Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
shortyklapper

Komisches Knackern bei der Lautstärkeregulierung

Empfohlene Beiträge

habe ein kleines Poblem. Imemr wenn ich die Lautstärke reguliere,egal ob lauter oder leiser,hört man jedes mal ein leichtes knacken in den LS.jede kleine stufe die man lauter macht knackt es. was kann das sein??

 

habe ein kenwood radio, spl dynamics 2 5.2 und eine spl dynamics tc704.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn es ein Drehregler ist mach das Radio mal aus und bewege ihn so schnell du kannst von einem Anschlag zum anderen(und das sehr oft)! Das hilft meist !

Ist meist Kontaktsache des Potis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei einem drehregler kannste auch kontakt spray ( kontakt 60 oder so ) verwenden.

knopf abziehen,wenn möglich und reinsprühen.

nich soviel!!! wird was dauern, da die regler durch eine kontermutter im radio angezogen sind. aber probiers mal.

einsprühen und dann so 20x nach links und rechts bewegen. 8-)

 

 

-----------------

spritmonitor.de

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von metty58 am 30.08.2005 um 22:34 Uhr ]


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist aber bei drehreglern normal, benutzt man auch nicht so oft über den gesamten bereich! mit Kontaktspray wäre ich vorsichtig, meist verklebt es später noch mehr.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und wenn das nicht geht, dann ab zu deinem Händler. Hast ja noch Garantie.

Mit dem Reinsprühen würde ich erstmal Vorsichtig sein, denn dann ist die Garantie futsch!!!


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1.) Kontaktspray wird zu 99% eh nicht funktionieren, da heutzutage so gut wie keine mechanischen Potis mehr in Drehregler von Radios verbaut werden. Die Drehbewegung wird heutzutage elektronisch oder gar optisch abgenommen.

 

2.) Kann, muss das net zwingend ein Problem das Radios selbst sein. Ich kenne das Geräusch bei schlechten Masseverbindungen des Radios oder auch des Verstärkers.

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif

 

Erster Teil unseres Reiseberichtes USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nix reinsprühen!

 

weil 2 Jahre Garantie!

 

nach dem Reinsprühen gibts keine Garantie mehr.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 01.09.2005 um 16:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.