Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Triple

Turbo

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

bin ganz neu hier im Forum. Habe seit einigen Tagen einen neuen Smart gekauft. Ich arbeite im Aussendienst und muss den Smart sehr viel wegen ein paar metern von Haus zu Haus anstellen. Nun was muss ich darauf achten wegen dem Turbo. Ab welcher Tourenzahl läuft der Turbo oder läuft er immer. Muss ich den Smart immer 1-2 Minuten laufen lassen auch wenn ich nicht hohe Drehzahlen gefahren bin. Würde mich über Antworten sehr freuen. Grüsse aus der Schweiz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Uihhh.....

Armes Auto! Immer nur ein paar Meter??

Naja, zum Turbo folgendes:

Er läuft immer.

Nur die Drehzahl ist unterschiedlich.

Mal zum ganz groben Verständnis: Der Lader wird von den Abgasen des Motors angetrieben.

Mehr Drehzahl des Motors = mehr Abgas = mehr Laderdrehzahl.

Wenn man also mit niedriger Drehzahl fährt, halten sich die Drehzahlen und damit die Nachlaufzeit des Laders in Grenzen.

Jedenfalls würde ich den Motor nicht aus Spritspargründen schon "mittendrin" ausmachen sondern mindestens bis zum erreichen der Leerlaufdrehzahl laufen lassen.

Wenn man früh genug den Gang rausnimmt, geht das bestimmt schneller als anhalten, von daher praktikabel, denke ich.

Cheers!


--Köpfchen statt Zylinder--

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlich Willkommen hier im smart-forum!

Gruezi in die Schweiz! :-D

 

Viel ist nichtmehr hinzu zu fügen was Pit_719 gschrieben hat.

Ich würde mir um den Turbo net so viel Gedanken machen. Du wirst sicher nicht auf den paar Metern Vollgas fahren und ihn so arg aufheizen daß er nachlaufen muß.

 

Viel mehr wird der Anlasser und Kupplung leiden. Zumindest mehr als bei normalen Fahrten. Aber das läßt sich bei keinem Fahrzeug vermeiden das für so kurze Fahrten verwendet wird.

Du wirst Dir vielleicht angewöhnen dann im manuellen Modus zu fahren, d.h. mit der Hand zu schalten, um eher die letzten Meter im selben Gang zu bleiben oder gleich auf N zu gehen um ihn rollen zu lassen.

 

Die ganzen VW T4 von der Post sind auch Turbodiesel, die werden auch angelassen, gefahren im 1. Gang bis zum nächsten Haus, wieder ausgemacht.... Würde das den Motor killen, hätten die Postler schon ne Anweisung es anders zu machen.... Obwohl... Post... :-D

 

Viel Spaß mit Deiner Kugel und mach Dir net so viel Gedanken.

 

 

-----------------

Gruß vom smarten Eisbär

icebear2.jpg

Nordkapp-Touren

hatte mal einen

smart CDI pure 2001

von 0-85500km

jetzt nen twingo :(

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Triple und Willkommen im Forum!

 

Allso mein cdi hat in seinem ersten Jahr (als er bei mir war) um die 15.000 km mit dieser Fahrweise zu kämpfen gehabt. Ich bin ohne Vollgas gefahren und habe den Motor immer Seitdem sind ca. 90.000 km vergangen - weder der Turbo noch Getriebe oder Kupplung haben sich (bis jetzt) verabschiedet.

 

mfg


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu den Postkutschen kann ich sagen: Sie überleben es nicht!

Exakt dazu hatte ich bereits einige Zeilen geschrieben, wollte aber die Gemeinde damit nicht langweilen.

Bei uns lassen die Postler die Karren mittlerweile laufen. Ist aber halt auf dem flachen Land und die fahren jeweils bis in die Hofeinfahrt o.ä..

Das "schont" dann auch den Anlasser. Da ist man wohl aus Fiesta-Zeiten schlau geworden bei der Post...

:-D :-D

 

Edit: Von mir natürlich auch mal ein herzliches Willkommen.

War eben wohl etwas blind auf einem Ohr. Ähmmm Auge.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Pit_719 am 01.08.2005 um 13:13 Uhr ]


--Köpfchen statt Zylinder--

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

danke für eure Zeilen. Ich habe keinen Diesel, sondern einen Benziner. Ich hoffe das ich mit dem Motor keine probleme bekomme.

 

Grüsse aus der Schweiz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Mehr Drehzahl des Motors = mehr Abgas = mehr Laderdrehzahl.

 

Falsch :-D Zumindest die erste Folgerung.

 

Die Laderdrehzahl ist lastabhängig. Je stärker Du beschleunigst desto höher dreht der Lader. Die Motordrehzahl ist da zunächst mal wurscht.


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch nicht ganz richtig.

 

Wenn Du oben aufmerksam gelesen hast steht dort: zum ganz groben Verständnis.

Daher habe ich verucht das ganz knapp und auch für Motor-Neulinge zu erklären.

 

Die Laderdrehzahl ist abhängig von Motordrehzahl und Lastzustand.

Da sich das aber nicht wirklich auf eine ganz einfache Beziehung (sind ja auch schon drei...)

herunterbrechen lässt, habe ich in der Erklärung oben die Last nicht berücksichtigt.

 

Es ging oben ja auch darum, das Verständnis dafür zu bekommen, den Karren nicht Vollgas bis auf 6.500 Touren zu drehen und dann den Motor auszumachen. Ein gern bei Paketzustellern beobachtetes Phänomen.

 

Mehrere Seiten über Motoraufladung hätten die Frage zwar sicher tiefgreifender beantwortet, ausser Dir und einigen wenigen anderen hätte das aber wieder niemandem was gebracht.

Wenn Du magst können wir da aber gern weiter drüber fachsimpeln....

:) :)


--Köpfchen statt Zylinder--

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Wenn Du oben aufmerksam gelesen hast

 

hab ich nicht 8-)

 

Quote:
zum ganz groben Verständnis

 

Wenns darum geht bleib ich trotzdem dabei:

 

primär:

Mehr Last -> Mehr Druck -> Mehr Drehzahl

 

sekundär:

Mehr Motordrehzahl, Mehr Turbodrehzahl da mehr Luftmenge durchgeblasen wird. Ohne Last ist da aber nix mehr

 

 

Quote:
Wenn Du magst können wir da aber gern weiter drüber fachsimpeln....

 

A bissl noch :-D , mein Vorschlag in kurz:

 

abgegebene Leistung ist direkt proportional zur Turbodrehzahl

 

 


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tut mir Leid, Mola, aber du liegst da etwas schief! Die Prioritäten liegen nämlich genau umgekehrt. Messe es einfach mit 'nem simplen Analog-Druckmanometer nach, dann siehst du was, wann tatsächlich geschieht und was die Folge von welchem Einfluss ist. ;-) Ist übrigens auch logisch, was dabei heraus kommt.

 

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube jetzt habt Ihr es geschaft den Triple zu verwirren...

:(


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jepp.. des habt ihr geschafft...

 

mal ein Vorschlag, für solche Einzelheiten, die der Fragenstellerin sicher nicht weiterhelfen, könnte man doch auch die PN benutzen...

 

Dann würde der Thread immerhin ein wenig übersichtlicher bleiben...

 

Ansonsten, wenn es einer ganz genau wissen mag... GOOOOOGELN!!!! - allerdings befriedigt das natürlich nicht so das persönliche Ego...

 

-----------------

Schönen Gruß

Tuxxi

 

 

Tu es oder tu es nicht, nur jammer nicht rum!

 

 

 

ittux-banner.jpg

...und nu macht Paulchen pffff.... *ggggggg*

 

 

spritmonitor.deICQ-Online

 

 

Rechtschreibfehler sind definitiv durch die elektronische Datenübertragung verursacht und vom Autor nicht beabsichtigt...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pit hatte bereits alles so beschrieben, dass es die ursprüngliche Frage von Triple zutreffend beantwortet war. Dem war eigentlich nichts mehr hinzuzufügen!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartling am 02.08.2005 um 13:33 Uhr ]


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

 

ich nehme jetzt an das wenn ich zwischen 2-3000 touren auf Kurzstrecken fahre werde ich keine probleme bekommen. Ist das so oder was meint ihr.

Grüsse von dem verwirrten Triple

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Triple..

 

erstmal auch von mir noch ein willkommen im Forum...

 

Generell denke ich, wirst Du keine Probleme dadurch bekommen... wenn Du normal fährst, z.B. im Automatikmodus und das Pedal nicht immer voll durchtrittst, sondern normal Gas gibst, dann schaltet dein Smartie eigentlich bei 3000 in den nächsthöheren Gang...

 

Gefährlich wird es bei dem Turbo eigentlich nur, wenn Du ihn kalt richtig hochjagst bzw. wenn Du mit hohen Drehzahlen gefahren bist, und ihn dann sofort ausstellst...

 

Oje, schon wieder die Drehzahlen :o

 

Also ein Beispiel... auf der Autobahn richtig geheizt, zum Tanken runter und sofort nach dem Anhalten den Motor aus > DAS IST SCHLECHT...

 

die letzten Kilometer vor dem Tanken im hohen Gang bei Tempo 100 mit den LKW mitfahren (Drezahl dürfte bei ca. 2500 - 2800 liegen), dann zum Tanken raus, Motor abstellen > DAS IST BESSER

 

Für Deinen Fahrbetrieb in der Stadt bei Kurzstrecke würde es bedeuten, verzichte einfach auf Vollgas, fahr den Smartie ruhig und normal und Du solltest keine Probleme bekommen.

 

Hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen...

 

Schönen Gruß

Stephan

 

@smartling.... STIMMT

[ Diese Nachricht wurde editiert von ittux am 02.08.2005 um 11:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für deine Antwort. Jetzt geht es mir besser. Das werde ich befolgen. Noch etwas zu meinem Namen TRIPLE. Ich habe mir eine neue Triumph Speed Triple gekauft auch 3 Cylinder aber mit 130 PS und ohne Turbo. Drehmoment ohne grenzen. Macht sehr freude.

Wünsche euch einen schönen Tag.

 

Gruss Triple

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie??? nicht mal nen Turbo??? :o :o :o

 

nettes Teil, wünsch Dir mit Deinen neuen Errungenschaften viel Spass..

 

Grüßle

Stephan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Tut mir Leid, Mola, aber du liegst da etwas schief! Die Prioritäten liegen nämlich genau umgekehrt.

Musst Du mir genauer erklären

 

Quote:

Messe es einfach mit 'nem simplen Analog-Druckmanometer nach, dann siehst du was, wann tatsächlich geschieht und was die Folge von welchem Einfluss ist.

hab meinen Smart (Gott hab ihn selig) die letzten 50tkm mit LD-Anzeige gefahren. Zeigt zwar nicht die Turbodrehzahl, aber wie Du sagst hab ich meine Schlussfolgerungen gezogen. Weis jetz echt nich was da falsch is :-?

-----------------

einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

 


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein sehr schönes Mopped hast Du da!

Ist aber nicht die originale Auspuffanlage, oder?

Ich finde Triumph total geil.

Das sind Moppeds mit Stil!

Gute Fahrt mit Deinen Geräten!

-----------------

--Köpfchen statt Zylinder--

 


--Köpfchen statt Zylinder--

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

danke für eure Hilfe und das einsetzen des Bildes. Was habe ich da falsch gemacht. Kann man kein Vorschau machen um zu sehen ob es geklapt hat. Bei der Speed Triple ist alles original nichts ist geändert bis jetzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.