Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Auric

Geschwindigkeits-Messung leicht gemacht ;-)

Empfohlene Beiträge

Ich habe schon einiges über getunte Smarties hier gelesen, es scheint ein echtes Problem zu sein den Topspeed heraus zu bekommen wenn,

1. der Tacho nur bis 140 geht

2. Geld keine Rolle spielt

Die Lösungen:

1. Voller Hammer in eine Radarfalle, die Jungs in grün-beige sagen einem dann wieviel.

2. GPS (am besten die Airbus-Version) auch ein bischen teuer!

oder 3. Jetzt wird es interessant:

Mann (oder Frau) nimmt den Smart, quetscht ihn aus, und jetzt endlich kommt das präziseste Messinstument zum Zuge das ein normaler Mensch hat:

die UHR

Also neben der Autobahn hat es so kleine blaue Schildchen, die tauchen normalerweise alle 500 m auf, also Stoppt Mann (oder Frau) nur die Zeit die es braucht von einem Schildchen bis zum übernächsten. So ein paar Zehntel Sekunden Abweichung sind Wurst.

Und jetzt wird es kompliziert:

Mann (oder Frau) nimmt die magische Zahl

3600 und teilt diese durch die gemessene Zeit (in Sekunden) und bekommt:

voilà die tatsächliche Geschwindigkeit in km/h

Nix gegen GPS und Excel-Tabellen und dynamischer Reifenumfang, aber bitte immer nach dem KISS Prinzip.

Schönes heizen noch

Gruss Auric

[Diese Nachricht wurde von Auric am 23. April 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau !

Am besten so am frühen Morgen gegen 3 Uhr, dann sind die AB´s frei :classic_smile:

 

- racer


racer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... ist doch egal, wie schnell, Hauptsache ERSTER !!! :classic_wink:

Gruss, Udo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

P.S.

"Lieber tot, als Bronze!"

Allzeit gute Fahrt!!! ...und nicht alles so ernst nehmen :classic_wink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

da war ein kleiner physiker am werk, hihi

:classic_wink:

------------------

gruß andi


gruß andi

 

KL-A 2456

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heh Udo - das heisst aber: Lieber tot als Schwung verloren... :classic_smile:

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau,

KISS - Keep it simple stupid

Deshalb einfach aus der Drehzahl des Grehzahlmessers berechnen. Tabellen gibt's ja schon genug dazu im Netz. Kann Dir für den CDI auch ein Excelfile zumailen. Für den Benziner konnte ich nix machen, weil mir bisher niemand typische Drehzahlen/Geschwindigkeiten im 6.Gang genannt hat.

Gruß,

Markus


"Die Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird"

 

Aktueller Durchschnittsverbrauch:

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alternative D: Man lässt den Smart in der Garage stehen, fährt mit dem Bus in die Stadt und läuft zu Fuß wieder heim.

Dann weiß man spätestens, wie schnell der Smart wirklich ist laughing.gif

Grüßle, Frank.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @SmartManI "Du raunzt weiter ohne auf die Empfehlung eingegangen zu sein. Kennst du die Werkstatt bzw warst du schon dort? Immer mit der Ruhe! Ich wollte nicht über die beiden dezidierten Smart Werkstätten negativ reden. Eine davon ist die von Euch erwähnte Smartbox. Ich kann nichts negatives sagen, außer, dass sie mich mit dem runter hängenden Dachhimmel weggeschickt haben. "Wir kriegen keine Ersatzteile und kennen keinen der das reparieren kann".   Die andere MCW macht gute Arbeit, wenn es um Fahrwerksprobleme geht, Stoßdämpfer usw. Mein Getriebeproblem wurde inzwischen dreimal für "erledigt" erklärt, aber nein. Zuletzt hat man mir mitgeteilt, dass man das leidige Airbag Kontrolllämpchen nicht mehr reparieren könne. "Keine Ersatzteile". Beim letzten Mal hat man mich nach Sevice und Radaufhängungsreparatur vo mit Luft in der Bremse weggeschickt..   Mir ist das zu wenig! Für mich ist das Auto ein Oldtimer, wie mein 67 Mustang. Ich suche eine Werkstatt, die was reparieren kann auch wenn es schwer ist, wenn ich schon bereit bin dafür zu bezahlen. Statt dessen werden möglichst billige Neuteile eingebaut. Das nenne ich "Fastbox Style". Ich suche einen Mechaniker, der REPARIEREN kann.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.461
    • Beiträge insgesamt
      1.601.870
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.