macht das fahren dann auch noch laune ... :-D


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wer so was von sich gibt, sollte PR bei Aral machen :roll:

 

Es ist ja nun wirklich nicht so, dass bis vor 5 Jahren dauernd Dieselfahrzeuge kaputtgegangen sind, weil es kein "Wunderdiesel" gab.

 

Es soll sogar Vorkriegs-Dieseltraktoren geben (die auch gerne mal mit Heizöl betankt wurden), die immer noch fahren ;-)

 

Und bei Deiner Rechnung (20-30 EUR mehr pro Jahr) frage ich mich, wie wenig Du fährst? Lohnt sich da überhaupt ein Diesel?

 

Grüße,

-----------------

NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

 


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mittlerweile den Verdacht, dass mein Tank nicht ganz voll wurde. Wenn ich die getankten Liter mit der Restliteranzeige addiere komme ich normalerweise auf ein Tankvolumen von ca. 35 Liter.

Als ich das Ultimate getankt habe gingen 32,5 l rein und laut Restliteranzeige waren noch 0,5 l drin. Die fehlenden 2 Liter würden die geringere Reichweite mit dem ersten Ei erklären. Jedenfalls werde ich es nächste Woche nochmal ausprobieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ultimate Diesel:

 

 

Kein bisschen weniger Verbrauch aber besserer Leerlauf und weniger Ruß beim beschleuinigen :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.11.2005 um 11:18 Uhr hat zigan geschrieben:
Also bei dem bisschen Verbrauch vom CDI schaue ich nicht auf die 20 cent, die ich eventuell auf 100 Km mehr bezahle.



Vielmehr ist es mir wichtiger das kleine Motörchen so lange wie möglich zu erhalten, und da spielen die 20-30 € im Jahr an Mehrkosten überhaupt keine Rolle.



Wer so rechnet kann sich meiner Meinung nach überhaupt kein Auto leisten, der sollte vielleicht besser Fahrrad fahren.

:lol:



 

Jawohl, das erste vernünftige Statement - auch wenn's nur für Ultimate-Diesel ist! ;-)

 

vpower_100.jpgv_power_1.jpg

 

 

Es grüßt möma - überzeugter V-Power-Fahrer (nicht nur, weil er seit 12 Jahren bei Shell im Vertrieb Bereich Tankstellen arbeitet :-D )

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, nun hab ich das Edel-Benzin verfahren. Der Verbrauch lag bei exakt 6,0 l/100km!!! Das sind 0,8 l mehr als normal. Und das bei genau gleicher Fahrweise. Dennoch hab ich das Ultimate nochmal getankt, weil ich den Verdacht hatte das der Tank nicht ganz voll wurde. Deshalb war ich an der selben Zapfsäule und es gingen wieder exakt 33 Liter rein. Jedenfalls ging das erste Ei schon wieder nach 130 km aus, d.h. mein smart ist bei Ultimate definitiv durstiger als bei herkömmlichem Superbenzin. Solches wird meine Kugel auch in Zukunft wieder bekommen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.