Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
johesud

Betr. Rußfilter. Wer hat Interessen einen zu kaufen ?

Empfohlene Beiträge

habe mich gestern mit einem höheren wesen von einer behörde unterhalten und der meinte, daß ein fahrverbot für dieselfahrzeuge ohne filter gesetzeswidrig ist.

dieses gesetz muß ersteinmal beantragt werden und das passiert, wenn überhaupt, in der nächsten legislaturperiode, und dann dauert es, wenns "gut" geht noch mind. fünf jahre...bis dahin hat sowieso jedes fahrzeug diesen filter drin, d.h. wir können unsere kugeln unbesorgt weiterfahren, ein fahrverbot werden wir damit nie erleben 8-)

 

oli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deswegen haben die heute in F, DA, KS und anderen hessischen Städten die Straßen auch zeitweise ganz gesperrt. Schöne Chaos.

 

-----------------

byEbyE vom MischungsMicha

Proud member of

rms2.gif

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
und dann dauert es, wenns "gut" geht noch mind. fünf jahre...

 

Die 5 Jahre sind um! Die EU-Richtlinie zum Feinstaub gibt es schon seit 1999. Das Problem ist nur, daß die deutsche Automobilindustrie meinte mit Hilfe der Politik an den Grenzwerten etwas drehen zu können, weil sie ja ein so großer Arbeitgeber ist...

 

... Problem nur: Es läßt sich nichts dran drehen.

 

*Das erinnert alles an die Einführung des 3-Wege-Katalysators beim Benziner. Da meinte die deutsche Industrie auch, daß man durch Motorenoptimierung auf Katalysatoren verzichten könne ... womit sie damals schon genauso auf die Nase gefallen ist.*

 

Wenn die Meldung, die gerade im Radio kam, keine Ente ist, gibt es bald neben den örtliche und zeitlich Begrenzten Sperrungen wieder Sonntagsfahrverbote für die ganze Republik.


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd ja sooooo geeeeeerne einen haben!

 

Und dann ein Kleber hintendrauf: "Nichtstauber"

-----------------

smartm.jpg

Diesel spritmonitor.de

-- == Gute Links == --

www.marderabwehr.com

www.mathesoft.de

Aktuelle Erdbeben

Coole Musix

54.gif

 


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die "Aktuelle Info" auch funzen würde, wäre das wunderbar. :-?

-----------------

 

-----------------

einzelbild.php?id=327034&quality=50&identifier=7a0f980651&maxpixel=150

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Bandit67

 

Danke für den Hinweis mit Konqueror gings nicht, mit Firefox wohl. Keine Ahnung warum. Hab´s nochmal eingegeben. Jetzt gehts mit beiden Browsern.

 

Man kann die Info auch direkt über die Homepage der DUH ( www.duh.de ) erreichen, rechts oben unter News.

 

LG Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn sich der Preis im Rahmen hält, würde ich wohl auch Um-/Aufrüsten.

Habe das Ganze schon vor rund 18 Jahren bei 'nem R5 und ungeregelten KAT mitgemacht.

-----------------

Gruß

woys.php?,C,1,WORLD,14523woys.php?,C,1,WORLD,33331

Lewi - Westfale, Ostwestfale

Member of OWL SMARTIES, smart&friend Bayern and smart-club.de

 

verbrauch Diesel

 


smarte Grüßebanner_logo_sm.jpg

 

Lewi - Westfale, Ostwestfale

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte bedenkt bei aller Euphorie und umweltpolitischem Engangement, daß der Rußfilter auch kein Allheilmittel ist. Zur Anregung:

 

Link zum Thema

 

Link2 zum Thema

 

Link3 , v.a. ab Seite 15 zum Thema

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von feuer am 06.04.2005 um 17:14 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von feuer am 06.04.2005 um 17:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jaja aber da die Menschheit nicht sonderlich intelligent ist. Zählt auch in Sachen Diesel wieder der alt gewohnte Spruch:"Aus den Augen aus dem Sinn" Sieht man keine schwarzen Wolken mehr aus den Diesel´s kommen denkt Mensch alles OK.

 

Aber nichts desto trotz es wird jetzt doch einen Filter zum Nachrüsten geben:

 

Bei Smart wird der Rußfilter im Forfour ab 2006 zur Serienausstattung gehören, im Fortwo erst in der nächsten Generation. Der Sprecher bestätigte aber, dass hinsichtlich der Smart-Modelle Nachrüstlösungen in Vorbereitung sind, die in einem ähnlichen zeitlichen Rahmen wie bei den Mercedes C- und E-Klassen-Versionen kommen sollen, also ungefähr im Herbst 2005.

 

Quelle

-----------------

spritmonitor.de CDI

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei weit über 100.000 verkauften Smart for2 CDI sollte sich auch eine Nachrüstlösung rendtieren.

-----------------

spritmonitor.de CDI

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach alle!

 

Äh, ich bräuchte gleich zwei - gibt´s Rabatt?

 

Togal, her mit den Dingern!!

 

 

I love you all!

 

schaefca :-D

 

*jaichhabeeinenmagisterinsoziologieaberichstehedazu*


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

liebe staubfreie gemeinde 8-)

ich wär sofort dabei, wenns denn nicht zuuu teuer wird und auch das finanzamt sein schärflein beiträgt.

*tieflufthol*

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.04.2005 um 17:48 Uhr hat smartrick geschrieben:
liebe staubfreie gemeinde 8-)

ich wär sofort dabei, wenns denn nicht zuuu teuer wird und auch das finanzamt sein schärflein beiträgt.

*tieflufthol*





 

...und Smartie nicht mehr säuft danach.

-----------------

spritmonitor.de CDI

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 02.02.2005 haben sich Bundeskanzler Schröder, Umweltminister Trittin und Finanzminister Eichel über eine steuerliche Förderung geeinigt.

 

Demnach sollen Neufahrzeuge mit Diesel-Partikelfiltern eine einmalige steuerliche Förderung in Höhe von 350 Euro erhalten. Für die Nachrüstung

 

seines Pkws soll der Autobesitzer mit einer einmaligen Förderung in Höhe von 250 Euro belohnt werden.

 

Die Förderung beginnt am 01.01.2006 und läuft bis zum 31.12.2007.

 

Fahrzeuge, die bereits in 2005 mit Partikelfilter ausgestattet werden, sollen diese Förderung nachträglich erhalten.

 

Die Firma HJS wird unter diesen Rahmenbedingungen weiterhin mit Hochdruck an einem umfangreichen City-Filter Lieferprogramm für alle gängigen

 

neueren Dieselfahrzeuge arbeiten. Die Produktion der City-Filter startet im 2. Halbjahr 2005.

 

Mit dem City-Filter bieten wir Ihnen eine Nachrüstlösung, die die gesetzlich geforderten Grenzwerte sicher unterschreitet.

 

Der Endpreis inkl. Mwst. für den City-Filter wird bei rund € 650 liegen und über den Autoteilehandel und die Werkstätten vertrieben.

 

Das geplante Lieferprogramm City-Filter fügen wir Ihnen als pdf im Anhang bei.

 

Antworten und weitere Fragen zum Diesel-Partikelfilter finden Sie unter >>.

 

Der HJS Newsletter wird Sie zukünftig aktuell informieren, wann für Ihr Fahrzeug der HJS City-Filter erhältlich sein wird.

 

 


ForTwo CDI Bj`01 aber erst im August `04 neu zugelassen....

 

Mit Alpine 9833

Hertz HV 130

Hertz HT 250

Rodek R480 FRD

Rodek R480 i

Sub SW 200 in 16 l geschlossen

(und selbst laminiert)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich auch

aber soviel ich weiss gibts hier in köln noch gar keine messstationen

 

mich und meine kugel bremst auch kein russ :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte gegen Köln läuft von DUH ne Klage da die die Messstation am Stadtrand in Schrebergärtchen gestellt haben...und nicht wie in München z.B. direkt an der Hauptverkehrsader...

-----------------

spritmonitor.de CDI

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

habe auch gehört das Köln seine zwei Messstationen in der Innenstadt aus "Kostengründen" stillgelegt hat und nur noch die am Stadtrand in einer Grünanlage betreibt.

-----------------

Gruß

 

Lewi - Westfale, Ostwestfale

Member of OWL SMARTIES, smart&friend Bayern and smart-club.de

 

verbrauch Diesel

 


smarte Grüßebanner_logo_sm.jpg

 

Lewi - Westfale, Ostwestfale

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klasse, dann messen die jetzt bestimmt den Blütenstaub. :-D Hoffentlich überschreiten sie nicht auch die Richtlinie, sonst müssen sie die Grünanlage sperren. :-D

-----------------

 

-----------------

einzelbild.php?id=327034&quality=50&identifier=7a0f980651&maxpixel=150

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Bandit67:

 

Gibts denn nicht auch eine Vorschrift für ne Unterschreitung von Grenzwerten? Dann könnte man den Kölnern eine Auflage machen, die bei Unterschreitung von Grenzwerten die Pflicht vorschreibt, dass alle smarts CDI's durch die Grünanlage fahren müssen. Denn so ein "Schmalspurauto" dürfte ja keine Probleme bereiten.

 

:lol:


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smarties!

 

Stellt das Ding her und ich kaufe es. Ich möchte in meinem cdi einen RPF haben.

 

Sollte einer Bezugsadressen haben - bitte mitteilen!

 

MsG KURT

-----------------

Drum prüfe wer sich einen Smart aufbürdet, ob sich nicht doch was besseres findet.

 

spritmonitor.de

MINIMALVERBRAUCH Smart Cabrio cdi

 


Drum prüfe wer sich einen Smart aufbürdet, ob sich nicht doch was besseres findet.

 

spritmonitor.de

MINIMALVERBRAUCH Smart Cabrio cdi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe eine E-Mail erhalten von der Deutschen Umwelthilfe e.V.(Inoffiziel) Die sagen das der Daimler deren Partikelfilter ab herbst nachbauen würde und Verkauft.

Nun bin ich selber gespannt ob das auch stimmt.

Gruß :)

 

-----------------

spritmonitor.de

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von andorra am 26.04.2005 um 15:53 Uhr ]


spritmonitor.de

 

 

 

lettermann2cp.gif

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ich kann die Aussage von andorra in sofern bestätigen, dass ich gestern eine E-Mail von Daimler-.. bekommen haben. In der wird zitiert, dass ab Herbst ein RPF auf den Markt kommen soll.

 

Ich hoffe mein Auspuff hält bis dahin noch! :-/

 

Grüße

marcgie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steht da definitiv drin, daß die für den Smart 42 einen Filter anbieten werden?

Oder sprechen die da von der MB-Car-Group, also a-Klasse bis s-Klasse?


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.