Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Harnileins_Schwester

ISO-Radioeinbaurahmen mit Sauferei

Empfohlene Beiträge

Beim Durchwühlen meiner HIFI-Ramschkiste fiel mir dieses Highligt in die Hände:

 

security1.png

security2.png

 

Dieser Artikel scheint wirklich "Made in Germany" zu sein! :lol:

 

Ich würd vorschlagen, mal einen Workshop veranstalten, um nach dieser Anleitung einen Radioeinbaurahmen fachgerecht zu installieren. :-D :-D :-D :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Harnileins_Schwester am 09.11.2005 um 20:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieter baut sich auch ne Werkstatt, feine Sache das :)

 

img.php?u=udobeipixum&t=2&i3=!9999597019931970910947240813&ts=13098&np=1&sid=r4wz5d6d76fc694ef1bf190191345573

 

nur bei mir war kein Geld mehr über zum feiern ;-) :-D

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

einzelbild.php?id=350542&quality=50&identifier=7065d30e7c&maxpixel=150

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ udo,

die schenk ich mir zu meinem 50zigsten :-D,

gibt ne ganz feine kleine smart-werkstatt.

 

@bernd,

noch ne rein private für meine kugel und den schlafi ;-) :-D

zur einweihung gebe ich bescheid ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die kommt ganz sicher, allerdings sollten die temperaturen es dann zulassen das man

im freien feiern kann, platz ist genügendddddd

vorhanden.

ab 01.12 wird erst mal renoviert und alles

pickfein eingerichtet, das sich meine kugel auch wohl füllt. :-D :-D :-D


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Cool..dann macht der Dieter seine eigene,kleine Smartwerkstatt auf und sucht bis dahin bestimmt noch nen eifrigen Azubi..bzw bis dahin hoffentlich Gesellen..;-) !?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ manu,

 

wer nach ner bebilderten einbauanleitung für

tieferlegungsfedern fragt, zudem

mechatroniker lernt, wird es schwer haben

bei mir in die engere wahl zu kommen ;-) :-P :-D :-D :-D :-D


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte ja auch im nachhinein eher an das Auskehren der Werkstatt nach Feierabend..DAS HAB ICH NÄMLICH ZU GENÜGE GELERNT..;-) ;-) ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nee mal Spass bei Seite..

 

Es is ja nit so,dass ich noch nie ne Karre tiefergelegt hätte..

 

Nur ne Kugel is halt kein Nissan Micra ;-) (GOTT SEI DANK !!! )

 

Da macht man nur die Haube auf und PLUMS..schon is das Beinchen draussen..

 

Das is ja beim Smart nit ganz so..ich mag mir halt ungern die Domschraube aufmeisseln,weil ich den Mist nit aufbekomm..:,-(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Relais kann ich in der Relaiskonfiguration des Roadsters zur Ansteuerung der Magnetkupplung des Klimakompressors komischerweise nicht finden, siehe diese Seite,  aber die Magnetkupplung wird vom SAM aus angesteuert, siehe die Steckerbelegung des SAM auf jener Seite.  Auf dem Stecker N11-10 Pin 2 müsste die Leitung sein, die zu der Magnetkupplung führt. Auf dem Stecker N11-9 auf den Pins 2 und 31 sind die Leitungen aufgelegt, die vom Bedienelement des Klimaschalters kommen, das sind die Eingänge in das SAM, der Pin 2 des Steckers N11-10 müsste dann der Ausgang zur Magnetkupplung sein. Am Klimakompressor in der Rohrleitung befindet sich dann allerdings noch ein Druckschalter, der den Betriebsdruck der Klimaanlage überprüft, zumindest ist das beim 450er Smart so, deshalb gehe ich mal davon ausm das es beim Roadster ähnlich sein müsste. Die Leitung führt dann über diesen Druckschalter zur Magnetkupplung. Wenn der Druck der Klimaanlage zu weit abgesunken ist, dann wird die Magnetkupplung nicht mehr angesteuert.   Ich gehe mal davon aus, daß Du den Innenraumlüfter aktiviert hast, denn wenn dieser nicht eingeschaltet ist, dann wird die Klimaanlage nicht eingeschaltet, hierfür gibt es am Stecker N11-8 am Pin 31 einen Eingang, welcher der Steuerung signalisiert, daß der Innenraumlüfter auf der Stellung 0 steht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.473
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.