Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Erik1

Smartdach geht nur einseitig auf

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

 

Großes Problem !

Heute konnte ich mal wieder offen fahren. Als ich den Smart kurz abgestellt habe, habe ich das Dach geschlossen. 1 Stunde später habe ich dann versucht das Dach zu öffnen und siehe da, es geht nur auf der recten Seite auf.

Könnt Ihr mir helfen? Bin für jeden Tip dankbar.

Vor ca 3 Monaten habe ich im SC Kiel die Umrüstaktion von 2 auf 1 Motor gehabt. Auch die Seile wurden erneuert. Heute war das zweite Mal das ich das Dach seit dem öffnen konnte.

 

Viele Grüße

Erik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da bist du nicht der einzigste der danach ein Problem mit dem Verdeck hat. :-x

Schau mal hier nach.

Ich vermute mal bei dir ist wieder ein Seil gerissen. :o

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Erik!

 

Da bist Du ja besser dran als ich, wenn auch nur unwesentlich. Bei mir funktioniert nämlich die Entriegelung aus der vorderen Endstellung auf beiden Seiten nicht mehr.

Die Züge fahren zwar zurück, aber das Verdeck geht trotzden nicht auf. Im Gegensatz zu Timo bin ich nicht der Meinung, daß ein Seil gerissen ist, sondern daß eine kleine Kunststoffnase, am Plastikgleiter für die Entriegelung zuständig, abgebrochen ist.

Da dieser Kunststoffgleiter mit der Nase jedoch am vorderen Ende des Antriebskabels angebracht ist, kommt es im Endeffekt auf das gleiche raus, das Kabel muß ausgetauscht werden.

Da mir im Moment die Kohle fehlt, beide Kabel erneuern zu lassen, werde ich diesen Sommer wohl geschlossen fahren müssen.

 

Grüße

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt für Freitag einen Termin im SC Kiel gemacht. Mal sehen was dabei heraus kommt.

Der Meister hat mich am Telefon auf jedenfall erst einmal beruhigt indem er sagte, dass es nichts schlimmes sein könne.

 

Ich werde berichten wie es gelaufen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meins läuft seit heute Butterweich auf und zu. :-D

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ....

Habe den Termin im SC Kiel gehabt und siehe da..... ich habe nocheinmal neue Seile bekommen. Wahrscheinlich ein Materialfehler so wurde mir gesagt. Keine Rechnung , das Dach wieder in Ordnung so bin ich glücklich wieder nach Hause gefahren. Samstag morgen 06:00 Uhr. Es regnet in Strömen. Ich steige ein und wundere mich warum die Hose so nass ist. Dach tropft vorne Links. Rauf auf die nächste Tanke unter das Dach gefahren und gesehen, dass der linke Holm nicht sauber in der Dichtung sitzt. Dach ganz aufgefahren den linken Holm ausgebaut sauber eingesetzt und fertig. Nur noch das Dach zumachen. Geht aber nicht weil das Dach (Rucksack) auf der linken Seite nicht mehr einrastet. Es regnet immer noch ohne Ende. Es war ein guter Samstag. Dach von drinnen festgehalten und auf den Knopfgedrückt. Dach fährt zu. Ergebnis : Es regnet jetzt hinten durch und ich warte auf einen Rückruf vom SC.

Ich werde weiter berichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Erik,

wie es aussieht ist nach dem Austauch der Seile dein Dach nicht richtig eingestellt.

Fahre das Dach in Pos. Rucksack,klinke manuel aus und vergleiche die Stellung des Maul`s der Klinke des Schlosses li.zu re.(seitlich draufschauen)

Die Sichel der Klaue muß drei mm schon nach unten stehen.(schau hin und du siehst was ich meine)

Der Fehler den dein SC gemacht hat ist folgender:zuerst müssen die Schlösser eingestellt werden,dann erst das Dach syncron.

Die Schlösser (Stellung der Klinke) werden mit dem Seil eingestellt!

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Micke

Vielen Dank für den Tip. Kann ich im Moment leider nicht prüfen da ich die Kugel für 2 Tage ins SC gegeben habe, damit die Jungs in aller Ruhe daran arbeiten können. Jetzt wo das Wetter besser werden soll habe ich echt keine Lust ständig mit der Angst leben zu müssen ob das Dach auch wieder zu geht wenn es mal regnen sollte.

 

Ich werde berichten wenn ich das Auto morgen wier abgeholt habe.

 

Gruß an alle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich habe ihn wieder und was soll ich sagen ....... ES IST ALLES IN ORDNUNG !!!

Bis jetzt zumindest.

Die Jungs vom SC haben das Ritzel ausgetauscht und den Motor vom Verdeck auf die andere Seite gestzt. Ausserdem waren von der Kunststoffverkleidung auf beiden Seiten die Ecken so verbogen, dass sich der Rucksack nicht richtig einrasten konnte. Diese Ecken wurden mit einem Heisluftfön wieder zurückgeformt und das Verdeckt neu eingestellt.

Hoffentlich habe ich jetzt ersteinmal Ruhe.

Ich wünsche allen ein paar schöne Tage zum offen fahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das unterscheidet den Facharbeiter vom Hobbybastler!

Vielleicht solltest Du beim nächsten mal dorthin gehen, wo man sich damit auskennt.

Dein SC scheint mir das nicht zu sein.

 

Grüße

 

Evelyn

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 26.05.2005 um 08:23 Uhr ]


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.05.2005 um 00:56 Uhr hat Erik1 geschrieben:
So !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich habe ihn wieder und was soll ich sagen ....... ES IST ALLES IN ORDNUNG !!!

Bis jetzt zumindest.

Die Jungs vom SC haben das Ritzel ausgetauscht und den Motor vom Verdeck auf die andere Seite gestzt.

 

Das ist mir nach dem letzten Aufenthalt im SC auch aufgefallen das sie den Motor von hinten rechts nach hinten links gesetzt haben, sowie ein größeres Ritzel, neue Seile und den Klemmhalter verbaut haben und seitdem läuft es endlich ohne Probleme :-D

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.