Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gummibaerchen

Waschen, Pflege usw.

Empfohlene Beiträge

hallo,

ich darf mich auch seit gestern besitzer eines fortwo cabrio nennen.

jetzt brauch ich unbedingt eure tipps und erfahrungen, auch wenn ihr es bestimmt schon 1000 mal gehört habt.

 

wie wasche ich das cabrio am besten? normalerweise machen wir das mit dem gartenschlauch und ner shampoo-bürste. gibt es dabei probleme mit dem verdeck bzw. der heckscheibe? sollte ich besser in eine spezielle waschstraße oder das mit speziellem schaum machen?

 

hier liest man so viel von zerkratzten und gebrochenen heckscheiben. aber was hilft denn nun wirklich? wie pflege ich die heckscheibe am besten?

 

gibt es sonst noch etwas, worauf ich achten muss. bekomme ihn leider erst nächste woche, will mich aber trotzdem informieren.

 

bitte schreibt tonnenweise einträge. würde mich freuen.

schon mal vielen dank im voraus

 

smartie-grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alsooo:

 

waschen:

1. NIEMALS mit wachs (waschstrasse)

2. KEINE bürstenwaschanlage (macht kratzer auf der heckscheibe)

3. Heckscheibe immer mit ganz viel wasser "vorspülen" damit der dreck weggeht.

4. verdeck 1x im jahr imprägnieren (sollte man, ich habs noch nie gemacht ;-) )

5. vogelschei*** sofort runterwaschen

 

du wirst es auf jeden fall nicht vermeiden können, dass die heckscheibe zerkratzt :( leider...

 

geh mal in die suche. für die heckscheibe nehmen viele ein mittelchen von BMW glaub ich. ich hab noch das set von smart. das tut auch. ich schmeiss immernoch rundum auf alle scheiben und schenwerfer rain-x regenabweiser drauf. ist ganz gut. aber heckscheibe ist trotzdem immer dreckig :( kanst du auch nich verhindern.

 

ach ja: WILLKOMMEN IM FORUM UND VIEL SPAß MIT DEM CABRIO :-D

-----------------

Liebe Grüsse Jana

jana.jpg& Jana_Sig_Tweety_alt_und_neu.jpg&Jana_Sig_Tweety_1.jpg

Die meistens oben ohne fährt

 

UNSERE SEITE

Deutsche Meisterin dB-Drag Street A--->151,2 dB 69.gif

 

rms.gif

spritmonitor.de

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Jana hat schon das wichtigste gesagt.

 

Aber die Heckscheibenpflege von BMW kann ich Dir nur empfehlen.

Hatte bisher auch immer die Smar Flüssigkeit.Habe damit aber die feinen Kratzer nicht rausbekommen.Habe dann mal auf Grund mehrerer Aussagen hier die BMW-Paste geholt und ich war positiv "schockiert".Die ist wesentlich besser als die von Smart.

 

Weiterhin viel Spaß hier im Forum.

 

Martin

-----------------

clever.jpgspritmonitor.de

 


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klar kann ich mir denken, aber ich bin immer zu faul zu bmw zu gehen ;-) wie heißt das zeugs gleich nochmal??? die smart schmiere ist nicht toll, aber damal war ich noch jung und unerfahren ;-) :-D

 

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schon mal danke für eure tipps.

wie heißt das zeug von bmw?

mein vater macht das mit der bürste von hand. geht das, oder sollte man die heckscheibe einfach auslassen und sie mit etwas anderem säubern?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die scheibe vorher mit ganz ganz ganz viel wasser abspülen, damit der dreck runtergespühlt wird

 

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sollte ich mich im sC direkt informieren? können die was oder wollen die mir nur ihr set verkaufen?

kann ich ohne probleme das auto mit so einem shampoo-bürsten-kopf für den gartenschlauche sauber machen oder gibt das probleme? oder muss ich da das verdeck oder die heckscheibe auslassen und anders pflegen?

dass ich 2mal im jahr imprägnieren muss, habe ich verstanden. aber die "alltägliche" wäsche ist mir noch nicht so ganz klar. bitte beantwortet mir das doch nochmal.

vielen dank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ganz normal waschen. mit gartenschlauch gar kein problem. wenn du mit hochdruck reinigst, nicht unbedingt an den dachkanten lang. da quetscht das wasser nach innen ;-)

 

und im sc wollen sie dir nur ihr zeug verkaufen. mal sehen ob ich find, wie das bmw zeugs heißt..


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so:

 

BMW-Heckscheibenreiniger € 13,75 (die Tube reicht aber die nächsten 5 Jahre) soll für den z3 sein. einfach mal nachfragen ;-)


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

super.

vielen vielen dank.

ich dachte mir schon, dass die im sc mir das zeug nur andrehen wollen.

also das ganze auto mit dem gartenschlauch (ohne hochdruck, sondern mit so ner aufsteck-bürste mit autoshampoo) und die heckscheibe dann auslassen und mit der heckscheibenpolitur von bmw machen oder einfach mitwaschen und das nur alle paar wochen machen?

sorry, wenn ich etwas schwer von begriff bin, aber meinen süßen kleinen soll ja auch nix passieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also heckscheibe mitwaschen, aber erst gut nur mit wasser ohne bürste abspühlen. dann kannste mit bürste VORSICHTIG waschen und 1-2x im monat (1x wird reichen) das bmw zeugs drauf. fertisch :-D

 

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Jana

 

genau so heißt das Zeug, aber so Teuer war das nicht.Hat nur 8,75€ hier in Düsseldorf gekostet.

-----------------

clever.jpgspritmonitor.de

 


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab ich aus irgendeinem anderenbeitrag. keine ahnung was das genau kostet. umso besser wenn es billiger is ;-)

 

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wem sein cabrio wichtig ist, der gibt auch 5 Euro mehr dafür aus. zumindest ich habe da keine probleme mit.

gut, somit wäre ich ja über die pflege meines süßen kleinen neuen goldigen schätzls aufgeklärt.

nochmal vielen vielen dank.

wenn noch jemand zusätzliche infos hat, immer her damit...

vielen dank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man kein Wachs in der Waschstraße nehmen soll, wie pflegt man denn dann den Lack der Panels/Tridion am besten?

-----------------

Mein Escort: spritmonitor.de

Smart Cabrio 45 kW: spritmonitor.de War leider nur ein Mietwagen :(

Mein Smart Cabrio 45 kw:spritmonitor.de kommt erst Mitte März 2005 :(

 


Mein Smart Cabrio 45 kw verbraucht:spritmonitor.de

Mein Smart Roadster verbraucht:Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann mußt du wohl per hand rangehen ;-) aber ich persönlich hab mein auto nie gewachst. viel zu viel arbeit *g* :-D

 

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was wie oft ?????

1-2 mal pro Monat das Zeug von BMW??

 

ICh kugel jezt seit 4 Monaten und hab noch nix an meiner Scheibe gemacht.

Kann ich denn da ohne Krazer noch raus schaun?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

keine ahnung. weiß nicht, wie die anwendung von dem zeug is. am besten kaufen und lesen ;-)

 

jetzt is eh nich so doll mit scheibe machen. bei dem wetter :( wart lieber, bis das wetter besser is. so schnell gehen da auch net kratzer rein ;-) also keine panik..


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso darf ich denn kein Wachs in der Waschstraße benutzen? Habe ich ein oder zweimal gemacht - und jetzt? :-?

 

 


Think different.

 

spritmonitor.de

Diesel Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fürs auto schon, aber nicht fürs dach. weil es aus stoff ist :roll: gibt in einigen waschanlagen extrag cabriowäsche. hab ich aber noch nie ausprobiert., geht auch ohne wachs ;-)

 

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.