Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chrisdo4

Sitz im 44 unbequem...???

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

spiele mit dem Gedanken, auf den 44 umzusteigen. Was ich sehr gewöhnungsbedürftig finde gegenüber meinem 42 ist allerdings der Sitz. Ich versuche mal zu beschreiben, was ich meine. Und zwar ist zwischen Sitzfläche - also der Abschnitt gehört noch zur Sitzfläche - und Lehne so ein leicht abgeschrägtes Stück. Das empfinde ich als unangenehm. Jetzt weiß ich nicht.. ist das extra so konstruiert- so nach dem Motto "Keilkissen = gesund" oder ist das ohne jeden Grund so blöd. Ist echt das einzige, was mich noch am Kauf zögern lässt....

 

Schönen Gruß,

 

chrisdo4 :(


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist mir am Anfang auch als ungewöhnlich aufgefallen. Man gewöhnt sich sehr schnell daran und es stört nicht.

Erst durch deinen Beitrag ist mir das überhaupt erst wieder eingefallen.

-----------------

ach du meine Nase!

 

spritmonitor.de

 

smart forfour 1.1 blackbasic

 


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gab schon mal eine ähnliche Anfrage.

Den Sinn des "Keilkissens" kann ich auch nicht nachvollziehen, aber Pittiplatsch hat Recht, es stört nicht. Ansonsten sind die Sitze bequem, allerdings finde ich sie recht schmal geschnitten, mir ist das angenehm, adipöse Fahrer haben damit vielleicht ein Problem. :-D

-----------------

Gruß, Joe

 

smart forfour 1.1 passion

 


Gruß, Joe

 

smart forfour 1.1 passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu schmal ist er mir eigentlich nicht....

 

 


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Ledersessel, keine Ahnung in wie weit die mit den normalen Stoffsitzen übereinstimmen.

 

Jedenfalls waren damit 550 km nach Nürnberg runter angenehmer als 220 km mit nem Audi A4 - Basismodell mit Stoffsitzen.

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

c44logo_klein.jpg

ForFour 1.5 cdi passion:

 

Verbrauch: 3.6 - 7.0L / 100 km .. YEAH BABY, YEAH !

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch die Leder. Hatte mal einen Leihwagen mit Stoff..nene...nicht mein Geschmack...die Leder sind wesentlich "straffer" und "schaliger". Mit der Lendenwirbelstütze eingentlich super anzupassen und auf der Strecke von München nach Bielefeld keinerlei Probleme gehabt.

-----------------

                       official smart-owl-member

    ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE www.skype.com

OWL Smarties

 


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.........viell. dient dieses abgeschrägte stück in irgendner weise der sicherheit..........???? finde die sitze ansonsten auch sehr bequem, auch auf langstrecke, insbesondere im vergleich zu meinem alten 2002er fiesta

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso sind ledersitze wesentlich" staffer" und" schaliger" als stoffsitze, wenn das grundgestell das gleiche ist ? :-? :-?

 

Leder mag ja edeler aussehen, aber im winter bei - 20 grad, oder im sommer bei glühend heisser sonne.... lass mal .

Ich habe die sitzfläche vorn ca. 2-3 cm abgesenkt. Die sitzpostion ist jetzt gut ( für

mich). Ich weiss TÜV usw. bitte keine belehrung.

Grüsse

-----------------

FORFOUR EDITION SPORTSTYLE

CITY COUPE BENZINER

 


FORFOUR BRABUS EDITION SPORTSTYLE LTD.

CITY COUPE BENZINER

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

maik, setz dich nächstes treffen einfach mal in meinen rein. die kante aussen ist straffer. das leder dehnt sich nicht so wie der stoff. ist wirklich ein unterschied. nun bin ich recht schmal und nicht der schwerste aber trotzdem sitze ich auf den ledersitzen besser. zumal ein auto ohne leder für mich auch nicht in frage kommt.

-----------------

                       official smart-owl-member

    ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE www.skype.com

OWL Smarties

 


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

zumal ein auto ohne leder für mich auch nicht in frage kommt.



 

Wow, Lack und Leder ............ :lol:


Gruß, Joe

 

smart forfour 1.1 passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo chrisdo4!

Hatte bei den Probefahrten dasselbe Problem (und Schmerzen !). Es schien am Sitz zu scheitern.... Dann habe ich mir eine normale Sitzauflage (f. Sitz und Rückenlehne in einem Stück) gekauft, die diesen "Keilkisseneffekt" ausglich. So hatte ich die Sicherheit, daß ich damit ohne Beschwerden auf dem Sitz sitzen kann. Nach dem Kauf unseres Kleinen habe ich diese Sitzauflage jedoch noch nie gebraucht - weder im Winter (dicke Jacke) noch jetzt im Sommer (nur T-Shirt)! Es sitzt sich super !!! Ab und zu denke ich daran und kann es gar nicht mehr verstehen....

Probiere es einfach mal aus bei einer Probefahrt....

 

Alles Gute und viele Grüße aus Berlin :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.