Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ralf23

MAXX3 von SW

Empfohlene Beiträge

Hi Smarties,

das es auf der Parade das Maxx3 Tuning von SW (68PS, Schaltpausenverkürzung, Vmax=160 und Trust+ bleibt erhalten) für 450,- gibt wollte ich doch mal nachfragen wer das hat und wie ihr das findet.

Rentiert sich dei Investition von 450 Dm in 13 PS????

Ciao Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

ich hab schon beide Version (Maxx1 80 PS und Maxx3) getestet, und ich finde, diese 13 PS zuwachs machen sich bemerktbar. Das MX1 ist um einiges agressiver als MX3 ,aber für denjenigen der eine sanftere Variante bevorzugt, dem würde ich MX3 empfehlen.

Ein schaltfauleres Fahren ist garantiert.

SW bietet dir an, die jeweilige Version kurz zu testen. Kein Problem, das Aufspielen der Software ist ein kurzer Akt. Das Tuning wird einfach über den Diagnosestecker durchgeführt. Eine Sache von ein paar Minuten.

 

Aloha

------------------

Konzertsmart und Bodypaneltauschanleitung.

powered by Monstersound singer.gif

WN-RS 157

Smart-Club 00589

Smartandsmile/Schwobenländle

[Diese Nachricht wurde von roberttt am 11. Juni 2001 editiert.]


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke schon mal für die ersten Infos, werde es auf der Parade ausprobieren, aber hat jemand irgendwelche Zahlen?

Beschleunigung, Vmax?

Danke

Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen!

Wie siehts mit dem SW-Tuning nach einer Inspektion aus? Bleib es drauf oder löscht das smart-Diagnosegerät die Einstellung. Und wenn ja, kann man es kostenlos von sw wieder aufspielen lassen?

------------------

smartige Grüße

Lenki

BB-ML 812


smartige Grüße

Lenki

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Lenki

Das Tuning wird bei der Inspektion nicht gelöscht.Es ist aber ratsam,das du das Tuning vor der Inspektion runterspielen lässt(wegen Garantieansprüchen).Die von SW spielen Dir das auch kostenlos wieder rauf.

Hoffe, ich konnte ein bisschen helfen.

Schmartige Grüße

Pofte


Schmartige Grüße

 

Pofte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tach zusammen,

bitte jetzt nicht schlagen aber was ist mit dem Tacho - der geht doch nur bis 140km/h. wie wird die geschwindigkleit darüber angezeigt oder muss dann zwingend eine tacherweiterung mit eingebaut werden??

thanx.

------------------

ciao

uwe

www.hermann-world.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Uwe

 

ne ein neuer Tacho wird nicht verlangt, warum auch. Das Geld lässt sich wo anders investieren. Der Onkel-Tüv trägt das ohne ein. Die Schaltpausen verkürzen sich ein bischen.

Aloha

Cu tomorrow

------------------

MFG

Der Konzertsmart und die Anleitung zum Bodypaneltausch

powered by Monstersound

WN-RS 157 singer.gif

Smart-Club 00589

[Diese Nachricht wurde von roberttt am 15. Juni 2001 editiert.]


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Uwe_H:

Der Tacho ist nicht mechanisch, und wird mit einer biegsamen Welle angetrieben, sondern ist elektronisch und bekommt seine Geschwindigkeit über den CAN-Bus (vermute ich)

Die elektronische Steuerung des Zeigers kann umprogrammiert werden, so dass er für eine bestimmte Geschwindigkeit einen anderen Ausschlag macht. Was man dann noch benötigt ist eine neue Scala, weil die alte ja nicht mehr stimmt.

Ich hab schon Tachos gesehen die bis 180 km/h gegangen sind, und welche die bis 200 km/h gegangen sind.

Und wenn der letzte Manta verrostet ist, dann werden die Jungs Tachoscheiben benötigen die bis 260 km/h gehen, wen interessierts ob man die noch ablesen kann, Hauptsache die 8 Jährigen Buben drücken sich die Nase an der Scheibe platt.. (Ich hasse die Fettflecken...) :classic_wink:

Aber wie wäre es mit einen Tacho der von rechts nach links geht? So gegen den Uhrzeigersinn?

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Uwe_H,

ich muss Auric Recht geben. Du wirst in den seltesten Fällen tatsächlich über 140KM/h fahren. Wenn Du eine Tachoscheibe nimmst, die bis 200KM/h anzeigt, wird der Geschwindigkeitsbereich, in dem Du Dich am häufigsten aufhältst, relativ klein. Der Bereich bis 50KM/h wird ins vordere Viertel der Skala gedrängt und der Bereich ist imho wichtiger, als der Bereich über 140KM/h, da es ab 130KM/h ohnehin keine Geschwindigkeitsbegrenzungen mehr gibt. Du musst ausserdem keine Angst haben, dass Dir die Tachonadel abbricht, wenn Du schneller als 140KM/h fährst. Der Tacho bleibt bei ca. 138KM/h stehen, selbst wenn Du 300 fährst :classic_smile: - mehr Impulse kann er nicht verarbeiten. Aber - "Alles Geschmacksache" sagte der Affe und biss in die Seife...

Gruß,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

weiß jemand was genaues zu den technischen Daten des SW MAXX3?

Drehmoment? Wie hoch? Ab welcher Drehzahl?

Und andere Daten?

Gruß

Chris


Smartige Grüße aus Karlsruhe

Chris

 

www.elefantenschuh.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.