Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cmaro

biene und blume

Empfohlene Beiträge

hey leutings!

 

es geht diesmal wirklich nur um die biene und die blume...ohne hintergedanken

 

ich brauche für eine prüfung im darstellenden spiel / puppenspiel eine konfliktlösung!

 

folgendes: eine biene summt an einem schönen tag im sommer von blume zu blume und setzt sich auf einer solchen zum ruhen nieder. plötzlich fängt es gaaaaaanz doll an zu schneien und die biene ist mit einem schlag von einer dicken schicht schnee auf der blume bedeckt.

 

wie kommt sie da wieder raus oder wie löst sie dieses problem?

 

bitte lasst eure phantasie etwas spielen und schreibt mir! die lösungen können mitunter auch überraschend oder fern der realität sein.

ich bedanken mich ganz doll!

 

PS: bitte nur ernstgemeinte zuschriften

 


"Reden ohne Schweigen ist Geschwätz."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ernst geeint...die Biene wird sterben, da sie Temperaturen unter 10°C nicht verträgt,

 

Andere Möglichkeit, sie fällt in eine Stase und steht nachdem der Schnee wieder geschmolzen ist wieder auf, wie des Frösche können ^^


23.gif[ Diese Nachricht wurde erstellt von dem lieben smarterPulse83 ]27.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Biene überlegt kurz:

was tu ich hier? warum fliege ich von Blume zu Blume? Richtig, ich sammle Nektar und bestäube so nebenbei die Blumen.

Also verschaff ich den Blumen indirekt ein sexuelles Abenteuer- auch Befruchtung genannt. Diese Tatsache nutzt sie nun schamlos aus und sagt zur Blume: "Liebe Blume, wenn du dich heftig schüttelst und so der Schnee von uns beiden fällt, bekommst du von mir wonach du dich schon so lange sehnst- den Blütenstaub von deinem Verehrer von der Nachbarwiese".

Die Blume ist voller Glück. Sie schüttelt sich so fest sie kann und aller Schnee fällt zu Boden. Die Biene bedankt sich und gibt der Blume das versprochene.

Darauf verabschieden sich beide und wenn sie nicht gestorben sind.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer denkt sich so akstrakten Müll aus und macht eine Puppenspielprüfung draus?? Hä?

 

Die Biene Maja ist doch ganz helle im Köpfchen. Wenn plötzlich Schnee da ist, weiß sie doch, daß sie ihn mit Wärme schmelzen kann! Also lutscht sie schnell eine Polle am Stiel und wedelt dan gaaanz wiiild mit ihren zarten Flügelchen. Dadurch bläßt sie einerseits den Schnee weg und erzeugt so viel Wärme, daß der Rest wegschmilzt und gleichzeitig sich warm hält... :o

-----------------

smartm.jpg

Diesel spritmonitor.de

-- == Gute Links == --

www.marderabwehr.com

www.mathesoft.de

Aktuelle Erdbeben

Coole Musix

54.gif

 


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dankeschön @ ingenieur!

 

genau in so eine richtung sollte es gehen! danke, dass du dir gedanken machtest.

 

hat vielleicht noch jemand ideen?

 

und das thema wurde von der studienleitung vorgegeben. von daher...

 

danke!


"Reden ohne Schweigen ist Geschwätz."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also für den Fall, dass die Blume nicht reden kann:

 

Die Biene schaukelt so lange hin und her, bis der Blütenkelch, durch den Schnee beschwert, nach unten kippt. So fällt der Schnee heraus, der Kelch schnellt wieder nach oben und die Biene hat zusätzlich eine Starthilfe.

Nun sollte sie aber schleunigst nach Hause fliegen - denn wenn sie "The day after" im Insektenkino gesehen hat, weiß sie, was auf Schnee im Hochsommer noch alles folgen kann! :-D

-----------------

 

Nightsmarts.jpg

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.