Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Norb

Distanzscheiben

Empfohlene Beiträge

Ich überlege mir ob ich mir nicht Distanzscheiben draufmachen soll. Die Radkästen sind schon arg weit. Gibt es in eigentlich ESP-Probleme dadurch und wie sieht es mit der Fahrstabilität aus?

 

 


Dann wollen wir mal sehen was ein 44 Brabus kann .... brum brum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ESP probleme gibt es nicht.

Die Fahrstabilität wird eher schlechter, zumidest der Greadeauslauf. Wenn du nur zum Blumen pflücken fährst ist das OK. :-D :-D

Solltst du Sportlich fahren würde ich es lassen.

Die Optik wird wohl besser, ist aber Geschmacks sache...

Grüsse

-----------------

FORFOUR EDITION SPORTSTYLE

CITY COUPE BENZINER

 


FORFOUR BRABUS EDITION SPORTSTYLE LTD.

CITY COUPE BENZINER

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte es mir schon beinahe gedacht. Ich lass es besser.

 

 


Dann wollen wir mal sehen was ein 44 Brabus kann .... brum brum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibt es überhaupt tüv-zugelassene? und wenn, wo?

 

(übrigens, das mit der stabilität spielt überhaupt keine rolle, es sei denn, du willst pro achse 10 cm verbauen…)


beste grüße

xordinary

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ml-tuning hat welche im Sortimen. Ob tüv-zugelassen, sei dahingestellt:

 

forfour_dist01_gr.jpe

 

Klick mich ziemlich unten auf der Seite.

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifvorne_links.thumb.jpgskull1.gifskull1.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sie sind nicht für den normalen Strassenverkehr zugelassen, steht extra dabei "nur für Sportfahrzwecke". Schade eigendlich.

 

Gruß, Udo

 

-----------------

Iba ako!!!

spritmonitor.de

 

 

 


Iba Ako

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei H&R gibt es Spurverbreiterungen mit TÜV von 10-50 mm

-----------------

FORFOUR EDITION SPORTSTYLE

CITY COUPE BENZINER

 


FORFOUR BRABUS EDITION SPORTSTYLE LTD.

CITY COUPE BENZINER

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
extra dabei "nur für Sportfahrzwecke".

 

Steht aber auch: Maximale Breite für Serienfelgen.

 

Die Schlappen kommen raus, ob für Sportfahrzwecke oder für "Normalfahrzwecke". Ist doch Wurscht. ;-)

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifvorne_links.thumb.jpgskull1.gifskull1.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eibach hat auch welche.

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.04.2005 um 19:55 Uhr hat BRABUS-SMART geschrieben:
H&R Gukst du hier



 

Ist es eigentlich ein großer Aufwand die Stehbolzen zu wechseln?


Smart ForFour 1.5 CDI 50KW

Baujahr Sep. 2004

Silber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.