Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Froschi

Verdeck hat Delle

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

habe ein neues Cabrio und das Verdeck hat hinten rechts und links eine Delle (ist irgendwie locker). Ich habe schon gelesen, daß man das wohl nachspannen kann. Wie das geht weis ich nicht, würde, wenn's zu kompliziert ist, auch nicht selber machen, außedem habe ich ja Garantie, also warum selber werkeln?

 

Aber, weis einer vielleicht wie lange das im SC dauert (nur Schätzungscirca)? und muß ich einen Termin machen oder kann ich einfach vorbeifahren wenn ich Zeit habe? Sollte das Verdeck trocken sein beim Nachspannen oder kann es auch feucht sein (zur Zeit regnet es ja ab und an)? Würde mich über Nachricht freuen.

 

-----------------

Grüße

Froschi

 


Grüße

Froschi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab rechts eine Delle drin und das SC hat auch nie ganz wegbekommen. :(

-----------------

spritmonitor.de369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Timo

Das ist ja doof. Ich hoffe bei mir geht's weg, den da sammelt sich ja auch Wasser wenn's regnet, muß ja nicht sein. Da ich auf beiden Seite die gleiche Delle habe, hoffe ich ja, daß sich das "reparieren" läßt.

 

Ich werde berichten.

-----------------

Grüße

Froschi

 


Grüße

Froschi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Froschi,

ich hatte auch ne Delle im Verdeck.

SC hats mir fix zwischendurch nachgespannt.

Fahr einfach mal an Deinem SC vorbei, wenn die die Werkstatt nicht gerade gerammelt voll haben machen die das bestimmt.

Gruß André


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@all

Werde nächste Woche mal beim SC vorbeischauen, da hab ich Urlaub und so mitten am Tag ist's vielleicht nicht ganz so voll und ich hab gute Chancen gleich dran zu kommen.

Danke @ all

-----------------

Grüße

Froschi

 


Grüße

Froschi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch rechts und links diese kleine Delle. Sieht man eigentlich kaum.

 

Kannst ja mal berichten, was die im SC dazu zu sagen haben.

-----------------

Mein Smart Cabrio 45 kw verbraucht:spritmonitor.de

 


Mein Smart Cabrio 45 kw verbraucht:spritmonitor.de

Mein Smart Roadster verbraucht:Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leute,

Dellenbeseitigung funktioniert so:

Verdeck ca.10 cm öffnen,

Heckklappe öffnen,Heckscheibe hochklappen und sich in den Kofferraum setzen.

Torxwerkzeug (Steckschlüssel) bei Hand halten evtl. auch Handlampe.

Senkrecht über euch sieht man vier schwarze Schrauben in einem Langloch mit Raster,die halten das Verdeckoberteil fest.(Die Schrauben befinden sich in dem schwarzen Kunststoffteil,meistens fehlt schon die mittlere,dann sind es nur noch drei)

Die Schrauben lösen und am besten zieht jetzt ein Helfer das Verdeckteil zurück, als wollte man es unter den Spoiler schieben.

Ihr könnt beobachten wie sich das Teil unter den Spoiler schiebt?

Stellt nur soviel nach bis die Beule draußen ist,(beim ersten mal ca.5 mm)dann dreht die Schrauben wieder fest.

Fertig.

Übrigens,die Beule resultiert genau daraus was ich schon einmal erwähnt habe zum Thema Imprägnierung.

Das Verdeckmaterial ist nicht aus Stoff sondern aus Gummi,es leiert mit der Zeit aus.Wie bei einem ständig gespannten Expander.

 

Viel Spaß beim basteln und Frohe Ostern

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Micke,

aha. Aber ich werde trotzdem erstmal in's SC fahren, hab' doch Garantie. Wenn die sich zu doof anstellen, kann ich's ja selber versuchen zu bebasteln.

Aber danke für die Anleitung, werde sie ausdrucken und für die Zukunft zur Bedienungsanleitung dazu packen. :)

-----------------

Grüße

Froschi

 


Grüße

Froschi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und, schon was neues Froschi?

-----------------

Mein Smart Cabrio 45 kw verbraucht:spritmonitor.de

 


Mein Smart Cabrio 45 kw verbraucht:spritmonitor.de

Mein Smart Roadster verbraucht:Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Wille

Also, ich war gestern im SC in Berlin am Salzufer. Dort haben die ganz fix mein Verdeck glattgezogen, jetzt alles wieder heile und "Mutti" glücklich :-D .

Hat mit allem drum und dran so ca. 45 min. gedauert; ich hatte ja auch keinen Termin. Hat logischerweise auch nix gekostet, bin ja noch voll in der Garantiezeit. :)

Anleitung von Micke habe ich in mein Handbuch gepackt, für alle Fälle, nochmals Danke.

 

-----------------

Grüße

Froschi

 


Grüße

Froschi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.