Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
moniamam

Schiefes Lenkrad-Querträger-Vorderachse

Empfohlene Beiträge

hallo,

im oktober letzten jahres hat mein bruder mit meinem smartie einen unfall gebaut - unverschuldet. die dumme sau hat fahrerflucht begangen, so dass ich meine vollkaskoversicherung in anspruch nehmen musste. so, jetzt zu meinem problem: mein bruder ist mit der vorderachse voll gegen den bürgersteig. komplette neue vorderachse samt querträger wurden eingebaut. nach 4 monaten leichte querstellung des lenkrades, jetzt starke querstellung. habe dann im smartcenter berlin angerufen und jetzt wirds lustig:

1. ich müsse eine achsvermessung und neuen querträger auf meine kosten einbauen lassen!

2. garantiefälle in der hinsicht gäbe es nicht (keine gewährleistung auf ersatzteile?)

3. es würde an meinen fahrstil liegen?! (ich fahre seit über 12 jahren auto, 4 davon mit smart und und soll ich innerhalb von 4 monaten diesen so verändert haben, dass ein querträger kaputt geht, ich lach mich ja tot!!!!)

kann mir jemand helfen? ich bin zwar ne frau aber nicht ganz doof, was auto angeht....

danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gewährleistung gibt es auch auf Austauschteile (sofern die bei Einbau neu waren). Da die Verstellung wenn ich Dich richtig verstehe allmählich aufgetreten ist, ist evtl. irgendwas nicht festgezogen worden. Das wäre dann ein sicherheitsrelevanter Mangel. Droh ihnen, sofern Du Rechtsschutz hast mitm Anwalt und damit, dass Du einen Gutachter überprüfen lässt, ob alles fest ist. Falls nicht: Anzeige bei der Staatsanwaltschaft wegen Gefährdung des Strassenverkehrs und evtl. Sachbeschädigung (falls am Fahrwerk Schäden entstanden sind) oder wegen Betrugs falls defekte Teile wieder verbaut, neue aber berechnet wurden...

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bevor man diese Sache eindeutig klären kann muss erstmal der Schaden festgestellt und die Ursachen des vorhandenen Schadens ggf. ermittelt werden. Du solltest das vielleicht von einer unparteiischen Werkstatt klären lassen bevor du weitere schritte richtung Anwalt und Co. in angriff nimmst.

Aus erfahrung kann ich sagen dass es doch meist an den Fahrern/Fahrerinnen liegt dass sich die Achse/Spur verstellt. Es verstellt sich ja nicht von selbst. Kann es gar nicht.

Montagefehler sind aber in deinem speziellen Fall nicht auszuschliessen und auch nicht von jedem nicht-smart-Kundigen mechaniker zu entdecken. Vielleicht ein anderes smart Center um eine Diagnose bitten.

Dazu ist aber eine Fahrwerks-Vermessung unumgänglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für eure antworten und info´s.

habe heute tatsächlich einen brief von smart aufgrund meiner email bekommen und das obwohl ich nicht meine adresse angegeben habe! ok, habe ja meinen smart auch direkt damals bei smrt gekauft.

zu markus: wegen meinem fahrverhalten kann ich dazu nur sagen, dass mir damals der meister gesagt hat, dass die spur sehr schnell verstellt, so dass ich seitdem doch vorsichtiger gefahren bin. und immerhin bin ich vorher schon über 4 jahre mit dem wagen gefahren, ohne dass sich da etwas verstellt hat!!!

aber trotzdem danke, werde das antwortschreiben abwarten und mal schauen, ws die mir anbieten. ich halte euch zumindest auf dn laufenden.

gruß

monia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spur einstellen etc. is mein Job, deswegen sagte ich dass es in der Regel am Fahrzeughalter liegt. Das war nicht persönlich gemeint. Aber genau das musst du denen Klar machen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich mal wieder,

ich werdet es nicht glauben. heute hat mich smart angerufen und für morgen einen termin vereinbart. selbstverständlich bekomme ich einen kostenlosen werkstattersatzwagen und kosten für die ggf. reparatur fallen mir natürlich auch nicht an....

was sagt ihr dazu? bin selbst auch noch ganz baff.

melde mich dann, wenn ich meinen kleinen smarti wieder habe, was denn nu eigentlich war.

gruß

monia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Markus,

 

Du meinst sicher den Fahrer, nicht den Halter! :-D Jo, hab´s auch so kapiert! 8-)

 

Also dazu möchte ich mal bemerken, dass meine Kugel da sehr zu leiden hat. Ich muß vorausschicken, dass ich vor der Kugel einen Audi S3 gefahren bin, diesen jetzt im Castrol-Haugg-Cup pilotiere und deshalb im Smart g-technisch etwas an Entzugserscheinungen leide. Auf der Geraden geht´s, denn ob ich da etwas schneller oder langsamer fahre, ist vom Funfaktor her relativ einerlei. Aber in den Auf- und Abfahrten von Autobahnen oder auf kurvigen Strecken steht meinen Beifahrern bisweilen mal der Angstschweiß auf der Stirne. Aber mit sich verstellender(m) Spur/Sturz habe ich nach bald 3 Jahren und >100tkm keinerlei Probleme.

 

Okay, einmal als ich auf der A5 zwischen FRA und DA mit 100 in ein schlecht geflicktes Schlagloch gebretzelt bin, da war was leicht krum. Aber sonst war bisher nichts.

 

Wie schafft man das denn außer mit "gegen Hindernisse etc,. fahren"?

 

Grüße

Jock

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm... kommt mir bekannt vor! Mir wurde nach einem Unfall die vordere Achse + Lenkung ausgetauscht und innerhalb des letzten Jahres (ich hab einfach mal auf Verdacht vermessen lassen) ist der Querträger verbogen und das Lenkgetriebe kaputt gegangen. Das rechte Vorderrad hat jetzt einen Sturz nach innen und die Räder sind nicht paralell, sondern stehen zueinander.

Aber ich will jetzt mal nicht pauschal ausschließen, dass das an meinem Fahrstil liegt :lol: :lol:

 

-----------------

:-D Alles wird Smart :-D

 


icon_biggrin.gif Alles wird Smart icon_biggrin.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

guten morgen,

ich habe meinen smartie wieder. was sol ich sagen, die spur war um 12 grad verstellt. die haben natürlich alles kostenlos gemacht. einen werkstattersatzwagen hatte ich auch. natürlich wurde von smart kein fehler zugegeben. die spur stimmt wieder und ich bin glücklich. der meister sagte mir aber gleich, dass eine rückrufaktion für meinen smart ansteht. und was soll ich euch sagen?! es geht um den querträger und die achsaufhängungen für die vorderachse ;-) na, ob das mal nicht damit zu tun hat....

auf das die spur auch de nächsten jahre konstant bei 24 grad bleibt ;-)

gruß

monia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Rückrufaktion hat nichts mit deiner Spur zu tun.

 

24° Spur sind etwas krass... Kuck mal aufs Geodreieck :-D

 

Du meinst eher Winkelminuten.

 

1 Grad = 60 Winkelminuten

 

 

Wie man es schafft die Spur so krass zu "verstellen" weiss ich auch nicht. Eigentlich braucht es schon nen guten Rums dass sich was verbiegt. Weil verstellen kann es sich ja nicht. Die Teile sind hald alle am Computer berechnet und konstruiert dass sie genau den Beanspruchungen standhalten die beim Fahren auftreten, wenn eben ein schlag seitlich gegen die Lenkung draufknallt ist die Spur futsch. Meist kann man das aber einstellen zumindest soweit dass sich noch gut fahren lässt und man nix davon merkt. Beim Bremsen Kurvenfahren etc.

 

 

Ente Gut, Alles Gut.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Es ist so, daß die Zündspule in einem bestimmten Verhältnis getaktet wird, d.h. sie ist in einer gewissen Zeit stromdurchflossen und eine gewisse Zeit nicht. Der Zündfunke entsteht aber nicht beim Einschalten der Spannung, sondern beim Abschalten. Am besten ist das Denkmodell einer alten Unterbrecherzündung, das ist zwar noch historische Technik, aber am Prinzip hat sich nix geändert. 🙂 Da war es ja so, daß ein Unterbrecherkontakt vorhanden war, der über eine Nocke von der Welle angetrieben wurde, die bei einem Mehrzylindermotor dann auch im Zündverteiler endete. Der Unterbrecherkontakt war normalerweise auch in diesem Zündverteiler verbaut. Diese Nocke öffnete in einem bestimmten Schließwinkelverhältnis, das durch den Abstand bzw. dessen Einstellung beeinflussbar war, den Unterbrecherkontakt. Die Zündspule bzw. deren Primärwicklung, die aus relativ wenigen Windungen dicken Drahts bestand, war zum Einschaltzeitpunkt, wenn der Kontakt geschlossen war, stromdurchflossen. Wenn nun der Unterbrecherkontakt von der Nocke geöffnet wurde, dann brach das Magnetfeld in der stromdurchflossenen Primärwicklung zusammen, was zur Folge hatte, daß in der Sekundärwicklung, die aus sehr vielen Windungen dünnen Drahts besteht, eine sehr hohe Spannung induziert wird, mit der dann der Zündfunke an der Zündkerze entsteht. Und das Prinzip ist bis heute gleich, auch wenn die Bauformen der Zündspulen sich von denen von damals erheblich unterscheiden! 😉   Heute wird das Abschalten des Stromflusses der Primärwicklungen durch das Motorsteuergerät gesteuert und auch die Bauform der Zündspulen ist eine ganz andere, aber das Prinzip ist bis heute gleich. Beim 450er mit seiner Doppelzündung, also zwei Zündkerzen pro Zylinder, sind eher konventionelle Zündspulen verbaut, allerdings drei Stück, also eine pro Zylinder und es führen konventionelle Zündkabel mit Zündkerzensteckern zu den Zündkerzen im Zylinderkopf.   Beim 451er dagegen sind drei Zündkerzen verbaut und die Zündspulen sitzen wie auch bei vielen anderen Fahrzeugen als Komponente direkt auf den Zündkerzen drauf, es gibt also keine Zündleitungen mehr. Das ist auch auf dieser Seite zu sehen, dort sieht man auch den Stecker, der auf die Zündspule aufgesetzt wird.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.094
    • Beiträge insgesamt
      1.577.810
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.