Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
oliauss

DaimlerChrysler verweigert dem CDI den Partikelfilter

Empfohlene Beiträge

Bitte diesen satz merken:

 

An einer Nachrüstlösung für Dieselmodelle des Smart Fortwo der aktuellen Generation werde gearbeitet.

 

gruß chris


 

mein motto:

 

Ich lebe über meinem Verhältnis aber unter meinem Niveau!

 

sowie

 

Ich bremse auch für Heteros!

 

Brabus xclusiv Roadster, Passat CC sowie ECO UP

 

 

http://www.clipfish.de/videoplayer.swf?videoid=Mjk1MHw4OA==&r=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallihallo,

 

ich hatte mich in Sachen DPF an Smart gewendet und bekam folgende Nachricht zurück:

 

vielen Dank für Ihre Nachricht.

 

Momentan steht der DPF im Zentrum der umweltpolitischen Debatte. Dabei

geht es einerseits um die Einführung einer steuerlichen Förderung von

Fahrzeugen, die mit der genannten Technik ausgestattet sind, und zum

zweiten um die Reduzierung von Feinstäuben in städtischen Gebieten. Zu

beiden Themen gibt es bis heute keine definitiven Entscheidungen, also

auch keine sicher bestimmbaren Konsequenzen.

 

Der von Ihnen gewünschte DPF wird sich nahezu unvermeidlich im

Anschaffungspreis des Fahrzeugs niederschlagen, möglicherweise im

Verkaufspreis auf dem Gebrauchtwagenmarkt der Zukunft. Sobald definitive

Entscheidungen der Politik vorliegen, können auch wir als

Automobilhersteller zielgerichtet reagieren. Derzeit sind nur vereinzelt

Kleinwagenmodelle mit DPF lieferbar.

 

Vor dem skizzierten Hintergrund nehmen wir Ihr Interesse an der

Nachrüstung eines Partikelfilters sehr ernst. Sobald wir ein

Nachrüstangebot eines DPF für unsere smart cdi Fahrzeuge machen können,

werden unsere smart cdi Fahrer umgehend informiert werden.

 

Wir hoffen Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und wünschen Ihnen einen

schönen Tag.

 

Viele Grüße

 

Ihr smart infocenter Team

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

scheint ein Textbaustein zu sein.

Ich habe eine identische Mail auf meine Anfrage bekommen. (Initialen des Absenders = R.K.)

 

 


CIAO Thorsten

 

 

***jeder hat ein Recht auf meine Meinung***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@dl6hbl:

 

Habe ich auch bemerkt, dass nach außenhin immer wieder der selbe Text verwendet wird.

 

Vielleicht sollten wir alle mal an DC schreiben und jede Woche alle unsere Anfrage wiederholen. Letztendlich können wir auch einfach nur c&p machen und somit DC in die Knie zwingen.

 

Schlimm wäre es nur, wenn bei DC die 10.millionste CDI-Rußfilteranfrage eintrifft und eigentlich erst 2 Millionen CDI's von smart verkauft wurden.

 

:-D


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hilft nur kommerzieller Druck durch die Kunden.

 

Die Antwort finde ich etwas dünn und die ist inzwischen wohl überholt durch die Aussagen vom DC.

 

Das die Kosten für einen Rußfilter sich bemerkbar machen halte ich für normal - wenn ich Geld sparen möchte kaufe ich mir einen Reiskocher mit größeren Wartungsintervallen.

 

Smartfahrer sind i.d.R. urbane Überzeugungstäter mit gefestigtem Charakter, guter Ausbildung und Einkommen. Diese Großstadtmenschen lassen sich nicht ihre Mobilität nehmen nur weil das Auto nicht fahren darf. Irgendjemand wird diese Marktnische schon bedienen.

 

Mein Smart-Leasing läuft im November ab und ich hatte vor den Smart in der Familie zu lassen und mir einen neuen CDI zuzulegen. Natürlich nur wenn der "Neue" einen Filter hat und der alte nachrüstbar ist.

Reiner Investitionsschutz :-D

 

Ich bin sicher, dass der neue CDI Motor auch den amerikanischen Anforderungen langfristig genügen wird und die Flottenstatistik von DC emissionsmässig nach unten drücken soll.

 

Ich bin recht zuversichtlich, dass der Markt das regelt.

 

 

 

 

 


CIAO Thorsten

 

 

***jeder hat ein Recht auf meine Meinung***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smart 451 neu, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smart 451 neu   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   In HH waren unlängst Bürgerschafts- (Parlaments-) Wahlen. Davor gab es einen "rot-grün" geführten Senat. Die regionalen verkehrspolitischen Entscheidungen waren/sind für jedermann offensichtlich: Reglementierungen/Zurückdrängen des motorisierten Individualverkehrs durch mannigfaltige Maßnahmen (ich sag mal "Vergrämung" der Fahrzeugfahrer/Halter auf breiter Front. Man möchte im Stadtgebiet keine solchen Fahrzeuge.....). Die Fortführungen/Verschärfungen solcher verkehrspolitischen Maßnahmen wurden für den Fall der Wiederwahl deutlich kommunikativ "angedroht". Die Mehrheit der Wahlberechtigten (die von ihrem Wahlrecht Gebrauch machten...) bestätigten den bisherigen Senat deutlich. Die o.g. Verkehrspolitik wird also fortgeführt. Wo ist denn nun der Wählerwille nicht beachtet ?   Und auch "im Bund" ist/bleibt es doch spannend. Falls die GroKo bis 2029 "durchhalten" sollte, bin ich auf das Wahlergebnis 2029 (bzw. das nächste, falls es früher sein sollte.....) gespannt......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.246
    • Beiträge insgesamt
      1.598.074
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.