Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Zims

Bei Alufelgen sichbare rostige VR-Flansche

Empfohlene Beiträge

Bei meinen neuen Erko-Felgen stört mich eine Klenigkeit:

Da die Erko-Felge sehr offen ist (eigentlich auch gut so!) sieht man vorne die rostigen Seiten der vorderen Felgenflansche (rostiger Zylinder zwischen Bremsscheibe und Felgenflansch... Siehe Foto!!!)... Ich möchte diese dezent (schwarz oder silber) lackieren. Was für ein Lack sollte man verwenden (wegen der Temperatur)?

vrflansch.jpg

 

Wie habt ihr das kaschiert?

Gruß Stefan

[Diese Nachricht wurde von Zims am 06. April 2001 editiert.]


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wissen wollen...!!!!

Ich glaub Bremsenlack is net schlecht..???

Ein Heinzelmann fahrender kolla

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat mich auch gestört - ich habe den hier benutzt:

brem-packu.gif

Sieht jetzt so aus:

5f66e9f56aa531939c5d6bbce40b601e_2.jpg

Ist ein 2-Komponenten Lack der komplett mit Bremsenreiniger von Foliatec geliefert wird.

Farben: Rot, Gelb, Blau, Schwarz, Silber oder Gold!

http://shop.foliatec.de/index.htm?/katbremssatlack.htm

Wie´s gemacht wird seht ihr auf der Seite von Michael Papenburg. BITTE ÜBERLEST NICHT DIE WARNUNG VON MCC!!!

http://www.papenburgnet.de/Smart/Technik/Bremslackierung/bremslackierung.html

Gruß,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

das Problem hat wohl jeder Smart-Fahrer. Leute mit Stahlfelgen oder Serienalus stört das aber nicht so, da diese Felgen das Problem mehr abdecken.

Dabei stört mich nicht nur der Anblick sondern auch die Rostflecken aus meinen Sportiva-Alus nach einem Regen.

Bei mir kommt demnächst da auch Lack drauf (silbern).

@Rolf:

Müssen die Teile erst entrostet werden? Wenn ja wie?

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hatte einfach eine Dose Spruehlack von DUPLI-Color aus dem Baumarkt genommen, haelt bis heute.

Grob abgedeckt, eingesprueht und fertig.

Hans

[Diese Nachricht wurde von Hans am 07. April 2001 editiert.]


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab heut mit einem "Fachmann" aus einer Autowerkstatt gesprochen. Er hat mir schwarzen Auspufflack empfohlen. Dieser hält Temperaturen bis 800°C aus. Die Scheiben können zwar bedeutend heisser werden, aber der Flansch steht auch mit der "kalten" Alufelge in Kontakt.

Gruß Stefan

PS.: Ich hab noch etwas störendes bemerkt... bei Fahrten im Regen saut sich mein Smart jetzt 10x so stark auf den Seiten durch die weiter nach aussen reichenden Laufflächen ein. (Sogar am Türgriff hängen jetzt die "Klumpen")

[Diese Nachricht wurde von Zims am 07. April 2001 editiert.]


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ob Bremssattellack oder Auspufflack dürfte fast egal sein. Hauptsache der Lack ist hitzebeständig. Deshalb würde ich auch keinen 08/15-Lack nehmen. Natürlich kann es damit auch gut gehen.

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Elmar,

ja, Du solltest vorm lackieren die Teile schon entrosten. Ist aber sehr einfach. Funktioniert prima mir einer Stahlbürste. Kostet ein paar Mark im Baumarkt...

Gruß,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Elmar,

ich habe jetzt seit ca. 12.000 km die Farbe auf den Bremsteilen. Keine Probleme und die Farbe läßt sich beim Waschen einwandfrei vom Bremsstaub/Dreck reinigen und sehen dann aus wie frisch lackiert.

Michael

------------------

s & t Michael's Smarte Seite. -

info@smart-technik.com

ICQ#: 71782709

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Alternativ gibt es im gut sortierten Lack-Fachhandel auch noch "Aluminiumfarbe". Diese ist sehr hitzebeständig und sieht auch noch besser an dieser Stelle aus (subjektiv).

Gruss, Udo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smart_ist_Chaos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Auch wenn das jetzt nicht wirklich (auf die Schnelle) weiterhilft (wobei: Arbeiten unter Zeitdruck ist nicht sooo mein Ding, hatte ich "auffe Arbeit" lange genug, nun ist Ruhestand !):   Auf dem ersten Foto im Eingangspost war man doch schon dicht dran an der Mechanik der Wischer.....   Ich fände die angedachte Lösung mit dem Ausbüchsen sehr zielführend.....   Hatte mal vor Jahren in engerer Nachbarschaft einen gelernten Feinmechaniker mit eigener Werkstatt (und zudem auch noch Motorradfahrer.....). Sehr engagiert und hätte die Büchsen aus geeigneterem dauerhafteren Material schneller gedreht, als sich dieser Thread nun hinzieht....../gegen Kaffeekasse oder Curry-Wurst auffe Mopped-Tour......   Das Leben hat uns leider getrennt.......   Wenn die Ausstattung (Drehbank/Material) nicht selbst vorhanden sein sollten (habe ich auch nicht), würde ich entsprechende Kontakte suchen...dauert aber meistens....(hier im Kieler Raum gibt es eine kleine alte Dreherei mit "gutem Leumund", aber leider Wartezeiten, weil ausgelastet.....).   Und solche (fähigen) Leute sind heute rar gesäht bzw. am aussterben.....   Und bzgl. der "Signatur":  Letztens war hier im Forum ein Mitglied mit "angeblichen" 1 000 000 km (in Worten "eine Million Kilometer") mit einem 450er cdi. Leider hat er auf Nachfragen aus dem Forum dann nicht weiter reagiert.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.603
    • Beiträge insgesamt
      1.604.711
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.