Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
djfoxi

Wer hat schon DVB-T?

Empfohlene Beiträge

Ich bin noch Analogiker (Kabel) und überlege auf DVB-T umzusteigen. Hat da jemand Erfahrung über die Bildqualität im I_net ließt man ja ziemlich häufig das die Qualität misserabel sein soll und oft Kabel (Analog) besser ist...

-----------------

spritmonitor.de CDI

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wir habens, da wir auf nix anderes zurückgreifen können (keine kabel oder sat).

wir sind sehr zufrieden damit. quali is super, außer wenn die antenne schlecht steht ;-) aber kann man ja einrichten. brauchst halt nur den reciver und ne antenne (und natürlich empfang) :-D

-----------------

Liebe Grüsse Jana

Jana_Sig_Tweety_alt_und_neu.jpg&Jana_Sig_Tweety_1.jpg

Die meistens oben ohne fährt

 

UNSERE SEITE

 

rms2.gif

 

spritmonitor.de

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also komme viel rum, und habe es an meinem Laptop und zuhause.

 

Habe sogar in nicht ganz billige Reciver investiert.

Kann nur sagen : SCHEISSE

 

Bild und Ton stimmen nicht immer überein, und aussetzer in Bild und Ton sind keine Seltenheit.

 

Das System muss eindeutig noch besser ausgereift werden.

 

Hab bisher noch keine ecke in Deutschland gefunden in der diese Probleme nicht auftreten, und das nicht nur bei mir, sondern auch bei Freunden und Bekannten.

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

uploadbanner.jpg

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nun auch seit etwa 2 Monaten das DVB-T und bin super zufrieden.Ich hab mir die Receiver der mittleren Preisklasse geholt, ist sogar ne Fernsehzeitung(im Gerät) mit dabei.

ich habe nur Zimmerantennen, also diesen kurzen Stab und hab ein super Bild ohne großartige Störungen.

Gruß André


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn DVB-T nur die die Gerät von Techisat Digi Pal 1 oder 2 der Rest ist Müll. Ich selber hab DVB-T nur auf dem PC und bin damit auch sehr zufrieden.

Wer Empfangschwierigkeiten hat sollte mal über eine Antenne mit Verstärker nachdenken. :-D

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin gerade am DVB-T watchen, Bild und Ton begeistern mich immer wieder: bei guten Empfangsverhältnissen kommt es an DVD Qualli ran. Der Ton ist gerade für Surroundanlagen ein Genuss...

 

Ich emfange mit dem Zigarettenschachtel großen Terratec Cingery T²...

 

Es dürften nur noch ein paar Sender dazu kommen, dann wäre es noch schöner.

 

-----------------

mfg. Mediaman2000

 

Mediaman2000 fährt nen Smart Passion CDI Baujahr 04/2002

smarti.gif

Smarti's großer Bruder ;-)

 

-=Click for HQ-Slideshow=-

smart.gif

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mediaman2000 am 06.05.2005 um 22:30 Uhr ]


mfg. Mediaman2000

 

 

Fahre derzeit keinen Smart mehr und bin auch ganz glücklich damit ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe mir den billigsten usb 2.0 dvb-t receiver gekauft (70 eur inkl Antenne).

Ich brauche kein zusätzliches Stromkabel, den Strom holt er sich direkt am Laptop.

Allerdings wenn der Laptop die CPU Geschwindigkeit herunterschraubt, dann wirds bisschen wackeliger.

Aber ansonsten absolut einwandfrei, klasse Bild und keinerlei Ton-Syncron Probleme... Ich finde diese Technik klasse ;-)

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Zu meinen Fotos

Benziner: spritmonitor.de

Du siehst Dinge und fragst "Warum?",

doch ich träume von Dingen und sage "Warum nicht?"

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Meinung bleibt,

kein DVB-C (Kabel)

nur bedingt DVB-T

und wenn verfügbar unbedingt DVB-S (AstraDigital) ... dann mit Festplatten Receiver (PVR) für TimeShift und die ganzen Spielerein, mit TwinTuner (damit man gucken und was anderen aufzeichnen kann) und mit Schnittstelle zum PC (damit man aufgenomme Filme auf DVD brennen kann)


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir wohnen leider im Randgebiet des DVB-T-Empfanges im Ruhrgebiet. Aber DVB-T war die einzige Möglichkeit im Schlafzimmer einen Fernseher aufzustellen, der auch etwas sinnvolles wiedergeben kann.

 

Also habe ich einen Receiver von Pioneer gekauft und dazu eine Antenne mit 39 dB-Verstärkung. Denn auf einen Durchbruch für eine Aussenantenne hatte ich keine Lust.

 

Gelegentlich haben wir kurze Aussetzer beim Fernsehen..aber im Großen und Ganzen geht es. Und im Wohnzimmer greife ich sowieso auf Kabel zurück, da es mit 9 Euro monatlich in den Nebenkosten drin ist.

 

 

-----------------

In diesem Sinne...

 

Smartlose Grüße aus Bergkamen

 

LuckyMan

 

 

 


In diesem Sinne...Smartlose Grüße aus Oer-Erkenschwick

LuckyMan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.