Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kevin_Lomax

Neubau einer Anlage (Vorsicht hochauflösende Bilder!)

Empfohlene Beiträge

uuuuund weiter gehts... ;-)

 

endlich haben wir mal ne woche urlaub und im grunde sind nun die wichtigsten arbeiten abgeschlossen an shrek. :-D

heute haben wir das abdeckboard mit schönen weichen lautsprecherteppich von sinus live bezogen, die axton-ringe wieder eingesetzt und anschließend das nötige loch für die gewindestange und kabel der hochtöner gebohrt.

 

abdeckboard04.jpg

 

jetzt kann man (hoffentlich) nicht mehr über die mechanische befestigung meckern - wir finden, es sitzt alles schön fest. :-P

und das ergebnis sieht wie wir finden auch besser aus, als der standard-"graben" der sich normal vor einem im smart-cockpit auftut.

 

auf den folgenden bildern sieht man auch noch mal schön die nachgerüsteten roadster-lüftungskugeln, welche sich den schallwellen nicht so in den weg stellen, wie die serien-riesen des fortwo. :-D

 

abdeckboardgesamt.jpg

htlinks.jpg

htrechts.jpg

 

als letzten schritt werden wir wohl noch ein gehäuse für das finale der EMMA ESPL in berlin bauen, wofür sich karin schon jetzt qualifiziert haben sollte. dann wird's auch noch nen tick lauter als die 15 liter geschlossen, welche dann aber weiterhin im alltag für saubere bässe drin bleiben... :roll:

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kevin_Lomax am 14.10.2008 um 17:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schaut ja richtig gut aus.. *auchbretthabenwill*

wie ist der Klangeindruck ? Da nun die HT`s weiter aussen spielen, sollte es noch besser sein ..


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenigstens geht es bei einem weiter :roll:

 

Sieht ganz gut aus...wobei ich einen anderen Stoff gewählt hätte.

 

...theoretisch könntest du doch die HT-Endstufe auch noch oben draufbauen...nur wäre es mit dem Ausbau des A-Brett problematisch.

 

Ansonsten frohes Schaffen!!!

Gruß Lothar

-----------------

Sig1.JPG Sig2.JPG Sig3.JPG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

14.gif very nice :)

 

Ich hoffe mal, das der Götterbote mal heute das Paket vorbeibringt, damit es bei mir auch mal weiter geht :-D

 

Bin auch gerade dabei, was noch nie da gewesenes ( i hope so) zu erstellen. Ich will das Lochgitter über den TMT´s weg machen und in die "Mulden" jeweils ein Glasperlen gestrahltes VA-Blech legen. Das Loch in den Blechen will ich von unten der Optik wegen mit einem Stück von einer schwarzen Damenstrumpfhose abdecken. Das linke Blech habe ich schon geometrisch vermessen und in einem CAD-Programm nachgezeichnet. Das rechte Blech gestaltet sich ein wenig schwieriger, das dieses bis auf eine Seite nur aus verschiedenen Rundungen, bzw. Ellipsen besteht. Diese Nuss bekomme ich aber auch noch geknackt. Mann hat im Urlaub ja sonst keine anderen Sorgen :-D

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

SMARTom

 

logo_klein.jpgsigsmart.jpgrunningtom.gif

 

image_112609_1.png ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann dich be(un)ruhigen smartom - smartipercy hat sowas ähnliches drin - gabs glaub ich fertig zu kaufen. :-P

 

smartipercy16.jpg

 

allerdings solltest du dir das gut überlegen mit dem hellen stahl/alu - das spiegelt wie'd sau in der frontscheibe! bei ungünstigen lichtverhältnissen siehste da vor lauter spiegelung mal schnell die straße nimmer... :-P

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • In Kürze: Aufpassen auf die Holme eures 451 Cabrios. Wenn kleine Rostflecken zu sehen sind ist es unter dem Gummi schon schlimm.    Mein Dachholm hat eine kleine Stelle Rost. Der wollte ich mich widmen, aber unter dem Gummi war viel Gebrösel und ein gar nicht mal so kleines Loch. Richtig gut bekomme ich das nicht hin und mein Lackierer war der Meinung, dass er ein neues Teil kaufen würde. Ich habe das Teil dann selbst abgeschliffen, grundiert, von innen mit Owatrol ausgespritzt und mit Dosen neu lackiert. Wurde o.k. aber ich denke nicht, dass es lange halten wird. Ich überlege, das Loch noch mit Tesa Ultrapower Underwater zuzukleben, damit es das Wasser zumidest schwerer hat in das Bauteil einzudringen. Aber der Holm ist auf mittlere Sicht verloren.   Ich habe mir dann 2 Ersatzholme gekauft um Ersatz zu haben. Augenscheinlich waren sie Rostfrei, wenn man den Gummi allerdings entfernt, waren auch dort schon Roststellen zu sehen. Diese sind aber noch im behandelbaren Zustand.  Ich habe das Korrosionsschutzdepot und timemax angeschrieben wie sie die Holme behandeln würden.    Generell ist mein Tip: Schaut euch die Holme an bevor Rost sichtbar wird. Dann ist das Problem schon (zu) groß.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.088
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.