Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dio

Simple Frage zu H4-Birnen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

H4-Birnen haben ja zwei Glühdrähte: Einen hinteren (in Fahrtrichtung gesehen) und einen vorderen, der in einer Art "Metallschale" liegt.

 

Welcher ist für das Abblendlicht zuständig und welcher für das Fernlicht?


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

meines Wissens nach ist der hintere Glührdaht der Abblendlicht.

 

mfg


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, der in der "Abblendschale" ist für das Abblendlicht...

 

 


Fahr nicht schneller als DU kannst (Verantworten kannst!)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

definitiv ist es der faden in der schale 8-)

-----------------

spritmonitor.de

 

 

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke! Das hat meine Vermutung bestätigt (ist ja auch logischer so, aber ich bin nun mal kein Beleuchtungsexperte).

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss zwar nicht, wozu Du diese Information benötigst, aber es ist tatsächlich der Glühfaden in der Schale.

Diese liegt nämlich im eingebauten Zustand unter dem Glühfaden. Dies verhindert die Abstahlung des Lichts nach unten, welches durch den Reflektor des Scheinwerfers wiederum nach oben geleitet würde, genau in die Augen des Gegenverkehrs, die darüber nicht sehr erfreut wären.

Aktiv ist beim Abblendlicht nur der nach oben abgestrahlte Teil, der über den Reflektor des Scheinwerfers wiederum nach unten auf die Fahrbahn gelenkt wird, wo er auch benötigt wird.

Beim Fernlicht ist der Glühfaden ohne Schale aktiv, was dazu führt, daß eine vollkommene Ausleuchtung, also nach unten und oben stattfindet.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yep.

Durch die untenliegende Schale kann das Licht nur nach oben an den Reflektor strahlen, welcher das Licht nach unten auf die Fahrbahn lenkt.

Eigentlich ganz logisch, oder? :-D

-----------------

First there was darkness

then came the strangers

spritmonitor.de

 

 


Gruß,

Tom

 

1176qprbrs5j5.gifsmart.jpg

the sun was born, so it shall die,

so only shadows comfort me,

i know in darkness i will find you

giving up inside like me

 

 

126863.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Auch das ist ein Hinweis darauf, daß dieser Wackelkontakt durchaus auch von dem Steckkabelschuh des Magnetschalters kommen kann und nicht zwangsläufig der Anlasser oder Magnetschalter defekt sein muss! Durch die mechanische Erschütterung durch das Klopfen kann sich durchaus wieder ein Kontakt im Kabelschuh ergeben und dann funktioniert es eben wieder für kurze Zeit.   Ich würde erst mal einen Wechsel des Kabelschuhs in Betracht ziehen! Wenn Du tatsächlich den Anlasser tauschen solltest, dann erneuere den Kabelschuh gleich mit, sonst hast Du in geraumer Zeit unter Umständen wieder das gleiche Problem. Wie z.B. in diesem Beitrag vom Dieselbub und jenem Beitrag von der Mohnblume! Durch die Bewegung des Kabelschuhs im Rahmen des Anlassertausches funktioniert das dann wieder eine Weile und dann geht es von vorne los.   Wenn Du den Magnetschalter nicht klacken hörst, dann kann es gar nicht von den Anlasserkohlen kommen, den der Anlassermotor bekommt ohne anziehenden Magnetschalter überhaupt keinen Strom! 🥺 Und ohne Strom dreht sich ein Elektromotor mit Kohlen eher nicht! Auch wenn die Kohlen in Ordnung sind! 😉   An Deiner Stelle würde ich deshalb erst mal den Steckkabelschuh am Magnetschalter erneuern. Hat Dein Smart eigentlich eine Klimaanlage? 🤔
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.785
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.