Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nemesis

Aktion Verdeckmotor...

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

vielleicht kann mir einer bei meiner Entscheidung behilflich sein!

Momentan haben die im SC eine Aktion Verdeckmotor. Ist es ratsam die Aktion wahr zu nehmen oder soll ich noch mit den beiden noch funktionierenden Verdeckmotoren leben. Negativ ist natürlich, das man dann nur noch bei laufenden Motor das Verdeck öffnen kann, wenn amn nur mit einem Motor arbeitet! Soll dann ebenfalls gleich das etwas grössere Zahnrad eingebaut werden oder erst wenn es stark verschlissen ist? Ich denke mir, das bei einem Motor das Zahnrad stark belastet wird.

Danke im Vorraus, Gruss nemesis :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin auch noch am zweifeln. Als ich mein Cabrio 2/04 bestellt hatte, hat mir der Geschäftsführer des SC erzählt, dass Sie zwischenzeitlich nur Ärger mit dem Verdeck hatten, als aus Kostengründen eine Zeitlang nur 1 Motor eingebaut worden war. Erst als smart wieder 2 Motoren eingebaut hätte, seien die Verdecke wieder problemlos gelaufen. Und jetzt wieder mit einem Motor?? Verstehe das, wer will.

Kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß ein langer Bowdenzug zur Gegenseite wirklich haltbarer ist oder auf Dauer einen gleichmäßigeren Zug ausübt.

Werde mir das im SC nochmal genau erklären lassen.

 

Gruß wuzl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach der Aktion mit dem Motor ausbauen hat sich mein Verdeck verschlimmbessert.

Ich hab seitdem Probleme das sich mein Verdeck in der Ablegeposition nur noch auf der Seite entriegelt wo der Motor noch drin ist und beim zufahren muss der Motor laufen damit es vorne in die A-Säule einrastet und manchmal rastet es auch nicht mehr ein so das ich dem Motor von Hand beim schließen helfen muss.

Hab nächste Woche Dienstag erst einen Termin zum überprüfen was damit los ist. Ich hoffe das SC nimmt es als Reklamation an den die Probleme sind erst seitdem der zweite Motor raus ist. :-x

-----------------

spritmonitor.de369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meins

 

und das bereits zuverlässig seit Juli 2001. Zweimal im Jahr schmiere ich die beweglichlichen Teile inkl. der Schienen vorsichtig mit Silikonspray ein und gut ist ....

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktueller Verbrauch:spritmonitor.de

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.04.2005 um 08:51 Uhr hat pitbull geschrieben:
wem sein verdeck funktioniert eigentlich noch richtig??

 

Mit einem oder zwei Motoren wäre gut zu wissen :-D

-----------------

spritmonitor.de369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit zweien (seit 2001) ....

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja genau, ich wollte eigentlich die einmotoren version wissen. am samstag habe ich termin im smartcenter in würzburg, da wird meinem cabrio dann ein motor genommen. hätte mich interessiert auf was man besonders achten muss.

 

 


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Probleme bitte hiereintragen!!!!!!

-----------------

spritmonitor.de369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Dach wurde für zwei Motoren konstruiert

und es funktioniert auch nur richtig mit zwei Motoren.

Jedoch benötigt es mehr Wartung als ursprünglich geplant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.04.2005 um 15:28 Uhr hat Micke geschrieben:
Das Dach wurde für zwei Motoren konstruiert

und es funktioniert auch nur richtig mit zwei Motoren.

Jedoch benötigt es mehr Wartung als ursprünglich geplant.

 

Also ist es doch Murks nur den einen Motor das Dach antrieben zu lassen! :-?

 

@ Micke

 

du hast gestern von mir eine PN von mir bekommen. Ist das möglich was ich dir da geschrieben habe???

 

-----------------

spritmonitor.de369ba337dd.jpg

 

 

-----------------

spritmonitor.de369ba337dd.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 05.04.2005 um 15:38 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo noch mal,

Danke für die Antwortflut.

Fazit: Es scheind so, das das Verdeck mit 2 Motoren anscheinend "besser" funktioniert als mit "Einem".

Ich werde solange die beiden Motoren einwandfrei funktionieren die Umrüstaktion nicht wahrnehmen.Erst wenns mal Probleme geben sollte.SC sagt die Aktion zum Umrüsten besteht solange man diese noch nicht gemacht hat.

Mfg nemesis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Dach ist konstruiert mit zwei Motoren.

Je ein Motor schiebt oder zieht jeweils in eine Richtung und wird von zweiten unterstützt.

Aus diesem Grund sind die Motoren "gestürtzt" montiert.

Nur so wird gewährleistet daß das Dach li.und re. gleichmäßig transportiert wird.

 

Womit niemand in der Planung des Daches gerechnet hat, ist der enorne Verschleiß durch die hohe Kraft der Motoren.Ein Beispiel nur ist das verschieben der Führungsrohre,der Andog- Lager und, und,und.

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Micke

 

was mit der privaten Nachricht die ich dir gestern geschickt habe???? :(

-----------------

spritmonitor.de369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe sie gerade beantwortet.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gesehen! :)

-----------------

spritmonitor.de369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war vor einigen Wochen auch im SC Bonn und habe nach der Umrüstaktion für das Cabriodach nachgefragt.

Dort hat man mir auch gesagt, das solange nichts am Dach gemacht wird, bis es nicht mehr funktioniert oder sich Fehler einschleichen.

 

Bin jetzt heilfroh, das die so reagiert haben und mir meinen Motor gelassen haben. Wenn man so sieht, was die "Einmotorigen" für Probleme damit haben.......................

 

Dann mal weiterhin fehlerfreies Öffnen........

 

PicCube_f9d0df764c.jpg

 

Gruss

SMARTFRED


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jetzt möchte ich nur noch wissen was an meinem verdeck letztes jahr wirklich kaputt war, das man es KOMPLETT getauscht hat (50% kulanz). hab aber immer noch 1500€ selber gelöhnt. war es nur ein motor, den man jetzt scheinbar problemlos tauschen kann. irgendwie sieht mir das alles nach abzocke aus, weil das verdeck an sich incl. gestänge, heckscheibe, spoiler usw, war ja noch in ordnung. und jetzt soll schon wieder ein motor raus? und dann? funktioniert alles nicht mehr richtig. ach manchmal bin ich wirklich hin und her gerissen von diesem auto. "TOLLES AUTO oder SCHEISS KARRE"

 

 


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Dach erst ein Jahr alt ist,hast du immer noch ein Jahr Garantie.

Es kommt immer darauf an was alles beschädigt ist um zu entscheiden,Reparatur oder kpl.- Austausch.

Nur muß dann beim Austausch auch darauf geachtet werden das div. Verbesserungen mit eingebaut werden,sonst bist du bald wieder bei denen im SC.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auch meines funktioniert jetzt wieder!

 

-----------------

MeinSmart006.jpg1autole.gif

 

oetzi23 wünscht allen

SMARTIES eine gute

und knitterfreie Fahrt!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem was gemacht wurde?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.