Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Frank-aus-MG

smart V6 Roadster in MG

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Lieben!

 

Zunächst möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Frank, ich komme aus Mönchengladbach und habe vor mir unter Umständen in der nächsten Zeit einen Smart Roadster zu kaufen. :roll:

 

Als ich mich heute morgen am/im Smart-Center Mönchengladbach umgesehen habe, habe ich gesehen wie die Mitarbeiter dort einen knallroten roadster mit der Aufschrift "V6 Biturbo" in den Ausstellungsraum geschoben haben.

 

Da das "Ding" wirklich absolut bombastisch war und ja anscheinend auch Leistung haben muss geht er mir nicht mehr aus dem Kopf. Da ich vorhin leider keine Zeit hatte mich dort selber zu erkundigen frage ich jetzt Euch:

- Warum steht dieser V6 in keinem Katalog?

- Wie teuer wird er wohl sein?

- Wo finde ich weitere Informationen im Netz?

 

Wer dieses "Höllenteil" einmal mit eigenen Augen sehen möchte kann dies im Smart-Center-Mönchengladbach auf der Wehner Strasse / Sternstrasse machen. Er steht dort im Ausstellungsraum direkt hinter der Scheibe. Ich glaube ich werde heute nach Feierabend dort noch einmal vorbei fahren und die Digicam mitnehmen :-D

 

Grüße aus MG

- Frank -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Bi-Turbo ist nicht käuflich und von dem gibt es nur 11 Stück. Alternativ gibts den Ultimate 101 fast im gleichen Look mit 101PS.

012.jpg

016.jpg

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen erstmal.

 

Zu Deinen Fragen:

 

- Warum steht dieser V6 in keinem Katalog?

 

Das ist eine Studie die Brabus in Verbindung mit DC gebaut hat. Von dem Roadster gibts nur 10 Stück oder so. Verbaut wurde da zwei smart Motoren die über ein neues Kurbelwellengehäuse mit einander verbunden wurden. Leistung liegt meine ich bei 220-230 PS. Problem ist nur das kein Platz für ne Klima übrig bleibt und das es ein Haltbarkeitsroblem mit einer Zylinderbank gibt.

 

- Wie teuer wird er wohl sein?

 

Unbezahlbar. Es gab mal eine Aussage das der auch nicht für ne Million vergauft werden würde!

 

- Wo finde ich weitere Informationen im Netz?

 

Such einfach mal im forum nach "brabus" "v6" oder so, da steht einiges zu drin.

Oder aber mal bei google nach "smart" "brabus" "v6"

 

-----------------

byEbyE vom MischungsMicha

Proud member of

rms2.gif

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Leistung liegt bei ziemlich genau 170 PS

 

Leider haben die Dinger ein Kühlproblem und alle Nasen lang Motorschäden.

 

Glaube das das auch der Grund ist warum sie die Dinger nicht in Serie haben gehen lassen.

 

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

uploadbanner.jpg

avatar_full_toy.gif

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Serienfertigung war nie geplant.

Es gibt ja dafür nun die Ultimate 101 Roadster und fortwo's mit 101 PS...


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es gibt so einige Autos die nicht als Serienfahrzeug gedacht waren und dann doch noch wahre Renner wurden.

 

Ich glaube schon das wenn sie das Kühlproblem in den Griff bekommen hätten, das sie die Dinger dann in Serie gebaut hätten.

 

Es gibt viele Verrückte (mich eingeschlossen, hab nen SRC Brabus Xclusive gekauft) die dafür viel Geld gelassen hätten.

 

Schliesslich bauen die ja nicht ein Auto auf und stecken immens viel Geld in die Entwicklung, absolut ohne den Hintergedanken damit Geld zu machen.

Zu verschenken hat die Kohle keiner.

 

Grüße

Christian

 

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

uploadbanner.jpg

avatar_full_toy.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von derPrinz am 24.06.2005 um 17:29 Uhr ]


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das DC Kohle gerne ausm Fenster rauswirft sieht man ja überall. Wobei ich denke das hier eher Brabus den V6 wollte, wollten zeigen was eben so "geht" mit dem kleinen Motörchen. Der Bi-Turbo wäre nie Alttagstauglich gewesen und horrend teuer geworden weil keine Serienfertigung sondern alles Umbau von Hand von Brabus...

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 24.06.2005 um 21:51 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja aber am Anfang sind neue Modelle doch immer Handarbeit.

 

Das die Prototypen erstmal Testobjekte sind, ist doch klar.

 

Eigentlich schade das sie den V6 nicht in Serie gebaut haben, ich wäre einer der Interessenten gewesen.

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

uploadbanner.jpg

avatar_full_toy.gif

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brandgefährlich oder ist das kein Feuerlöscher???

68.jpg


Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 132tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wird der Tank sein für´s NITROMETAN :-D

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 24.06.2005 um 23:04 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 24.06.2005 um 23:04 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

der v6 war nur ne studie.

leider unverkäuflich.

arbeite bei mercedes, und in unserm sc stand der auch rum.

der sc-chef hat ihn gefahren.

das ding kann man nur auf der rennstrecke fahren.

die leistung ist brutal.

 

zum 101 smart. habe mich schlau gemacht, als 42 soll der 39.000,- euronen kosten.

also irgendwo hört der spaß doch wohl auf oder??


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier kann man den V6 mal im Fahrbetrieb sehen :-D V6 Biturbo

 

Test=Testbericht

Marke=Smart

Typ=Die Smart Story

 

Ziehmlich am Schluß sieht man den V6 :)


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.