Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ms9277

Optimax Test abgeschlossen

Empfohlene Beiträge

Jetzt habe ih meinen Test mit Optimax abgeschlossen. Bin 2500 KM gefahren, dabei die gleichen Strecken wie sonst auch. Verbrauch vorher im Schnitt: 4,6 Liter

Verbrauch mit Optimax: 5,1 Liter

Liegt aber nicht an der Temperatur im Moment, da ich nach dem Test schon wieder 2 Tankladungen Aral-Super Plus getankt habe und der Verbrauch auf 4,8 Liter gesunken ist.

Das einzig positive war die Leistungssteigerung, die merkbar war. Endgeschwindigkeit bei meinem getunten etwa plus 10-15, die Beschleunigung war auch besser.

Aber zum Spritsparen taugt es nicht.

Ist aber bloß meine Erfahrung und Einschätzung. Hat jemand von Euch noch Erfahrungen damit?

Viel Spaß uns allen im kommenden Winter.

Dreht Euch nicht zuviel.

Mark

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gebe dir vollkommen recht:

Bin zwar nur 2 Tanks gefahren, aber nach dem ersten halben Tank war die Leistungssteigerung zu spüren, und zwar sehr stark, aber der Spritverbrauch stieg natürlich auch.

Nach diesen 2 Tanks bin ich dann wieder umgestiegen, der Verbrauch ging natürlich auch zurück, ...

 

Michael

 


309066_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe von Anfang an Optimax getankt (6 Mal) Durchschittsverbrauch: 5.4 Liter, Smart&Passion, ungetunt!

Umgestiegen auf Esso SuperPlus: Besseres Durchzugsvermögen, sanfterer und ruhigerer Motorlauf, Verbrauch jetzt 4,9 Liter!!!

Fazit: Die Schwefelfreie Brühe taugt nix beim Smart - hat beim Audi 100 klasse funktioniert...???!!!

Gruß aus Mainhatten,

Rodi


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi nein du kannst OPTIMAX nicht im Diesel tanken da es ein Super Kraftstoff ist .

Aber bei Aral gibt es ja nur noch denn Super Diesel und der ist auch besser als der alte Diesel.

Gruß

Daniel


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von Rodi:

habe von Anfang an Optimax getankt (6 Mal) Durchschittsverbrauch: 5.4 Liter, Smart&Passion, ungetunt!

Umgestiegen auf Esso SuperPlus: Besseres Durchzugsvermögen, sanfterer und ruhigerer Motorlauf, Verbrauch jetzt 4,9 Liter!!!

Fazit: Die Schwefelfreie Brühe taugt nix beim Smart - hat beim Audi 100 klasse funktioniert...???!!!

Gruß aus Mainhatten,

Rodi

Hallo Rodi !!

Bei mir war es mit Optimax genau so. Leider kein niedrigeren Verbrauch :-( aber die Beschleunigung fande ich mit Optimax besser. Tanke jetzt auch nur noch SuperPlus bei Agip.

Was ich Dich noch Fragen wollte.

Deine Postleitzahl ist ja die Gleiche wie meine, da sind wir ja fast Nachbar. Woher kommst Du aus Franfurt ??

Über eine E-Mail würde ich mich freuen.

Grüße aus Frankfurt

Stani

P.S. Grafische Infos zu meinem Benzinverbrauch und weiter Smarte-Bilder findest Du unter. www.pixum.de/members/smartworld

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mein „Purzel" verbraucht 4 ½ - bis 7 ¼ Liter Optimax im Normalbetrieb. Unsere Erfahrungen mit dem Treibstoff sind bisher positiv, Treibstoffersparniss ist natürlich nur vorhanden, wenn man genauso fährt wie mit dem bisherigen Sprit, d.h. wenn man das zusätzliche Leistungspotential nicht ausreizt. Mein Mann und mein Bruder sind am Wochenende mit meinem Smart {Digitec} erstmals schneller gefahren {bis zu 4.850 U/min ca. 173 km/h}, wobei der Verbrauch auf ca. 11 - 11 ½ Liter auf 100 Kilometer anstieg. Mit dem Optimax zeigte der Motor auch hier keinerlei Dingelerscheinungen. Jedoch muß man natürlich sehen, das der Verbrauch abnormal hoch für einen 599 cm³ Motor ist, ich verbrauchte mit einem Begleitfahrzeug ca. 8 ¾ Liter.

Bei anderen Fahrzeugen war ebenfalls Kraftstoffersparniss festzustellen, welche{bei geänderter Zündeinstellung} bis zu 17% {bei einem DB Benzindirekteinspritzer} beträgt. Offen bleibt hingegen die Frage, wie sich der Treibstoff im Dauerbetrieb auf Blechtanks, Kork-/Gummidichtungen und Schläuche verhält.

 

mfg

Katharina

[Diese Nachricht wurde von Katharina am 13. November 2000 editiert.]


Katharina

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So nach dem mich bekanntlicherweise mein Smart gerade wieder etwas ärgert mit Magerruckeln und Zündaussetzer, will ich heute mal ein Update machen , ich hatte zuletzt wenn das Fahrzeug warm ist und ca 3-4 km gefahren wurde unter Vollast Zündaussetzer mager ruckeln und danach kaum noch Leistung hab ich die Last weg genommen lief er nur noch 50-60 km/h, wenn er kalt ist funktioniert er wenn er Warm ist läuft er im Stand tatellos keinerlei Aussetzer ect. Was hab ich heute alles gemacht erstmal den neuen Kraftstoffilter samt Anschlüssen ersetzt da diese mich das Letzte mal beim Ausbau ja zur weisglut gebracht hatten. Nach der Probefahrt keine Besserung also habe ich den Kraftstoffregler getauscht es wurde etwas besser aber es war noch da vor allem die Zündaussetzer auf einem Zylinder , also mal schnell die Zündspule ausgebaut und natürlich die Zündkabel kaputt gemacht also Flux zum Ersatzteilsmart und hier eine Zündspule und das passende Zündkabel raus gefrickelt das war der leichte paart, nur wie bringt man am Zylinder aussen wo der klimakompressorsitz das Zündkabel wieder rein , ich hab mit mit einem sehr langen dünnen Kabelbinder beholfen mit etwas glück hab ich den kleinen Stecker da wieder durch ziehen können. Also wieder Probefahrt und oha nun geht was, keine Zündaussetzer mehr aber immer noch bei längerer Last das Ruckeln.   Fazit für morgen Kraftstoffdruck messen unter Last ob dieser zusammen bricht ( was ich fast vermute) den dann kommt auch Zündungsklingeln was ich mir auf jedenfall besorge ist einnen neuen Satz zündspulen samt kabel dann sind diese baustelle auch aus gemerzt, und wenn ich schon soweit zerlege schau ich mich nach Einspritzdüsen um und einen 33 liter tank ich wollte eh einen einbauen .  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.655
    • Beiträge insgesamt
      1.605.772
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.