Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PeterH

Suche Airbrush- Künstler

Empfohlene Beiträge

Vielen Dank für die Tips.

@Goyko, hab mich schon mit Ralf in Verbindung gesetzt, ich kann mir vorstellen, daß das klappen könnte.

Viele Grüße

Peter

------------------

HA-AP 552

www.classic-percussion.com


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich will mir meinen Smart für Werbezwecke mit Airbrush verschönern lassen.

Wer kennt jemanden, der so etwas richtig gut kann?

Oder ist es besser, eine bedruckte Folie aufzukleben? Und wer macht so etwas?

Peter

------------------

HA-AP 552

www.classic-percussion.com


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von PeterH:

Ich will mir meinen Smart für Werbezwecke mit Airbrush verschönern lassen.

Wer kennt jemanden, der so etwas richtig gut kann?

Oder ist es besser, eine bedruckte Folie aufzukleben? Und wer macht so etwas?

Peter


Hi,

wenn Du nur Schrift hast, ist bekleben besser, aber wenn es um Motive mit vielen Details geht solltest Du zum Airbrush greifen!

Ein Freund von mir ist in dem Bereich verdammt gut (fotorealistisch und nicht so wischiwaschi airbrush!) schau mal unter www.kunstmaler-web.de

Gruß Klaus

 


Houseman

OH-KH 1234

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo PeterH,

schau doch mal hier:

Smart-Airbrush-Lackierung

Ist zwar in der Schweiz und nicht billig, aber vielleicht interessierts dich trotzdem.

Smarte Grüße, Tobi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter,

wende Dich doch mal vertrauensvoll an folgenden Menschen:

Ralf Lemke

Stein-Hardenberg-Strasse 87a

22045 Hamburg

Tel.: 040 - 640 75 19

eMail: lemke-design@web.de

Er hat gerade im SC Hamburg Wandsbek eine Ausstellung... hab Dir mal die beiden Bilder von deren Seite hier reingestellt:

1227_200162915581242.JPG

1228_2001629160396.JPG

Ausserdem ist er der neue Cartoon-Zeichner des smart-Forums. Wir sind auch durch die o.g. Ausstellung auf ihn aufmerksam geworden :classic_smile:

Hab eine Mappe von ihm hier, die sich wirklich sehen lassen kann!!

Ein netter Zeitgenosse, der Dir bestimmt weiterhelfen kann! Würd mich freuen, wenn er der Richtige für Dein Anliegen wäre.

------------------

In diesem Sinne...

Fahrt vorsichtig !

Gruss

Goyko Kleensang - smart-forum.de - Team

[Diese Nachricht wurde von Goyko Kleensang am 15. Juli 2001 editiert.]


In diesem Sinne...

Lest, schreibt und fahrt vorsichtig! 😉 

Gruss

Goyko (smart-Forum-Team)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.