Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Calimero16v

Cdi Notlaufprogramm

Empfohlene Beiträge

Moin Moin

gibt es bei der kugel keine andere möglichkeit einem verdrecken des ventils vorzubeugen?

Weil einfach die leitung dicht machen kann es ja nu auch nicht einfach sein. Mein ich zumindest.

 

Grüße aus siegen

calimero

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leitung zu ist die einzige dauerhafte Lösung, alternativ Ventil regelmäßig putzen oder austauschen...

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welches Ventil und welche Leitung sind denn hier gemeint?

Und wie könnte man es reinigen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lies mal die älteren Beiträge hierzu im CDI Forum, dann weisst Du, was gemeint ist.

Oder gib Mischgehäuse als Suchbegriff ein.

Diese enthalten auch die Links zu der Ausbaubeschreibung mit Bildern.

 

Evelyn

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 21.06.2005 um 17:30 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 21.06.2005 um 17:31 Uhr ]


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal zum Beispiel

Hier oder

Da oder

 

dort.

 

Im letzten wird sogar noch über einen Link eine Bezugsmöglichkeit der Dichtscheibe aufgezeigt.

 

Evelyn

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 21.06.2005 um 17:38 Uhr ]


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja gut. Ich hatte einfach nicht verstanden dass mit Ventil das Mischventil = Mischgehäuse gemeint war. Dann ist alles klar. Darüber hat man schon häufig gelesen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, hatte sich bei meinem ganz zu Anfang auch schon mal festgesetzt und habe auch gleich auf Garantie ein "neues" bekommen, das dann besser funktionieren sollte. Das erste ist bei ca. 4000km fertig gewesen, das zweite - ich hatte zwischendurch eine Dichtscheibe drin, die ich dann aber wieder ausgebaut habe, weil der Ladeluftkühler angerissen war und sC sagte, daß das an einem leicht erhöhten Druck wegen der Scheibe liegen könnte - hat dann immerhin 30000km gehalten. Jetzt, bei 160000km bekomme ich das nicht mehr getauscht, der Tip vom sC: Scheibe einbauen...nur gängig werden muß es erstmal wieder...

 

Geht der Notlauf von alleine weg, oder muß da erst der Fehlerspeicher gelöscht werden?

 

 

Gruß

Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welches sC empfiehlt denn sowas? böööse bööööse....

 

Fällt zwar eh keinem auf aber ist nicht gut für die Abgase, als Fachwerkstatt empfiehlt man sowas nicht. Ausserdem erlischt bestimmt die Betriebserlaubnis und so weiter... Den Kat kann man auch ned einfach rausreissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau, zudem gibt es trotz Dichtscheibe Probleme kann man auch hier im Forum nachlesen. Das Problem ist auch nicht Smartspezifisch, sondern alle anderen Fahrzeughersteller haben mit den AGR's auch so ihre lieben Probleme.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Kilometer 30.000 bekam ich das dritte verpaßt das hält nun seit 50.000 ohne Probleme angeblich wurde der Motor verstärkt (Drehstrom-Kurzschlußläufer mit Anlaufkondensator ):)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 03.08.2005 um 14:55 Uhr ]


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 02.08.2005 um 22:23 Uhr hat -Markus- geschrieben:
Welches sC empfiehlt denn sowas? böööse bööööse....



Fällt zwar eh keinem auf aber ist nicht gut für die Abgase, als Fachwerkstatt empfiehlt man sowas nicht. Ausserdem erlischt bestimmt die Betriebserlaubnis und so weiter... Den Kat kann man auch ned einfach rausreissen.


Habe auch die Empfehlung eines Service-Mitarbeiters des SC eine Dichtscheibe einzubauen, und es auch gemacht. Laut Aussage des Mitarbeiters, wenn ich privat einen fahren würde, wäre eine Dichtscheibe drin.
Also Moral-Apostel, die AU besteht er ohne Probleme, nur wo ist Dein Problem ??



:o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.