Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jus

Smart CDI zu verkaufen

Empfohlene Beiträge

Fahrzeugdaten

Modell: city coupé

Car Line: pulse

Motor: 30 kW cdi

Baujahr: 12/2001

KM-Stand: 100000

 

Details

Tridion: black, Farbe: jack black

Ausstattung: 2Airbags, ABS,Trust-plus, Glasdach mit Sonnenschutz, Zentralverriegelung mit FB,

Fensterheber elektrisch, Nebelscheinwerfer, Automatik- und Softouchschaltung, Soundsystem,

4x Winterreifen auf Stahlfelgen, 4x Sommerreifen auf Aluminiumfelgen, Fahrrad- und Skigepäckträger,

Standheizung (Dez.2003), Nichtraucher-Fahrzeug, alle Durchsichten wurden im Smartcenter gemacht

(Durchschnittsverbrauch 3,75L pro 100km)

 

Weitere Informationen per E-Mail (jus@juscad.de).

 

VB. 5000 EUR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.09.2005 um 21:31 Uhr hat dolphiner geschrieben:
Nicht ernsthaft oder?

n 2001er mit 100000km für 5000€.



hier informieren







 

Schau mal hier: mobile.de

 

Mit 5000 € ist er noch der günstigste.

 

 

 

-----------------

Smarte Grüße

 

Martin

 

smart.gif

 

image.php?vid=101589

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Der_Renn-Smart am 28.09.2005 um 22:25 Uhr ]


Smarte Grüße

 

Martin

 

smart.gif

 

image.php?vid=101589

 

online.gif?icq=269846372&img=2

269-846-372

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Mit 5000 € ist er noch der günstigste.

 

Nicht ganz richtig, ohne Ausstattung bekommt man schon 01 und sogar 02 mit ca. 80 bis 100tkm für 4500 bis 5000.

 

Also liegt er schon im Rahmen.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

trotzdem würde ich keine Kugel (auch keinen CDI) mit 100tkm auf der Uhr kaufen.

 

Da leg ich noch 1500 euro druaf und hab die halbe Laufleistung...

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

bannerprinzupload.jpg

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"VB" steht für Verhandlungsbasis

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich finde den preis angemessen... mit der ausstattung allemal okay. die 100000km würden mich jetzt bei einem anderen auto nicht stören *g* ich denke mal der smart sollte auch was aushalten.. is ja ein diesel :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte bei meiner letzten Smart-Inspektion mit einen Mechaniker geredet und der sagte mir, dass sie einen Smart-CDI mit 280TKm in der Werkstatt hatten.(Nur zur Durchsicht!)

Also gehe ich davon aus, dass der Kleine

locker noch 100TKm macht.

 

Wie gesagt, alle Durchsichten wurden beim

Smartservice gemacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dachte das bedeutet Vest-Breis... :-D

 

Nichts für ungut, viel Erfolg. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie kann man denn einen smart ohne Klimaanlage kaufen???

 

Schade eigentlich, sonst könnten wir jetzt ernsthaft in Verhandlung treten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:
Ich sage mal, wie man einen Smart ohne Klima kaufen kann geht Dich überhaupt nichts an. Wenn Du kein Interesse hast an einem ohne Klima halte Dich einfach raus und gib keine dummen Kommentare ab. Was soll das ??


Am 30.09.2005 um 09:47 Uhr hat mba geschrieben:
wie kann man denn einen smart ohne Klimaanlage kaufen???



Schade eigentlich, sonst könnten wir jetzt ernsthaft in Verhandlung treten.



:evil:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich nur zustimmen, wir sind hier im Forum um zu unterstützen bzw. unterstützt werden und nicht um jemanden fertig zu machen...

 

 


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.