Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kessy

smarte technik

Empfohlene Beiträge

hallo ihr,

 

habe gestern die Scheinwerferlampen gewechselt und dabei mir maechtige blaue flecke zugezogen!

Wie kann man das eigendlich verhindern?

Die Schlitze um an die Scheinwerfer zu kommen sind echt ein bischen eng :evil: und dadurch kann man nur mit einem arm arbeiten (schlanken oder frauenarm). Wie macht ihr maenner das eigendlich? :roll:


*kessy*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo kessy,

 

am einfachsten ist es tatsächlich, wenn du vor dem scheinwerferwechsel das vordere bodypanel abnimmst. das dauert ungefähr 5 minuten, dann kommt problemlos an die scheinwerfer...

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

smart-Club Schleswig-Holstein e.V. mein smart verbraucht im moment: spritmonitor.de

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, dachte ich mir auch schon aber viel arbeit, habe einen Frontbuegel!!!

 

aber trotzdem danke

gruss Kessy


*kessy*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den musste doch eh mal gerade biegen *g*

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

bannerprinzupload.jpg

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab noch nie blaue Flecken nach dem wechseln gehabt. Kommt vieleicht davon das ich dafür nicht lange brauch! :-D

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

für meine erste Scheinwerferbirne habe ich 45 Minuten gebraucht. Mittlerweile bin ich bei 10 Minuten. Habe gerade heute bewiesen, dass ich die Sache halbwegs im Griff habe. Das ohne blaue Flecken. Allerdings sollte man die Uhr und Kleidung mit weiten Ärmeln ausziehen.

 

Es ist aber auch schon meine x-te Birne.

 

Gruss

 

Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

persönlich hab ich da schon 20 min rumgeprokelt.. raus war die dämliche Lampe sofort... aber rein und dann den Bügel festzubekommen....

 

naja, dann kam Werner vom SC Ingolstadt... der hat keine Minute gebraucht und hat sicher keine kleineren Hände als ich...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo ihr noch mal,

geht ihr durch die schlitze oder baut ihr extra

das panel ab?

im buch wird es einfach beschrieben aber dann braucht man echt sehr schmale arme!!!

und geduld

 

gruss kessy :(


*kessy*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich lass die Lampen immer bei meinem Dorfhändler wechseln....gibts gratis zum Kauf von ner Birne dazu. Ich freu mich immer, wenn die damit kämpfen ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,    vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann.   Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten.    Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat?   Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.738
    • Beiträge insgesamt
      1.607.029
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.