Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dino71065

Verbrauch ForFour!!!!! Wichtig!

Empfohlene Beiträge

Hallo

Könnte mir mal jemand Erfahrungswerte zum Verbrauch eines ForFour Benziner geben, egal ob 75,95 oder 109 PS.

Ich bin mir nicht schlüssig ob Benziner oder Diesel!

Für eure Kommentare bedanke ich mich im Voraus.

MfG

Dino71065 :lol: :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, benziner 122 ps: ca . 7 liter. Min 6,3- Max 9,2 liter . Grüsse

-----------------

FORFOUR EDITION SPORTSTYLE

CITY COUPE BENZINER

 


FORFOUR BRABUS EDITION SPORTSTYLE LTD.

CITY COUPE BENZINER

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm den Diesel! Sprit ist billiger, Diesel läuft m.E. besser und der Verbrauch ist geringer...

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach, 109 PS Benziner, min. 6,4 - max. 8,4.

(mal mehr, mal weniger Stadtverkehr)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.09.2005 um 13:00 Uhr hat BRABUS-SMART geschrieben:
Moin, benziner 122 ps: ca . 7 liter. Min 6,3- Max 9,2 liter .

 

DITO ! :-D

-----------------

                       official smart-owl-member

    ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE www.skype.com

OWL Smarties

 


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

c44logo_klein.jpg

ForFour 1.5 cdi passion:

 

Verbrauch: 3.6 - 7.0L / 100 km .. YEAH BABY, YEAH !

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Benzinmotoren des Forfour sind sehr sparsam, zumindest habe ich mit meinem 1.1er gute Erfahrungen gemacht. Daher würde ich beim Forfour den Verbrauchsvorteil der Dieselmotoren nicht so hoch ansetzen. Da die auch noch unverhältnismäßig teurer sind, lohnt sich das wohl nur in den seltensten Fällen.

 

Das sieht bei anderen Modellen sicher anders aus, beim Citroen C2 z.B. hätte ich den Diesel genommen.

-----------------

ach du meine Nase!

 

spritmonitor.de

 

smart forfour 1.1 blackbasic

 


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo, mein Spritverbrauch variiert zwischen 5,7 und 10,8l/100km Durchschnitt liegt aber so bei 8Litern..

 

1,3 passion 95Ponnys

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gugg meine Sig. ;-)

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifSig_gross.thumb.jpgskull1.gifskull1.gif

 

4/4 Passion 1.5 Benziner

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Ich habe den 1,3 l Benziner mit 95 PS. Mein Verbrauch war bisher immer zwischen 5,5 und 6,4 l.

 

Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke an alle,

 

Ihr habt mir die Entscheidung leider nicht gerade leichter gemacht :cry:

 

Aber was soll's, einfach mal Probe fahren, :-D

 

Ok!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1.3 95 PS....

Verbrauch liegt bei mir je nach Fahrweise zwischen 5,3-6,9 Liter.

Die Diesel ziehen zwar besser und sind etwas sparsamer,dafür aber teurer in Anschaffung und Unterhalt. Versicherung und Steuern sind für den kleinen einfach zu hoch so daß man schon min. 25000 km fahren muß um die kosten wieder reinzuholen.

 

mfg

-----------------

open your mind

 


open your mind

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei sehr flotter Fahrweise folgende Werte bei mir:

 

Diesel 95 PS nach 12 tkm: 6,3 Liter

Benziner 109 PS nach 4 tkm: 8,9 Liter (allerdings 225er)

 

Ergo Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.