Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TJK

will verkaufen -> Preis?

Empfohlene Beiträge

Ich habe ein 09.03 Coupe 61PS Benziner baygray

Neupreis: 12657€

jetzt 38000Km

Leder mit Sitzheizung / Klima / Automatik / Edelstahl Dekorteile Tacho

Autotelefon (Nokia 6310i)

Mittelarmlehne

Getränkehalter

original Navi wurde später eingebaut/ CD Fächer

Glasdach mit Sonnensegel/schutz

Kofferraumabdeckung

Innenraum ist grundgereinigt worden, obgleich das Auto immer sauber war

Raucherausstattung, ist aber ein Nichtraucherfahrzeug.

Tachobeleuchtung ist auf blau umgerüstet worden (LED)

Nebelscheinwerfer

Brabus Schalthebel und Handbremsgriff

Schublade unter dem Sitz

mit Folie getönte hintere 3 Scheiben (in einer Werkstatt gemacht)

Roadsterstahlfelgen mit 175 rundum

sehr gepflegter Zustand

alle Inspektionen bei Smart gemacht

mit 2 Jahren zusätzlicher Garantie

OK - für 8800 VB Euronen kann man/frau ihn haben.

 

Eventuell sollte auch eine Übernahme der Finanzierung über die Daimler Chrysler Bank möglich sein. o,9%Zins !

[ Diese Nachricht wurde editiert von TJK am 17.09.2005 um 09:32 Uhr ]


smarte Grüße Thomas :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe deine kugel mal über den schwackerechner laufen lassen,

 

um 8800,- sollte als verkaufspreis mit den extras zu erzielen sein.

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ smartipercy vielen Dank :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von TJK am 16.09.2005 um 16:08 Uhr ]


smarte Grüße Thomas :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat niemand Interesse :-?

 

 


smarte Grüße Thomas :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na gibt es keine weiteren Interessenten? :)

Oder muß er doch in Ebay oder Autoscout rein?

[ Diese Nachricht wurde editiert von TJK am 17.09.2005 um 21:08 Uhr ]


smarte Grüße Thomas :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier mal der link funktionsfähig.

 

PS:

auf dem bild hat deine kugel noch das alte

schriftzuglogo vorn, EZ ist aber 09/2003 ?

nun gibst du auch servolenkung an, die gabs aber erst mit den kugeln mit hubraum 698ccm

in der anzeige steht aber der alte hubraum mit

599ccm. ???

da passt was net ! ;-)

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smartipercy, :)

 

vielen Dank für deine Hilfe mit dem Link und dem Hinweis mit der Servolenkung.

Das mit der EZ stimmt aber, war vielleicht etwas länger beim SC gestanden.

 

mit smarten Grüßen Thomas

:)


smarte Grüße Thomas :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Solltest vielleicht noch ein paar Bilder reinstellen.. von der Seite mit Felgen und so...

 

Grüßle

Tuxxi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ ittux,

Mehr Bilder geht leider nicht mehr, da Gebote vorliegen.

@ Alle die schon immer einen sehr gepflegten Smart wollten, bitte bietet Hier ist der Kleine

[ Diese Nachricht wurde editiert von TJK am 21.09.2005 um 17:46 Uhr ]


smarte Grüße Thomas :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Alle, :)

 

letztes Angebot 8300€

Darunter gehe ich nicht sonst behalte ich ihn.

 

smarte Grüße Thomas :)


smarte Grüße Thomas :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hat Dir der Ebay Spaß gekostet...?

 

 


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.