Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
elemic

Was für Winterreifen erlaubt?

Empfohlene Beiträge

Ich blick nicht mehr durch ...

Was für (Winter-)Reifen dürfen auf nen 42 BJ 2000? Da stehen in den Erläuterungen ja ein Rattenschwanz an Einschränkungen ... HILFE!!!

Sind wirklich nur Continental erlaubt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kannst normal jeden x-belibigen nehmen der auf deine Felge passt. (bitte korrigiert mich wenn ich Falschliege)

 

Die rerifen die im fahrzeugschein stehn sind nurnoch als empfehlung zu betrachten.

-----------------

MfG

Sebastian

 

Meine Kugel

 


MfG

Sebastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau, die markengebundenheit ist aufgehoben, komplett, soviel ich das weiß. habe jetzt alles mögliche drauf, hankook und contis durcheinander!natürlich nur achsenweise. hat aber schon vorteile, die contis sind ja echt teuer und die hankook nicht unbedingt schlechter..semperit gibts mein ich auch noch für die schmalen felgen?!

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Smart&pulse Baujahr 1998 und muss ihm auch Winterreifen verpassen. Ist die Markengebundene Eintragung in den Papieren wirklich aufgehoben? Da ich günstige Winterreifen von GT Champiro bekommen kann.

 

Grüße

 

riccysmart


Sag niemals nie, denn nichts ist unmöglich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja die markengebundenheit ist aufgehoben.

 

Ich war mir neulich auch nicht sicher und hab mal bei der polizei angerufen (die müssens ja wissen, wenn sie es schon kontrollieren), da bekam ich die antwort "Keine ahnung das weiß ich auch nicht, da rufen sie am besten mal beim tüf an". :o

 

Da wundert einen doch nichts mehr oder?

 

Naja, also hab ich beim tüf angerufen, und mir wurde bestätigt dass die markenbindung aufgehoben ist.

 

Als winterreifen kann ich bis jetzt die maxxis winter max empfehlen, hab ich seit august drauf und ich bin auch ziemlich sicher dass ich den winter gut überstehe.

auserdem sind die auch super günstig ( nochgünstiger wie hankook) und haben glaub ich auch in einigen tests überzeugt.

 

-----------------

MfG

Sebastian

 

Meine Kugel

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sebo97 am 07.11.2005 um 20:47 Uhr ]


MfG

Sebastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo sebo97,

 

danke für den Hinweis dann kann ich die reifen ja aufziehenlassen.

 

MfG

 

Riccy

 


Sag niemals nie, denn nichts ist unmöglich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Reifen (Größe und Marke) haben sich denn als Winterreifen für den 42 bewährt?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@sebo97

 

Hast Du ne Erinnerung in welchen Tests das war?

Ich in auf den Smart im Winter angewiesen und möchte kein Verkehrshindernis sein.

 

Tschau, Gert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne sorry, hab jetzt auch auf die schnelle keinen gefunden.

 

aber ein verkehrshinderniss bist du bestimmt nicht,weil du garantiert fiel besser fahren kanst als gie ganzen ohne winterreifen. :-x

 

wenn du dich für die maxxis interersierst kanst ja mal deinen reifenhändler drauf ansprechen. meiner hat gemeint schlechter als die conti sind die maxxis auch nicht ( gerade wenn du nicht so oft im schnee fährst)

aber erheblich günstiger. aber am ende musst du es sowiso mit deinem gewissen, und geldbeutel ausmachen welche du nimst, oder ob du dich für einen komplett anderen entscheidest.

 

-----------------

MfG

Sebastian

 

Meine Kugel

 


MfG

Sebastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.