Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kabunzler

Axton CAC 2.15 oder CAC 2.05??

Empfohlene Beiträge

Ich hab nen Händler hier um die Ecke der hat sowohl noch das Auslaufende 2.15er als auch das Neue 2.05er System für´n gleichen Preis - 89 Eu! - Hat da wer schon Erfahrungswerte ob dat Neue wirklich besser is??

Für zeitnahe rückmeldungen wär ich dankbar da ich dem "Gekrächze" so nich´ mehr lange standhalte...:)

 

 

Gruß

 

Kabu

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kabu,

 

ich habe mir die Axton CAC2.5 vor kurzem zugelegt. Die alten CAC2.15 habe ich leider noch nicht gehört. Die LS wurden ja komplett neu designed, man wird sicher einen Unterschied hören können. Zum Klang kann ich deshalb nur sagen, dass sie wesentlich mehr Pegel als die LS des Soundpakets aushalten. Bin aber auf jedenfall zufrieden!

Ich nehme mal an, du willst sie in den Eimern verbauen. Die 13er passen gut hinein, wenn man die bekannten Anpassungen vornimmt (siehe Foto) und den stylischen Gummiring vom Magneten abzieht.

Ein paar praktische Vorteile des Compos kann ich dir noch nennen: Die Freuquenzweiche lässt sich sehr flexibel einstellen (Pegelabsenkung HT und MT sowie Phasenlage) und mir gefiel das Design der Hochtöner. Mit etwas Bastelei lässt sich basierend auf dem originalen Sockel vom Soundpaket ein schicker Hochtöner basteln.

 

Gruß

Gunnar

 

axton_right.jpg

 

ht_right.jpg

 

ht_right_big.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die HT gefallen mir ja mal garnicht.

 

Tut mir leid, aber ist meine Meinung.

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

banner2.jpg

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie sieht denn ein vernünftiger Hochtöner aus? - oder liegt es nur an dem "aufgesetztem" Aufbau??

Ich hätt gern ma ´n Statement von jemand der beie Systeme kennt und schon gehört hat...- wo sind denn die ganzen Cracks?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....da wirst wohl noch warten müßen, die Cracks sind doch alle am WÖRTHERSEE ;-)

 

 


pub23898640673991203144hv7.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin

 

Man sollte sich nicht immer an die Optik halten, was zählt ist der Klang.

 

Selbst habe ich dieses System noch nicht gehört, eher die alte Variante und die war schon ganz ok.

-----------------

Gruß Lodda

ICQ:261605839

spritmonitor.de

 

 

Freak1.JPG sfnlogo.JPG Freak2.JPG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das "design" des hochtöners (zumindest des gitters) erinnert mich stark an DLS... ;-)

ansonsten ist das geschmacksache. ich hatte früher selbst mal dls verbaut und das gitter störte mich überhaupt nicht.

 

@ prinz:

nicht jeder kann sich wie wir andrian's leisten und nicht jeder hat so feinfülige fingerchen, dass er/sie das gitter weglassen kann... :-P

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ganz klar. Die haben eine gebrauchte Sam verbaut und der Tacho nimmt dann automatisch dessen Kilometerstand an....  Ja das kann man mit speziellen Gerätschaften korrigieren aber mit der Mercedes Stardiagnose nicht!  Der Kilometerstand welcher eigentlich korrekt ist steht jetzt in keinem Steuergerät mehr denn die zugehörigen Steuergeräte nehmen automatisch immer den höchsten Kilometerstand an.  Sprich Tacho 128 / Sam (Sicherungskasten) 128tkm > Sam mit 198tkm verbaut dann nimmt der Tacho ebenfalls 198tkm an.  Dazu kommt, als sie deine originale Sam wieder eingebaut haben, hat diese dann ebenfalls die 198tkm angenommen.    Auf gut deutsch hat die Werkstatt aus Unwissenheit 2 Steuergerätkilometerstände unwiederbringlich zerstört.  Man kann jetzt nur mit entsprechendem Tool den ungefähren Kilometerstand wieder herstellen. Das können aber kaum Werkstätten. Eher dubiose Autohändler wenn du verstehst was ich meine....
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.976
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.