Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartipercy

Das große AUTO-QUIZ

Empfohlene Beiträge

So, war gerade mit dem Hund draußen. Da kommen einem ja gute Einfälle.

 

Wie ist es mit Daimler - als Ableger von Jaguar?


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir sind ja immer noch nicht weiter !!! :(

Ich hätte da aber noch einen Vorschlg...

Könnte es sich bei diesem Auto um einen CHEVROLET handeln ??? :-?

 

Naja ... ist ja nur ein versuch, wobei ich einem Tipp nicht abschlagen würde.

Also dann .. machst gut 8-)

 

VG smartwipe

-----------------

SMART CABRIO PULSE CDI

 


SMART CABRIO PULSE CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verfolgt mal den Tip von Triking weiter...

 

Wenn bis morgen abend nicht die korrekte Modellbezeichnung da is, sag ichs halt! ;-)

 

ciao Nico


400_3538666435646430.jpg => 400_6138373837653164.jpg

 

Das Leben ist zu kurz für kleine Räder...to be continued on 44...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab nun gerade mehrer Stunden Rescherche hinter mir, aber hab keinen blassen Schimmer, um welches Auto es sich jetzt hierbei handelt.

Hab versucht alle Tipps zu beachten, habs aber nicht rausbekommen ... :evil:

Bin echt mal gespannt, was uns der NiWo morgen sagt und wir/ oder soll ich besser sagen Ich endlich erlöst bin und mich dann einer neuen Aufgabe wittmen kann ;-)

 

VG smartwipe

-----------------

SMART CABRIO PULSE CDI

 


SMART CABRIO PULSE CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist wohl eine Bentley in einer "light"-Version. Da ist an dem Wagen so viel vom Rolls dran.

 

Dach vom Silver Wri...., Scheinwerfer vom Silver Spur (dem Nachfolger) usw. Nur das flying "B" auf der Haube kann ich nicht richtig deuten.

 

Na ja, wir kriegen ja die Auflösung!

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Damits bis heut abend vielleicht doch noch was wird, hier mal 'n Bild von schräg hinten, vielleicht hilfts ja jemand.

 

1024_3164306237393536.jpg

 

Kommt schon, die Marke habt ihr doch bereits!!!

 

ciao Nico


400_3538666435646430.jpg => 400_6138373837653164.jpg

 

Das Leben ist zu kurz für kleine Räder...to be continued on 44...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...anscheinend seid ihr nimmer motiviert genug...

 

Also das gesuchte Teil hieß Panther Rio, von 75-77 ca. 36x gebaut, restliche Infos u.a. hier.

 

So, nun der nächste Grübel-Bomber, mal schaun, ob's jemand rausbekommt :-P

 

1024_3865366336373263.jpg


400_3538666435646430.jpg => 400_6138373837653164.jpg

 

Das Leben ist zu kurz für kleine Räder...to be continued on 44...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahhhh, eine schwuchtelige Präsidentenkutsche!

 

Die Griffe hinten sind wohl dafür da, das man das rote Ding recht weit weg..... kann! :-D

 

Ich vermute mal in Richtung Südamerika.


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

steckt unter dem ganzen zusammen gesuchten

umbauteilen ein ost-produkt ?

 

die räder erinnern mich ein wenig drann


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aaaaaaaaalles falsch :lol:

 

 


400_3538666435646430.jpg => 400_6138373837653164.jpg

 

Das Leben ist zu kurz für kleine Räder...to be continued on 44...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denke mal, da an dem teil sicher 90% der

karosse vom ursprung umgebaut wurden ??

wird es schwer sein den zu raten.

 

der kam als limousine auf die welt, und wurde

dann aufgeschnitten ?

 

das heck mit dem deckel erinnert mich an

einen benz -8er.

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 02.05.2006 um 23:29 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja gut, nicht nur das Heck hat leichte Anlehnung an den Strich8. Schaut mal auf die Motorhaube. Die beiden zulaufenden Sicken könnten auch vom 116er (alte S-Klasse bis 78-) bzw. vom 123er (alte E-Klasse) sein.

 

Die Scheinwerfer sehen aus wie von einem Chevy-truck.

 

Das rote Schwuchtelmobil gehört wohl irgend einem "Wüstensohn", der gerade sein Kamel in Ruhestand geschickt hat. Alt Bauzeit würde ich Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre sehen.

 

Aber die Marke?


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ NiWo,

 

wenn es ein einzelstück ist ?, dann löse bitte auf.

 

und stell ein "serienfahrzeug" ein.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry für die lange Wartezeit.

 

Nur weil ihr nicht draufkommt, muss das noch lang kein Einzelstück sein!! Ok, Gebaut wurde der Stutz Bear nur 46x, aber wenn ich hier 'nen 3er Golf reinstell kommt ja gleich jeder drauf.

 

Und wenn der Herr smartipercy bei jedem Auto, das er nicht kennt gleich meint, dass jemand 'nen Einzelstück/Studie/Prototyp oder sowas reingestellt hat - bitte, machs besser, ich hab grad keinen Bock mehr.

 

ciao Nico

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von NiWo am 12.05.2006 um 00:14 Uhr ]


400_3538666435646430.jpg => 400_6138373837653164.jpg

 

Das Leben ist zu kurz für kleine Räder...to be continued on 44...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi nico,

 

da hast du aber meine frage nicht richtig

gelesen !!

 

------------------------------------------

wenn es ein einzelstück ist ?, dann löse bitte auf.

und stell ein "serienfahrzeug" ein.

-------------------------------------------

 

und dieter kannste auch zu mir sagen ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Nico - warum gehst du denn so auf die Palme???

Welche Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen? :o

 

Und - Dieter ist wohl von uns Auto-Quizlern derjenige, welcher hier wohl am meisten Ahnung von Fahrzeugen aller Art hat - ich denke es ist nicht angebracht, ihn so anzugreifen denn wenn Dieter das fahrzeug nicht kennt, dann kann man fast mit Sicherheit sagen, dass wir anderen ihn auch nicht kennen werden! Denn hier im Auto-Quiz ist es eben doch irgendwo eine kleine aber feine autointeressierte gemeinde und hier gucken kaum andere Leute rein!

 

So - und nun reg Dich ab!

 

Neues Gefährtchen - büdde... :-D


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yep, das ist ein Facel Vega.

 

Ungewöhnlich sind nur die vier Türen, die wie beim Lincoln Continental angeordnet sind.

 

Mächtiger Brummer mit grooooooßem Durst.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach so, hier mal ein paar Daten von dem Wagen:

 

V8 Motor mit ca. 4,8 l Hubraum, 250 Hottemäxe, soll 190 Sachen schaffen und ist in etwas über 10 Sekunden uff die Hundert.

 

Wenn der Fahrer das 3 x hintereinander gemacht hat, ist der Tank leer und der Tankwart rückt mindestens 10 Bonusmarken (Swops o.ä.) raus :-D

 

Aber wer sich den Wagen früher erlauben konnte, wurde chauffiert und hatte Geld genug!

 

Mal sehen, ob ich noch ein anderes seltenes Fahrzeug in meiner Sammlung finde und hier erraten lasse!


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gehen wir mal ein paar Jahre zurück. Welchen Herstellernamen trägt der Rennwagen mit der Nr. 97 auf dem gezeigten Foto:

 

img.php?u=rolfprange&t=2&i3=!4434789631244439140144444617&ts=13280&np=1&sid=r4wz5d3b513504b4ec6a766fbf6307c1

 

Kleiner Tipp, die Marke baut heute noch sehr erfolgreich Automobile.


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

facel vega wäre ja nun schon mal richtig, nur bauten die mehrere typen welcher wäre es denn ????

 

zu deinem,

sieht französich aus, die schnauze wie von einem sehr frühen renault (1900 - ca.1920) ?


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo dieter,

 

wenn du es ganz genau wissen willst: es ist ein Facel Vega Excellence, bauzeit von 1956-1964, 152 wurden gebaut.

 

das ding von triking war ein serienmodell (gab es das damals schon 8-) ) ?


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ist richtig! Den Renault gabe es schon in Serie zu kaufen.

 

Muss ein richtiges Abenteuer gewesen sein, mit so einem Wagen schnell zu fahren. Bei den Straßen - oder besser Holperwegen.


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmm.... Also ganz ehrlich gesagt finde ich diese Schluren richtig schwer :(... Sowas einfaches wie ein Bel Air, Fairlane oder Eldorado wirds net sein - wobei wenigstens die Frontstoßstange schonmal an den Caddi Eldorado Converti. aus den 50ern erinnert... *grübel*...

Dieter - ein Tip für mich? *liebguck*... Will auch mal wieder ein Erfolgserlebnis :-D...


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage:   Meine Vorgehensweise ist der von MMDN beschriebenen sehr ähnlich, im Detail doch "etwas" anders:   Bevor es losgeht, löse ich den "Kabelkanal" so weit vor, daß ich im "heißen Zustand" da nicht erst lange "rumfummeln" muß (der Kanal behindert eigentlich nur bei der GK ganz links).   Dann wie von MMDN beschrieben die Umgebung der GK mit Pressluft ordentlich von Schmutz freiblasen, ggf. noch einen Pinsel zusätzlich zur Hilfe nehmen.   Vor dem "Heißfahren" jeweils max. ca. 1 - 2 Tropfen Rostlösemittel mittels Pipette oder kleiner Einwegspritze mit dünner Kanüle an die höchste Stelle geben, wo das Gewinde der GK im ZK verschwindet (viel hilft hier nix, da die Fläche am ZK wie von MMDN beschrieben schräg ist und zuviel Rostlösemittel nutzlos ablaufen würde).   Werkzeug griffbereit legen (voreingestellter) Drehmomentschlüssel mit max. 35 nm zum Lösen, 8er Stecknuß auf dem Dremo, Rohrsteckschlüssel SW 8 / SW 10, Zangen wie von MMDN beschrieben.   Dann den Motor richtig heiß fahren, d.h. volle Betriebstemperaturen erreichen. Gerne Strecke 50 - 70 KM Landstraße / BAB mit ordentlich Drehzahlen...   Dann sollte es "zügig" gehen: Stecker (alle 3) von den GK abziehen. Nochmals je 1 Tropfen Rostlösemittel wie o.a. "platzieren". Mit Dremo alle 3 GK (eine nach der anderen, Reihenfolge egal, aber "zügig") mit Gefühl mit steigendem Drehmoment zu lösen versuchen bis max. 35 nm, ca, 1/4 bis 1/2 Umdrehung (bei mir "kamen" die GK bisher immer vor dem Erreichen des max. Losdrehmoments von 35 nm). Ansonsten das Prozedere wiederholen (ACHTUNG: Los-drehmomente über 35 nm riskieren das Abreißen der GK).   Mit "normaler" Ratsche weiter händisch losdrehen. Ich setze an dieser Stelle mal vorraus, daß man das max. Losdrehmoment "in den Händen hat" und nicht annähernd erreicht wird. Ansonsten immer mal 1 Umdrehung der GK raus, einen Tropfen Rostlösemittel auf dem Gewinde "unten" platzieren und wieder 1/2 Umdrehung wieder hineindrehen... Das ganze so weit fortführen/wiederholen, bis das Gewinde der GK vollständig aus dem ZK herausgedreht ist (ggf. 1 Glühkerze separat als Muster/Vergleichsstück zum Abschätzen der Gewindelängen bereithalten).   Nach dem vollständigen Lösen des Gewindes kann es vorkommen, daß die GK noch nicht aus ihrem Sitz gezogen werden kann, weil diese vorne an der Spitze verdickt "gebacken" ist, z.B. mit Ölkohlerückständen und ähnlichem. Dann mit geeigneten Zangen die GK so weit und so lange mit Dreh- und Ziehbewegungen "gefühlvoll" bewegen, bis sich die Rückstände so weit abgeschubbert haben, daß sich die GK vollständig herausziehen lässt.    Nun die ausgebaute GK messen wie von MMDN beschrieben. Defekte brauchen natürlich nicht gereinigt zu werden. Intakte kann man (ich jedenfalls) reinigen und weiter verwenden. Ich setze die GK (ob neu oder gebraucht) mit "etwas" Kupferpaste am Gewinde händisch ein (das Gewinde muß "an-schnäbeln", wie von MMDN beschrieben). Erst dann drehe ich diese vollständig ein und ziehe sie mit 8 - 10 nm an.   Mit der genanntem Vorgehensweise ist mir (bisher noch) keine GK abgerissen. Alle Gewinde sind intakt geblieben.   (Als Rostlösemittel verwende ich an dieser Stelle (Gewinde GK/ZK) dünnflüssige Mittel wie z.B. Ambassador SR-Super (Ambassador-Chemie Burgstetten bei Stuttgart) oder Caramba Super plus multi-öl).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.600
    • Beiträge insgesamt
      1.604.658
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.