Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
derPrinz

An alle Wohnwagenbastler

Empfohlene Beiträge

Also ich war heute auf dem Caravan Salon in Düsseldorf und bin da auf einen kleinen Wohnwagen gestossen der auch an den Smart passt.

 

Es handelt sich um den Pluma Weekend.

Das Konzept macht einen guten Eindruck und das Gewicht von 300 kg passt.

 

Hier ist der passende Link

Pluma Homepage

Dort auf Atrelados klicken und dann neben dem Bild auf Weekend. Oder einfach einen Polnisch-Übersetzer einstellen.

Hier noch ein paar Pics

 

weekend04.jpg

 

weekend01.jpg

 

Hab auch selber ein paar Pics gemacht.

Hier noch den Link zu wo man den WW beziehen kann

Camptrailer.de

 

Er kostet ca 4000 Euro was nicht zuviel ist und man braucht auch nichts basteln.

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

banner2.jpg

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

der wowa wurde schon mal hier gepostet... der erste deutsche importeur hat jetzt den "weekend" aus dem programm genommen. siehe hp oben rechts. aber das konzept ist schon klasse, finde ich. ist aber zu schwer...

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

smart-Club Schleswig-Holstein e.V. mein smart verbraucht im moment: spritmonitor.de

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso zu schwer, er wiegt 300 Kilo mit allem was Du brauchst.

 

Dann noch deine Klamotten (Du nimmst ja nicht dieeee Menge mit)

Müsste eigentlich funktionieren.

 

Mir selber ist er zu klein, deshalbn hab ich nen 4m WW für unseren Renault gekauft.

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

banner2.jpg

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Oder einfach einen Polnisch-Übersetzer einstellen.

 

Wenn der dann auch portugiesisch kann, is ok ;-)

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

einzelbild.php?id=350542&quality=50&identifier=7065d30e7c&maxpixel=150

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ups, sorry ist ja pt

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

banner2.jpg

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch ich habe den Anhänger gesehen, leider ist ein Druckfehler im Prospeckt, das Leergewicht ist nicht 300 sondern 370 kg.Am Stand war eine Vertreterin des Herstellers

mit der ich mich eingehend unterhalten habe.Der Hersteller liefert den Wagen auch ohne Ausbau ,so dass ein tatsächliches Leergewicht von 280 kg ansteht, wenn man nur eine Matratze und ein Stoffschränckchen rein legt, müßte man den Wagen ziehen können

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab auch mit dem Typ am Stand gesprochen, und der hat gesagt das mit dem Bett und dem Küchenschrank das Gewicht bei genau 300 Kilo liegt.

370 kg wiegt er mit Vorzelt, Mückenschutz und Kühlschrank.

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

banner2.jpg

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.