Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
M.Rosen

A-T-U Felge

Empfohlene Beiträge

Nach Angaben der Firma Rondel verschiebt sich die Markteinführung der Felge von A-T-U

auf Ende Mai

------------------

M.Rosen

 


M.Rosen
image007.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na Super

Ich Denke aber mal das dauert noch länger ..

Aber wir haben ja zeit !!!!!!!!!

Also bis dahin

derwartendeundsehrgespante

AntiAlki


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Markus!

Müssen wir Dich jetzt alle trösten?Der Essener Stammtisch leidet mit Dir!Aber am nächsten Stammtisch hoffen wir ,Dich wieder aufbauen zu können.Vieleicht ist ja Dein Remus Sportauspuff eher da!!!!!

Kopf hoch!

xxx und xxxxx

Bienchen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die verschieben die Einführung solange, bis es wieder Winter ist pissed.gif Ich hab mich echt gefreut, den Sommer noch mit günstigen ALUS zu verbringen aber mal schaun was draus wird. Nach dem Wetterbereicht ist ja die Sonnenperiode sowieso vorbei. :classic_mellow:

punch.gif -> ATU

------------------

AUF BALD

Jens aus Ems

smart83@web.de


AUF BALD

Jens aus Hannover :)

smart83@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo !

Die gehen mir voll auf den Sack !

Ich hab immer noch die Winterreifen drauf, weil ich drauf gehofft hab, das die Alus kommen -!

Man bin ich sauer !

ich glaube die können mich bald mal !!!

Wie wäre es, wenn wir einen gesammelten Protest zu Rondel schreiben ?

 

Also und weg !

------------------

C YA ;) Euer Daniel

AA-XS-20


C YA ;) Euer Daniel

HDH-SX 666 ex:AA-XS-20 ex: HDH - SX 666 und EX-Smartie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich hatte schon Anfang April gepostet, daß die Felgen laut Rondell erst im Juni erscheinen sollen. Vielleicht sollten wir dem Ärger nicht so viel Luft machen - so viele Felgenhersteller gibt es nicht und es wär' doch schön, wenn die Auswahl an Felgendesign's noch ein bißchen größer wird und sich damit die Preise auf einem vernünftigen Niveau einpegeln.

Grüße baerlibrumm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

um mir mal selbst ein Bild der allgemeinen Verwirrung bei ATU zu machen, bin ich eben mal selbst zu ATU in Neumünster gefahren :classic_wink:

Der sehr nette Verkäufer konnte mir natürlich auch keinen Termin geben, aber folgende (neue??) Informationen:

Bereifung ausschliesslich 195/45 Rundum!

Preis inkl. Reifen von Fulda (?) und Montage DM 1.550,00 zzgl. DM 80,00 für TÜV

Wenn das so sein sollte, wäre das nix mit dem weiternutzen der alten Hinterreifen...

Keep smartin'

------------------

Gruß

Jens


--
Gruß,
Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin also nicht der einzige, der sehnsüchtig wartet ;-)

Auf der atu website kann man beim "Flegenberatungssystem" auch Smart wählen (MCC), dann wird die heißbegehrte Felge angezeigt - mit Hinweis auf ein Servicetelefon. Dort ist allerdings auch 175er Bereifung als Möglichkeit angegeben...

In angespannter Erwartung,

Nils

Habe gerad nochmal nachgesehen, als Hersteller ist dort Aluett angegeben...? Vielleicht gibt es NOCH EINE Felge bei ATU? (bzw. noch nicht...) ATU-Info-Tel.: 01805-272727

[Diese Nachricht wurde von nbruech am 07. Mai 2001 editiert.]


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

habt Ihr die Einschränkungen K07 und K08 gesehen ? (TÜV-Gutachten Rondell-felge)

Habt Ihr ne Ahnung, wenn ich 195ér Schlappen draufziehe; Muß ich Radkastenverbreiterungen vornehmen ? Wenn ja wo bekomm ich die her ?

 

Sonst irgentwelche neuen Fakts `?

------------------

C YA ;) Euer Daniel

AA-XS-20


C YA ;) Euer Daniel

HDH-SX 666 ex:AA-XS-20 ex: HDH - SX 666 und EX-Smartie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also wenn ich die Einschränkungen K07 und K08 richtig interpretiere, dann muß (müßte) man einfach nur Schmutzfänger anbringen. Dass ich da was an den Radkästen ändern muß glaub ich nicht.

Aber ich lass mich da auch gerne eines besseren belehren.

 


cu
WillyRabbit
ED-?? ???

buh3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt ist genau richtig so ...

mann muß nicht verbreitern sondern nur schmutzfänger montieren ...

War nähmlich gerade bei atu und die haben mir das erzählt ....

Also bis denn


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lexxx!

Am Freitag haben wir ein Cabrio mit den ATU Felgen verschönert.Also mit 19550 15 geht es ohne umbaxxxn nicht und schleift mächtig.19545 15 geht ohne probleme und sieht super aus!

Bienchen

xxxxx und xxx

xxx-xx xxx

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.