Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MK-Smart

Lüfter vom Turbo?

Empfohlene Beiträge

Ist es normal beim 42 das man das Lüfterrad stark drehen und pfeiffen hört je nach drehzahl?

klingt jetzt viel. blöd ist mir aber jetzt mal so aufgefallen bei der Autobahnfahrt...

 

Das man beim Schalten das Zischen hört weiß ich aber das Rad wird auch normal sein ?

-----------------

ICQ : 278149610

 

MFG MK

 


ICQ : 278149610

 

MFG MK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Dieselchen pfeift auch recht gut beim beschleunigen nur bei konstanter Autobahnfahrt höre ich davon nichts. :)

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deinen Barbus-Auspuff meinte ich... :lol: :lol: :lol:

-----------------

felge.gif

 

So long!

super-io

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja schon klar aber was sollen die :lol: :lol: :lol: dahinter???

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss doch nen Grund haben?? :-?

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann den Lader schon hören, ist normalerweise schon sehr zurückhaltend. Ist das Auto getunt?

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja getunt , ich meinte nicht das pfeiffen das hört man immer, nur das Lüfterrad höre ich zur Zeit? Viel. habe ich nur ein Gutes Gehör...

-----------------

ICQ : 278149610

 

MFG MK

 


ICQ : 278149610

 

MFG MK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß ja nicht wie alt das Auto ist, aber wenn der Lüfter vom Ladeluftkühler sehr laut ist, kann es sein, daß die Lagerung ausgeschlagen ist. Er darf auch nicht permanent laufen.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da is wohl was kaputt....

 

den Lüfter vom LLK hört man auf der Autobahn nicht, höchstens im Stand...und bei den Außentemperaturen läuft er eh nicht.

Und motordrehzahlabhängig ist er sowieso nicht....

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 04.02.2005 um 11:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir lief der Lüfter permanent als mein CDI im Notprogramm wegen des Mischventils war. :(

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja so laut auch wieder nicht...man hört es nur wenn Lüftung und Radio aus ist...

kann auch sein das es vom ansaugen kommt...

 

fängt erst ab drehzahl 2000 aufwärts...

 

Also ist Bhj. Ende 03 mit 21 Tkm ... Laufleistung

-----------------

ICQ : 278149610

 

MFG MK

 


ICQ : 278149610

 

MFG MK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und es ist nur unter last zu hören, im leerlauf hört man nix..???

-----------------

ICQ : 278149610

 

MFG MK

 


ICQ : 278149610

 

MFG MK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es kann der Keilriemen sein- der durch die Kaelte zu arbeiten hat und trockenlaeuft..

(Tipp: Motor aus, Spucke innen an den Keilriemen machen, Finger weg, anlassen..)

Es kann auch der Luefter vom Kuehlsystem sein- allerdings nicht drehzahlabhaengig- evtl. hoert man den bei ruhigerer Fahrweise eher..

Wenn letzterer anspringt kann das schon recht laut sein..

(Bei jedem Auto)

 

 

 

 

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Menschen machen Fehler- richtig kaputt wird es mit Computerhilfe!

Verbrauch des Smart z.Zt. 4,38Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von Plaetzchenwolf am 10.02.2005 um 11:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja das weiß ich mit dem Wasserkühler das ist es aber nicht...

 

Eher das vom Turbo...

-----------------

ICQ : 278149610

 

MFG MK

 


ICQ : 278149610

 

MFG MK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weiß keiner was es sein kann? fahre demnächst in SC ...

-----------------

ICQ : 278149610

 

MFG MK

 


ICQ : 278149610

 

MFG MK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz andere Idee: Mach mal das Radio aus und kuck, obs dann weg ist...Kann ja auch die LiMa im Radio sein bzw. die Einspritzung, das war bei mir als sich im Rdaio die Platine verabschiedet hat...Klang normal nur ab und zu unmotiviert ein Pfeifen...Dachte ich werd zum Elch...

-----------------

smarte diem et noctem...

signatur2.gif

spritmonitor.de

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn das Radio aus ist höre ich es trotzdem, und zwar nur unter Last beim Gasgeben, im Leerlauf hört man nix...

 

So ab 2000 Umdrehungen und Mehr Gas hört man so ein Pfeifen und hochdrehen des Lüfters...

 

Was auch ist wenn es richtig kalt ist beim anlassen Quitscht der Motor auch kurz ? ( Kupplung viel. nachstellen ?) ...

-----------------

ICQ : 278149610

 

MFG MK

 


ICQ : 278149610

 

MFG MK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Quitschen beim Anlassen ist normal, haben viele, ansonsten müsste mans halt hören, um was rauszukriegen...

Ansonsten haste ja noch Garantie bis Ende des Jahres... Warten bis juli ob was stirbt (wenn Du kurz vor Ende der Garantie nen neunen Motor kriegst: was solls, kann Dir nur recht sein) und ab Juli agressiv dagegen vorgehen...

-----------------

smarte diem et noctem...

signatur2.gif

spritmonitor.de

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Quietschen beim Anlassen könnte vom Keilriemen kommen, das Pfeifen könnte eine Undichtigkeit im Ansaug- Ladeluftsystem sein. Einfach mal das SC reinhören lassen.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja weil es nur Unterlast kommt...das habe ich auch schon gedacht...irgend ein Ventil oder so...

 

Smarter Service was kostet das ungefähr?

 

Weil wegen Chip ob die das auf Garantie laufen lassen?

-----------------

ICQ : 278149610

 

MFG MK

 


ICQ : 278149610

 

MFG MK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz bloed gefragt:

Was kann man eigentlich aus dem Bordchip auslesen?

 

:-?

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 5,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hör bei mir immer das ansaug geräusch... durch den k&n und das airscoop hört das sich noch cool an... könnte es denn das sein?? das rauscht/pfeifft auch einwenig...

-----------------

forum_sig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist aber alles serie außer chip und tiefer...wo kommst du her?

-----------------

ICQ : 278149610

 

MFG MK

 


ICQ : 278149610

 

MFG MK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Geräusch was ihr da beschreibt wenn man volllast gibt habe ich auch,war gerade deswegen beim SC aber die haben nix gefunden,ich solle es weiter beobachten.

Ich vermute daß das Überdruckventil vom Turbolader unter Vollgas eine geringe Menge abbläst und so das Geräusch zu stande kommt.Das LL-Gebläse ist es garantiert nicht.Meiner ist Bj 2004 ,61PS.

 

 

SVEAGLE

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 15.02.2005 um 16:43 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.