Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartyJana

Leute gibts....

Empfohlene Beiträge

Mettmann (ots) - Manchmal offenbart sich die Wahrheit

scheibchenweise, so auch bei einem Vorfall am Sonntagmittag,

20.03.2005, gegen 11.45 Uhr in Velbert.

Im Rahmen einer anderen Amtshandlung fiel einem Velberter

Polizeibeamten zu diesem Zeitpunkt auf der Mettmanner Straße in Höhe

der Friedrich-Ebert -Straße der Fahrer eines grünen Renault-Clio

auf, der nicht angeschnallt war.

Nachdem der Beamte das Fahrzeug gestoppt hatte ging`s los. Zunächst

stellte sich heraus, dass das Fahrzeug unzulässig bereift war. Dann

konnte der Fahrer und Halter des PKW, ein 24-jähriger Velberter,

keinen Führer- und Fahrzeugschein vorlegen. Den Fahrzeugschein, so

erklärte der Kontrollierte, habe er an einer Velberter Tankstelle als

Pfand hinterlegt. Diese forsche Behauptung stellte sich als nicht

ganz richtig heraus. Vielmehr hatte sich der Tankstellenpächter der

Fahrzeugpapiere bemächtigt, weil der Clio- Fahrer dort einen

Tankbetrug begangen hatte. Der Führerschein lag auch nicht wie

behauptet zu Hause, sondern beim Straßenverkehrsamt Mettmann. Dieses

hatte bereits vor einiger Zeit ein Fahrverbot gegen den Velberter

verhängt. Zudem machten frische Unfallspuren am Clio den Beamten

stutzig. Nach einigem hin und her gestand der Fahrer eine

Unfallflucht ein. Diese hatte er kurz zuvor auf der Birther Straße

begangen. Dort war von ihm ein geparkten LKW angefahren worden, wobei

ein Sachschaden in Höhe von ca. 500,- € entstanden war. Weiterhin

stand der Velberter unter dem Einfluss illegaler Drogen. Auf Vorhalt

gestand er kleinlaut ein, zwei Pfeifen Haschisch geraucht zu haben.

Zu guter letzt konnten in der Wohnung des Betroffenen auch noch über

100 DVDs sichergestellt werden, bei denen der Verdacht besteht, dass

es sich um Raubkopien von Kinofilmen handelt.

Nur noch am Rande und als abschließendes Sahnehäubchen sei erwähnt,

dass der PKW des Velberters am Nachmittag des gleichen Tages in eine

weitere Unfallflucht verwickelt war. Diesmal wurde auf der Straße „Am

Kostenberg“ von dem besagten Renault-Clio ein PKW Toyota Avensis

angefahren, wobei 2000,- € Sachschaden entstand.

Zur Zeit wird geprüft, ob der Velberter seinen Wagen wieder einmal

illegal selbst gefahren oder ihn verliehen hatte.

 

ots-Originaltext: Pressestelle Polizei Kreis Mettmann

 

:-D :-D

-----------------

Liebe Grüsse Jana

Jana_Sig_Tweety_alt_und_neu.jpg&Jana_Sig_Tweety_1.jpg

Die meistens oben ohne fährt

 

UNSERE SEITE

 

rms2.gif

 

spritmonitor.de

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ha Ha,

 

April April oder :lol:

Schöne gute Nacht Geschichte, jetzt muss ich aber in die Heija...

 

Ciao Heubi

-----------------

Sie brauchen doch keine Seitenairbags, Sie haben doch den Tridion, der ist schon sicher!!!!

 


Sie brauchen doch keine Seitenairbags, Sie haben doch den Tridion, der ist schon sicher!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt Tage da verliert man und

es gibt Tage da gewinnen die anderen.

 

Junge junge, der wäre besser mal im Bett geblieben.


Mfg smARTrusher

 

__

Wir holen den Teufel, ihr die Sanitäter ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin da anderer Meinung und eigentlich ganz froh, dass sie diesen Spinner rausgezogen haben, `s hat schon genug solcher Deppen. Jetzt halt einer weniger...

 

Ciao Heubi

-----------------

Sie brauchen doch keine Seitenairbags, Sie haben doch den Tridion, der ist schon sicher!!!!

 


Sie brauchen doch keine Seitenairbags, Sie haben doch den Tridion, der ist schon sicher!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.