Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
roadsterdy

POP OFF Ventil

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

 

Brach euren Rat.. (**Suchfunktion habe ich benutz** :roll: )

 

Habe mir am Samstag ein Sequentielles Pop-Off Kolben Ventil von Wiltec. gekauft.

Den ganzen Tag über lief das Ding einwandfrei... es zischte und zischte.....

 

am nächten morgen... :( wollte der smarty nicht mehr zischen..

 

habe nachgeguckt ob noch alle schläuche dran sind oder nicht aber alles ist dicht und sitzt bombenfest (!!!)

 

Warum zischt es nicht mehr in meinem smarty???

 

Kann das POP OFF ventil kaputt sein?? Wie gesagt 1 tag gings am nächten morgen dann nicht mehr...

-----------------

4115.jpg Is it love?

color_1.jpg

 

 

 


4115.jpg Is it love?

color_1.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schau auch mal, ob der kleine dünne Unterdruckschlauch nicht irgendwo geknickt ist... wenn der zu ist, ist nix mehr mit pfffff.... :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo!

 

also geknickt ist nix.. :(

 

welchen schlauch meinst du?

 

ich habe ja den einen dicken schlauch durchtrennt (befindet sich neben so einen runden ding aus mettel ??drosselklappe!!!?

habe da das t stück reingesetzt und mit dem blow off ventil verbunden..

 

also verknüpft ist das t stück mit:

1.schlauch pop off (gummi)

2.schlauch getrennt (textil schlauch)

3. ende des schlauches (geht zu dem runden ding (textil schlauch

 

 

das pop off hat ja noch so ein ding an sich zum drehen... ich hab das ganz weit aufgedreht... (man sagte mir desto weiter aufgedreht umso lauter das zischen...)

 

mhhh

-----------------

4115.jpg Is it love?

color_1.jpg

 

 

 


4115.jpg Is it love?

color_1.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir mal einer verklickern, wozu das überhaupt gut ist :-? Damit man ein zischen im Auto hat :-D :-D kann man doch das Fenster einen Spalt aufmachen, dann zischt es doch auch :lol:

 

 


Gruß Stefan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi hdrosi...

 

nur wer einmal dieses pffff... gehört hat, der weiss, wozu es gut ist :lol: :lol: :lol:

 

@roadsterdy

 

also Deine ganzen Schläuche in allen Ehren :-D , des pfff... sitzt einmal direkt in dem von Dir beschriebenen dicken Schlauch (ca 2,5 cm Durchmesser) und wird dann noch über einen kleinen Unterdruckschlauch (max. 1 cm dick) angesteuert. Wenn dieser kleine Schlauch nun geknickt ist, dann bekommt des liebe pffff... eben nicht den entsprechenden Unter - bzw. Überdruck und öffnet somit auch nicht...

 

Vielleicht kann ja der SMarte Profi da noch mehr zu sagen, aber wenn es denn schon gezischt hat, möglicherweise ist ja auch irgendwas drinnen verklemmt oder verstopft, vielleicht beim Einbau irgendwas passiert???

 

Eventuell noch mal raus und kontrollieren... :-? :-? :-?

 

Grüßle Tuxi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Geschrumpft, sehr geehrte Forengemeinde !   Im Wesentlichen schließe ich mich den Ausführungen der Vorredner an.   Nach dem "Reinigen" und Erneuern der HU (wie beschrieben), würde ich trotzdem zeitnah nachsehen wollen, ob und ggf. woher und in welchem Umfange eine Öl-Inkontinenz vorliegen könnte...nach dem Ergebnis dann entscheiden, ob Reparatur oder weiteres Abwarten/Beobachten....(Evtl. hatte der Dienstleister beim Öl-Einfüllen auch nur einen Tremor oder sonstiges Malheur.....).   Und auf die Bemerkung: Ich gebe mal zu bedenken:   Ich stelle immer wieder fest, daß die Annahme, die Markenwerkstätten/Vertragswerkstätten in den Palästen der Marke mit dem Stern würden "besser" als sonstige "Allerwelts-Werkstätten" arbeiten, weit verbreitet zu sein scheint..... Aus eigener Erfahrung kann ich DAS deutlich nicht bestätigen.....   Und mal so betrachtet: Viele der Arbeitspositionen beim Service bestehen in optischen Kontrollen durch (hoffentlich) fachkundige Personen. Ölwechsel kann man mit Absaugen auch durchführen, ohne sich unter den Wagen begeben zu müssen, ebenso den Filterwechsel (falls der tatsächlich erneuert worden sein sollte...).   (Und ich kann mir durchaus vorstellen, daß ein "ganz normaler Service" (ohne Mängelvortrag und keinerlei Eintrag im Fehlerspeicher und unauffälliger kurzer Probefahrt) bei einem älteren Wagen in Rentnerhand mit wenig KM-Leistung in einem "intern verkürztem Verfahren" ablaufen könnte.....bei dem heute weit verbreiteten Fachkräftemangel und dem hohen Arbeitsdruck....).   Natürlich unter Beibehaltung der Stellung eines "selbstbewußten" Rechnungsbetrages (und der Bestätigung des vollständigen Services mit Stempel und Unterschrift im Heft.....).   Außerdem sind nach meiner Beobachtung in den genannten Palästen die Personen im Werkstattbereich nicht diejenigen, die den Wagen annehmen und wieder herausgeben. Es könnten auch hier Defizite in der internen Kommunikation vorliegen....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.709
    • Beiträge insgesamt
      1.606.691
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.