Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ArtofSmart

Heckscheibenreinigung

Empfohlene Beiträge

Möchte allen den C1 Heckscheibenreiniger empfehlen. Durch meine Scheibe war praktisch nix mehr zu sehen. Bin im Net dann auf diesen 100ml Saft gestossen und siehe da: nach 1x einmassieren und anschliessendem auspolieren waren alle Kratzer und Blindstellen absolut weg. Einfach unglaublich. Probiert's einfach aus. Ihr findet in Google unter Eingabe von C1, Heckscheibenreiniger den Bestell-Link, Kosten Euro 7,45 (die sind's wert), Aufpassen, dass die Paste nicht auf Cabriostoff kommt, da sie kaum mehr zu entfernen ist. Hoffe einen produktiven Beitrag für unsere SMARTGEMEINDE geliefert zu haben. Immer fingerbreit Luft unter der Bodenplatte, Gruß an alle :-D

 

 


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub da wist kaum einen hier mit dem C1 begeistern können (einschließlich mich) da die meisten die Heckscheibenreinigungspaste von BMW benutzen. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ timo

Also ich weiß nicht was du willst,aber du empfielst hier jedem diese BMW Politur.

hast du damit einen Werbe-Vertrag

 

:-P :-P :-P

 

-----------------

Hallo Smarti-Fahrerinnen, schaut hier mal rein

www.silkes-nailstore.de.ki

 

111111111746966422838311223038.jpg

spritmonitor.de

 

Bis bald

Silke und Michael

 


 

neu1101060032rc.jpg bild0122st.jpg neu1101060012tx.jpg neu1101060022vw.jpg weitere Bilder folgen

das brauch mein Smarti jeden Tag

src="http://www.spritmonitor.de/image.php?vid=119636&type=5" alt="spritmonitor.de" border="0">

Super bleifrei

 

Bis bald

 

Silke und Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ArtofSmart,

ich habe mein Cabrio 42 mit den:

C1 Cabrio Heckscheibenreiniger und

C1 Cabrio Inpregnurspray

winterfest gemacht.

Das Spay ist sehr ergiebig genauso wie der Heckscheibenreiniger.

Beim Heckscheibenreiniger werden sogar die Blindstellenund Kratzer entfernt.

Beides habe ich bei ATU gekauft.

Und es ist nicht teuer.


 

neu1101060032rc.jpg bild0122st.jpg neu1101060012tx.jpg neu1101060022vw.jpg weitere Bilder folgen

das brauch mein Smarti jeden Tag

src="http://www.spritmonitor.de/image.php?vid=119636&type=5" alt="spritmonitor.de" border="0">

Super bleifrei

 

Bis bald

 

Silke und Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.11.2005 um 18:01 Uhr hat Mylo geschrieben:
@ timo

Also ich weiß nicht was du willst,aber du empfielst hier jedem diese BMW Politur.

hast du damit einen Werbe-Vertrag

 

Nö! :-D

 

Nur ich hab damit beste Erfahrung gemacht weil ich mit diesem C1 absolut nicht zufrieden gewesen bin :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Erfahrung von Timo kann ich nur unterstützen. Die Heckscheibenpolitur von BMW ist die derzeit beste Pflege für die Heckscheibe.

 

 


Smart-Fahren wird unter das Betäubungsmittelgesetz gestellt: es macht süchtig!

Viele Grüße und schönes Wetter zum Offenfahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Will ich hoffen, habe mir die Politur heute von BMW für 7,70€ geholt.

Müssten allerdings noch Schmerzensgeld bezahlen, dass man mit diesen arroganten Dumpfbacken reden muss.....

Gruß wuzl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann C! auch nur loben.Habe davon Den verdeck reiniger, Und der ist erste sahne

-----------------

----------

Sing*,,Let The Sunshine"

--------------------

,,ForTwo" Benziner Cabrio 2004

db_PICT000620.jpg

The Smart addicted driver

,,Ich brauch es Täglich"spritmonitor.de Super + .SW Tuning

---------

ICQ:178798521

YM:FireSmart2002

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe beides, Heckscheibenreiniger und Verdeckreiniger, von C1. Zusätzlich die Imprägnierung. Habe zwar keinen Vergleich zum BMW-Reiniger, muß aber sagen, daß ich mit C1 soweit zufrieden bin. Meine Heckscheibe war milchig trüb und nach einer Anwendung waren diese "Verfärbungen" weg.

 

Gruß von der Küste, Christian

-----------------

spritmonitor.de

ICQ-Nummer: 336-659-679

online?icq=336659679&img=2

 


coolnl9.jpg

 

ICQ 325978829 online.gif?icq=325978829&img=2

 

 

Spritmonitor.de

 

Letzte Worte des Angestellten: "Hicks... Du Arschloch siehst aus wie mein Chef."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich benutze auch C1-Produkte fürs Verdeck und Scheibe

 

Bin zufrieden damit.

 

Allerdings muß ich die Heckscheibe nur noch selten reinigen, weil die Flaps dran hab. Dadurch verkratzt die Scheibe auch weniger

 

 

LG Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.11.2005 um 17:22 Uhr hat johesud geschrieben:
Ich benutze auch C1-Produkte fürs Verdeck und Scheibe



Bin zufrieden damit.



Allerdings muß ich die Heckscheibe nur noch selten reinigen, weil die Flaps dran hab. Dadurch verkratzt die Scheibe auch weniger





LG Jörg



 

was sind den flaps?


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Tag allerseits,  nachdem ich hier im Forum bereits vieles gelesen habe, was mir teils sehr geholfen hat, hab ich mich nun angemeldet, um für ein Problem, welches ich trotz Suche nicht gefunden habe, eine Lösung zu finden.  Vorab: ich habe meinen Smart 450 cdi aus 2003 (also bereits SAM) für einen Kasten Bier erstanden. Laufleistung ist unbekannt (er zeigt 245tkm beim Start an, aber es sind im Laufe der Zeit Teile getauscht worden und im Fehlerspeicher ist auch ein Fehler abgelegt, dass die Kilometerstände in Motorsteuergerät und Tacho unterschiedlich sind), er ist tatsächlich ge-, wenn nicht sogar verbraucht. Ölwechsel seit gefühlten 20 Jahren nicht gemacht, Hydrostößel klickerten wie blöd, überall Ölverlust, Auspuff durchgegammelt, Kupplung hinüber, AGR kaputt (Motor im Notlauf), HD-Pumpe undicht, LLK durch und voller Öl, Klimaanlage an mehreren Stellen undicht usw. Klitzekleiner Vorteil: Keine Brüche im Plastik, Lack ganz ansehnlich, so gut wie kein Rost. Ich habe mittlerweile eine ganze Menge dran gemacht - wirtschaftlich natürlich Irrsinn, aber ich habe Spass dran. Zu meinem bisher ungelösten Problem: Der kleine Motor springt recht fix an, läuft dann aber 7-8 sec niedertourig und nimmt kein Gas an. Die Ladekontrollleuchte ist an. Dann fängt er sich und fällt in seinen 3-zylindrigen brummeligen Leerlauf. Der Anlasser rückt definitiv aus. Ich habe das Gefühl, dass er in der Commonrail erst richtig Druck aufbauen muss. Das kenne ich von anderen CR-Dieseln so nicht.  Der Fehler tritt in 9 von 10 Fällen auf und ist nicht reproduzierbar. Es kann sein, dass er nach 12 Stunden Stillstand top anspringt (in einem von 10 Fällen). Meist hat er das oben angesprochene Verhalten bereits nach 2 min Stillstand - egal ob warm oder kalt. Was ich diesbezüglich bisher getan habe: mit einem Universalgerät (iCarSoft und Delphi) immer wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Batterie gegen eine neue getauscht (die alte war zwar ok, aber bereits 10 Jahre alt), die Massekabel getauscht und alle elektrischen Verbindungen gereinigt, Spritfilter ersetzt, Pumpe im Tank kontrolliert (läuft), Lichtmaschine ist leichtgängig, Keilriemen getauscht, Saugrohrdrucksensor getauscht und mit neuem Schlauch angeschlossen (wegen anderer Problemchen), HD-Pumpe gegen eine neue getauscht (die alte wollte ich abdichten, sie war aber an den Dichtflächen so derart verrostet/bereits ausgefressen, dass ich mir den Stress eines mehrfachen Wechsels nicht antun wollte). AGR ist neu, LLK ist neu, Hydrostößel und Steuerkette sind neu gekommen. Vorglühsystem ist top in Ordnung. Die Injektoren hatte ich raus und war damit zum Boschdienst, aber mehr als äußerlicher Dreck war daran nicht zu bemängeln. Ich tanke normalen Diesel plus reinigendem Additiv. Zu Anfang habe ich noch 2-T-Öl zugesetzt. Was kann ich noch tun ? Könnte es das Druckregelventil sein ? Witzig ist, dass das Würfelmofa ansonsten wirklich gut läuft. Er verbraucht momentan bei dem schönen Wetter 3,5l Diesel, schaltet dank neuer Kupplung, neuer Motorlager und neuen Aktuators bestens, beschleunigt mit seinen 41 PS erstaunlich gut auf 135kmH, qualmt nicht und wirkt geradezu "dankbar" für meine Runderneuerung. Außer angelesenem speziellem Wissen zum Smart und den normalen Kenntnissen um Motoren (ich restauriere hauptsächlich W123/124/126 und alte Citroën - am liebsten Diesel) habe ich keine Erfahrungen - und damit keine Vergleichsmöglichkeiten -  mit dem Smart. Ich würde mich tatsächlich sehr freuen, wenn jemand seine Gedanken/Einfälle zu diesem Thema mit mir teilt. Dafür schonmal im Voraus vielen Dank !
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.285
    • Beiträge insgesamt
      1.599.244
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.