Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gerhard

getunter smart aus A ...

Empfohlene Beiträge

... fast so verrückt wie der franzose von der SP! ohne worte... wem's gefällt!!!

IMG_4111.jpg

IMG_4113.jpg

IMG_4257.jpg

gruß aus MUC

gerhard

 


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab gerade festgestellt, daß dies der smart von königseder ist! na ja .... trotzdem, wem's gefällt!

gruß aus MUC

gerhard


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erinnert ein bischen an die Rieger Umbauten aus den 80érn.

Why not.

------------------

Das Mirzum

 


Das Mirzum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Franzose hatte doch 17 Zöller drauf oder?

Von wem waren denn die?

Ach ja und hat jemand Bilder?

------------------

Gruß und tschüss

Volker


...und tschüss

Volker

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja der Franzose hatte 17er drauf aber 5-Loch. Der hat einfach normale Felgen genommen und einen Loch-Adapter darunter gesetzt, genauso wie wenn man A-Klasse Felgen fahren will.

Hab auch schon nach Bildern gefragt, die müssten normalerweise bald online sein!

Ciao Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Felgen sind klasse!!!

Ok, liegt daran, daß ich die auch habe... :classic_wink:

Aber die Spoiler u.s.w....

Wer es mag!

Gruß,

Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von Silver:

Mein Fall wär das nicht, allein schon wegen der roten Farbe.


 

Bin mit diesem Smartie schon einige Male herumgekurvt.

Das Rot ist übrigens echtes Ferrari-Rot.

In Natura sieht er besser aus als auf den Photos, obwohl ich auch zugeben muß, daß die Optik nicht unbedingt die meine ist!

Vielmehr überzeugt Königseder bei diesem Smart mit einem perfekten Innenraum.

ALLE blauen Plastikteile sind entweder braun/beige oder silber lackiert, d.h. das ganze Armaturenbrett, Türverkleidungen,.....

...da gibt's nichts mehr, was blau schimmert!

Alles, was nur irgendwie zu beziehen geht, ist mit braun/beigen Leder überzogen, welches auch Audi im A8 verwendet, also ein dickes, qualitativ hochwertiges Leder!

Selbst die Kofferraumabdeckung ist aus Leder gefertigt.

Sieht alles top aus mit super Verarbeitung - selbst die Lackierung der Plastikteile hält (noch)!

IMG_4266.jpg

IMG_4309.jpg

IMG_4313.jpg

 

Nebenbei ist der 80 PS-Kit von CS verbaut - der gutklingende CS-Sportauspuff ist eh auf den Bildern zu sehen.

 

Smarte Grüße

möma bouncingstegi.gif

[Diese Nachricht wurde von möma am 21. Juni 2001 editiert.]


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi ihr

ich bin am tag der fotos auch mit ihm herumgefahren. das einzige was mich überzeugte war die tolle kurvenlage mit den breitreifen. der sound des auspuffs war net übel aber grummelt mir zu laut. und wenn ich den dann noch an meinem cabrio hätte, neeee zu laut...und die 80ps haben mich auch nicht überzeugt.... v-max aufhebung reicht allemal....

gruß aus wien

axor

W-76756J

ps an möma: wo warn wir denn beim ö-smarttreffen??? hab dich und michael vermißt!!!


Gruß aus Wien

Jochen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ möma:

der innenraum ist schon perfekt gemacht (verarbeitung),

hab ihn auch gesehen - aber alles so braun/beige das er

schon wieder langweilig ist.

mir persoenlich fehlt da der kontrast - der letzte pfiff :-))

geil ist das ferrarirot :-))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von axor:

ps an möma: wo warn wir denn beim ö-smarttreffen??? hab dich und michael vermißt!!!

@hallo axor,

"leider" war ich auf Urlaub und bin erst an diesem besagten Wochenende heimgekommen!

urlaub13.gif

 

Sonst hät ich ein österreichisches Smart-Treffen sicher nicht ausgelassen!!!

const75.gif

 

Nochmal zum Königseder-Smart: Den Sportauspuff muß ich verteidigen, da ich ihn am Cabrio selber montiert habe! :classic_wink:

Ich finde den Klang steil, geil, ....

Wo ich dir irgendwie recht gebe, das sind die 80 CS-PS, die anscheinend nicht allzu üppig im Futter stehen, da ich mittlerweile einen Vergleich habe (SW)!

Der Innenraum ist, wie fast alles im Leben, Geschmackssache - aber die Qualität ist Top!

 

Smarte Grüße

möma bouncingstegi.gif


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.