Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
affro030

Sportluftfilter

Empfohlene Beiträge

Hy, wollte mal fragen ob jemand weiß wie es sich mit dem Motorensound bei einem Smart Fortwo 61PS Benziner mit einem eingebauten Sportluftfilter verhält. :-?

-----------------

Gruß affro030

aus Berlin

 


Gruß affro030

aus Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht lauter als Serie nur das zischen beim Schalten wird minimal lauter :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab die gleiche Erfahrung gemacht.

Vom Sound aber abgesehen, kann er besser durchatmen und das Gemisch schneller aufbauen. Ist also empfehlenswert und simple!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe keinen unterschied gemerkt,, aber nachdem es alle beaubten, habe ich mir auch einen eingebaut... schaden kann es nie???

-----------------

... einmal smart.. immer smart..

 


... einmal smart.. immer smart..

42 BRABUS CABRIO Bj. 05

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auch einen...der einzige Unterschied ist der, dass man den Filter ein Autoleben lang nicht auswechseln muss, sondern von Zeit zu Zeit mal reinigt.

Allerdings hab ich gehört, dass ein 57i K&N Kit den Sound ein wenig verbessern soll...

 

Erklärung 57i Kit:

K&N Sportluftfilter und dazu wird der "Stöpsel" außen am Auto durch einen gewölbten, nur in Fahrtrichtung geöffneten Plug ersetzt und der Gummiring der darunter sitzt entfernt. Daraus resultiert ein besserer Luftdurchsatz und der Spolufi bekommt mehr Luft.

 

Das Kit kostet bei eBay doppelt so viel wie nur ein Filter (Filter ca. 40 Euro; 57i Kit ca. 80 Euro) und für den Plastikstöpsel wollte ich damals nicht so viel blechen. Im Nachinein hätte ich es aber doch machen sollen, da sich mein Plan nen schickeren zu organisieren (Carbon oder sonstwas schickes ) leider auf der Strecke geblieben ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Das war der Plan:-) Danke für die Infos. Das mit dem Passstift hab ich in nem Youtube-Video schon gesehen:-)   Leider kann ich meine Hebebühne nicht nutzen, da ist grad der W124 drauf. Da ist das komplette Fahrwerk raus. Das dauert bestimmt noch 1, 2 Monate bis der wieder rollt.   Um die Steckachsen radseitig rauszubekommen, funktioniert das schon mit dem "ausseinanderbiegen" der ganzen Radschwinge (also das dicke Rohr)? mfg Holger
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.439
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.