Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sam88

Tatsächlicher Stadtverbrauch beim CDI

Empfohlene Beiträge

Hi!!

 

Ich weiß, dass Thema wurde schon oft diskutiert, und von 2,5 bis 6 Liter war so ziemlich alles dabei.

 

Da es natürlich sehr von der Verwendung abhängt, wollte ich mal nach den Erfahrungen mit dem 42 CDI bei reinem Stadtverkehr (Kurzstrecke, oft Kaltstart)fragen?

 

Was braucht er in der Stadt?


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

im Sommer 3,8 l

im Winter 4,3 l

 

(jeweils +- 0,2 l)

 

und zwar bei moderater Fahrweise


42 cdi 7/02 - no tuning

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

4,8L aber nur mit Klima gefahren

 

 


Wer später bremst fährt länger schnell!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.06.2005 um 13:00 Uhr hat count geschrieben:
und zwar bei moderater Fahrweise


 

Yo und wenn de rasst wie die futzie von Joeys Pizzaservice dann natürlich nicht aber ansonsten so 3,5 bis max 4 liter sind realisierbar auch überland wenn nicht schneller als 80 km gefahren wird und du nicht beschleunigst wie naja weist schon ^^

-----------------

Smart Fahrer Grüssen sich !

 

________________________________________

 

smarteigen2.jpg

 

________________________________________

 

 


achimcom.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na das hört sich ja wirklich gut an. Bei anderen Fzg. geht es nämlich von moderaten 8 Liter schnell mal auf 11 bis 12 Liter bei Stadtverkehr.

Und das wird eben ziemlich teuer bei den Preisen.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

5 l mit den reifen

-----------------

PicCube_74bd130d67.jpg

 

 


cimg5576pl7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 01.07.2005 um 08:11 Uhr hat rio9000 geschrieben:
5 l mit den reifen

-----------------






Ne bei dir liegt das an dem halben Acker am Unterboden:lol: :lol: :lol: :lol:

Wer später bremst fährt länger schnell!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe noch nie über 4 Liter gebraucht, fahre Aral Ultimate und brauche momentan im Schnitt 3,2 - 3,6 Liter, nur Stadtverkehr aber auch moderate Fahrweise. :o

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

min 3,2 enorm langsame fahrweise

max. 5,2 bei geschw. rausch ( falls man das so beim smart nennen kann)

 

im schnitt bei zügiger fahrweise 4 liter +- 0,2 je nach klima etc.


LVM Smart CDI mit übermäßigem Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also irgendwas zwischen 3,3 und 4,3 Liter in der Stadt. Je nach Sommer/Winter und ggfs. Klimaanlage.

Beides bei moderater Fahrweise, ohne zu schleichen... :-D

 

Grüße aus Köln!


Glücklicher 4-2 cdi Fahrer seit 07/2004 und 23.000 km ohne Probleme ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin auch viel in Köln unterwegs.

 

Im Schnitt brauch ich ca. 4 Liter Diesel.

 

 

-----------------

Gruss

SMARTFRED

 

PicCube_89799848d5.jpg

 


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in der Stadt brauch ich 4-4,2l bei normaler Fahrweise, lauter Musik und ab-und-zu Klima.

Überland ca 3,5 - 3,7l.

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.