Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KKL

Motor-Check

Empfohlene Beiträge

Hi,

kleines Problem mit meinem SW-getunten Smarti...

seit einiger Zeit habe ich so bei ca. 2700U/min ein echtes Loch beim Beschleunigen, besonders bei kaltem Motor. Es kommt kurz nichts mehr, dann gibt es einen recht harten Schlag und es geht weiter. Hin und wieder setzt die Beschleunigung auch fast aus und nur nach Zurückschalten geht es weiter - so als wäre etwas hängen geblieben. Ist der Motor erst warm 'rennt' er völlig normal, richtig gut. Heute ging nach so einem Loch die Kontrolleute für den Motorcheck an...Was kann denn das sein??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...wohl eher durch die Maschine. Beim Hochdrehen fällt man in dieses Loch, es ruckelt und es geht weiter (mit einem Schlag)

oder man muss durch zurückschalten und somit mehr Drehzahl dieses Loch 'überspringen'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte evtl. am Turbolader liegen, aber da sollen sich mal die Experten melden...

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich an wie ein Sensorfehler in der Gemischaufbereitung- am Lader liegts wohl weniger, sonst hätte er das Problem auch im Betriebswarmen Zustand.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.