Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
superwogge

Kindersitz - NICHT Babyschale

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mein Kleiner fährt seit 2 Jahren begeistert "Smarti" - ist ja klar: durch den Kindersitz mit Untergestell sitzt der auf gleicher Augenhöhe wie ich. Mittlerweile bekomme ich aber die Gurte kaum noch über seine Schultern, vor allem jetzt im Winter mit den dicken Jacken. Er ist jetzt 3 Jahre alt und relativ groß für sein Alter und nun suche ich Ersatz. Nun meine Frage:

Muss ich wieder einen Original Kindersitz "Airseat" oder die "Sitzerhöhung" von Smart kaufen ? Oder geht auch ein anderer Sitz (Storchenmühle, Römer etc), den ich auch in unserem anderen Pkw (Rover 620) benützen kann ? Und zum Schluss die Allerweltsfrage: Airbag ausschalten oder nicht ? Wer hat Erfahrung und kann mir weiterhelfen ?

:-?

Höre gerne und weiterhin gute Fahrt !

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meine kleine ist 4 jahre alt, sie fährt seit 3 monaten in nem normalen kindersitz, also einen der keine eigenen gurte mehr hat, sondern sie mit dem normalen im sitz festgeschnallt ist (ab 15 kilo machbar). laut meiner infos soll man den airbag nicht abschalten (das macht man eigentlich eh nur bei den schalen wo die kids mit dem kopf richtung windschutzscheibe liegen). wichtig ist jedoch, den sitz an sich ganz nach hinten zu schieben. hier ist der smart genial, weil der beifahrersitz ja weiter zurück geht als der fahrer sitz. ich habe den concorde (mit integriertem cupholder).

 

grüße

 

hubert

-----------------

SMART Pure, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (Blaupunkt Travelpilot DX), Alarm Maxshield Invisible, spritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich sollte es keine Probleme mit entsprechenden Standartsitzen aus dem freien Zubehör geben. Der Airbag muss nur bei Beförderung von Kindern entgegen der Fahrtrichtung deaktiviert werden. Ansonsten muss er aktiviert bleiben.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Kleine fährt öfter einmal mit, jedoch kommt dann der Beifahrersitz in die hinterste Position um einen möglichst großen Abstand zum Ab zu haben.Benütze einen Handelsüblichen -Kindersitz (Römer) in Fahrtrichtung gerrichtet.

Sollte eigentlich kein Problem bei einem unfallsein, da ein zielich großer Abstand zum AB ist. Aber bei Babyschalen sollten es die Orginalen sein zwecks AB Deaktivierung, da die ja gegen die Fahrtrichtung montiert werden


spritmonitor.de

 

 

 

lettermann2cp.gif

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Pille673,   muss ja jeder selber wissen wie er mit seinen Sachen umgeht,ich bin eine Zeitlang   auch nicht soo pfleglich mit dem Auto umgegangen und ärgere mich heute über mich selber warum ich da nicht eher drum gekümmert habe,jetzt muss man umso mehr Arbeit reinstecken.Erhalte ihn so gut es geht,so etwas wird nie wieder gebaut. Und bei guter Pflege hält der Diesel(habe auch einen) wohl seeehr lange.     Und wie haben sie die Seitenrohre bei Smart angebaut? das habe ich nicht ganz  verstanden.Handelt es sich um diese? Link in diesem Beitrag etwas weiter unten hatte ich mal meine eingestellt,diese habe ich aber mit Winkeln die in die Innenseite der Holme gehen,an mein Auto befestigt.Wie das Original befestigt werden sollten weis ich allerdings nicht da ich die Rohre mal mit Haltern vom Cabrio gekauft habe und auch dort war alles vergammelt unten und das Cabrio sieht unten etwas anders aus und da musste ich mir eine neue Halterung konstruieren.Bei der HU hat man nie etwas gegen die Halterung der Rohre gesagt.   Halten müssen die Endspitzen wohl nicht viel das stimmt wohl,besser ist es aber  in richtiges Blech eine runde Bohrung zu bringen und nachher Hohlraumschutz  einzubringen....   Bei deinem Glasschiebedach könntest du ja mal die Führungen saubermachen  und wieder schmieren (gibt bestimmt irgendwelches zeug welches auch die Cabriofahrer auch benutzen)damit der Motor es nicht so schwer hat und du ihn vielleicht noch zerstörst...wäre doch schade drum.Ist sehr selten und es gibt keine Ersatzteile mehr.   Der W123 eine Legende,als Diesel (DER  Heizölferrari des kleinen Mannes) hält der eine Ewigkeit aber Rost Rost ohne ende ,den hatte mein Vater auch,dort musste viel geschweisst werden🥴    Dann wünsche ich dir noch viel Erfolg bei der Reparatur und Berichte sind hier gerne gesehen und viele Grüsse aus dem Norden in den Norden Smarties 450              
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.709
    • Beiträge insgesamt
      1.606.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.