Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thommy

Außenspiegel lackieren lassen - Erfahrungen ?

Empfohlene Beiträge

Danke Elmar,

da geht mir doch der Puls vor Freude gleich hoch, wenn ich meinen alten smartie so glaenzen sehe.

------------------

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Rodi,

schon wieder wach!? :classic_tongue:

Bist ja ganz schon lange unterwegs, dass schaffen manche von uns Junge net...

Pixum-Server is heute wieder laaaaaangsaaaaam... muss ich später nochmal probieren.

Ich lackier mir die Dinger vielleicht in rot!? Müsste doch geil ausschauen, oder!?

------------------

MfG

kolla

kollas smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr da,

habe heute meine Achswellen lackiert, den Foto dabei gehabt, Bilder gemacht, bearbeitet, ins Pixum gestellt, eine kleine Anleitung dazu geschrieben und jetzt bin ich hundsmüde...

Also: Wer seine Achswellen lackiern will - hier ist die Anleitung dazu:

http://www.pixum.de/viewalbum/?id=58064

371b2d79a26ad0844fe25c5997b517c1_2.jpg

Gute Nacht Leute, muß ins Bett, sonst verpasse ich morgen die F1...

Gruß,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ nachtaktiven Rolf:

Suuuuuuper! Klasse Bilder und Anleitung! Die Nachschicht hat sich gelohnt :classic_smile:

@all (insbesondere Sven):

Bevor ich mir wieder anhören muss, ich würde das interssante unterschlagen :classic_wink: mache ich mal mit einem Bild von meinem Interieur weiter

6d97e5aae2c7b6676cee32d2ce8a5ca8_2.jpg

Alu-Schaltknauf von Michalak-Design

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

[Diese Nachricht wurde von Elmar am 29. April 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar Elmar,

bleiben wir bei Interieur. Das hier ist aber nur etwas für die, die weder Aschenbecher, noch Getränkehalter oder das andere Gedöns an der Mittelkonsole brauchen. Die Leder-Telefonkonsole von Kuda. Über die Magnethalterung fürs Handy passt noch prima die Zeitschaltuhr für die Webasto Standheizung und man kommt gut dran...

c55ef943892d2646c68b41d8b32f7ed8_2.jpg

Gruß,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi !!

Also mein Beitrag wurde ja riesig !!!!!! Echt genial !

Heut setz' ich mal wieder einen drauf !

Ich hab ja - wie mehrfach erwähnt - die Seitenbegrenzungsleuchten

dank Kolla *merci beaucoup Monsieur*, hab ich jetzt Pics von meinem Kleinen mit den Leuchten.

Wer sie will - Mail genügt.

Oder, wie stellt man die Pics ohne eigene Homepage ins Forum ?

Grüßle

Thommy, der heut abend seine blaue display-beleuchtung und blaue Innenlampe vorn eingebaut bekommt...

ES - TL 581


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Ihr veredelt ja was das Zeug hält.

Hat schon mal jemand darüber nachgedacht, eine Steuerung zu bauen, die, wenn es trocken ist, die Scheibenwischer sekrecht stehen läßt, sähe doch bestimmt toll aus, oder?

Gruß Tim

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie witzig ;-)

Thommy

ES - TL 581


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von Thommy:

Hi !!

Heut setz' ich mal wieder einen drauf !

Ich hab ja - wie mehrfach erwähnt - die Seitenbegrenzungsleuchten

dank Kolla *merci beaucoup Monsieur*, hab ich jetzt Pics von meinem Kleinen mit den Leuchten.

Oder, wie stellt man die Pics ohne eigene Homepage ins Forum ?

Grüßle

Thommy

 

Hallo Thommy,

wenn Du moechtest kannst Du mir die Fotos mailen, dann stell ich sie fuer dich hier rein. Wuerde mir das gerne mal anschauen, waere toll wenn ich eine Mail von dir erhalten wuerde.

----

Prima, das ging ja ruck zuck mit der Mail.

Also hier die Bilder von Thommy.

94fda0a9224020d39d5d484660ef7bf5_2.jpg

 

 

206d1575b003fb82bcfbbb13ce3cfcc5_2.jpg

 

 

a86189fbd3323a631e9a4be34220fead_2.jpg

 

------------------

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

[Diese Nachricht wurde von Hans am 30. April 2001 editiert.]


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt aber schnell wieder zurueck zum Interieur. Ich habe hier mal ein paar Fotos von der smarten

---------

Gepäcknetztasche

SN: 0007510 V001 0000 00

Falls keine Gepaeckabdeckung vorhanden ist, wird noch die

---------

Befestigungsstange (Abdeckung)

SN: 0007508 V001 0000 00

benoetigt.

Das beste daran ist, dass das gleich Netz beim grossen Bruder, naemlich der S-Klasse, ebenfalls eingesetzt wird. Hierfuer hat's im Kofferraum extra 2 Haken montiert.

Habe davon leider nur normale Fotos, aber wenn die entwickelt sind, werde ich es nachliefern. Ausserdem wollte ich mal ein Kostenvergleich machen. Evtl. lohnt sich ja der Weg zum DC-Dealer um etwas guenstiger an das Netz zu kommen, wir kennen ja alle die smart-Preise.

3d6c4692878ceaf3e2236d21b91ade71_2.jpg

 

2e769e6cb07699ed38f3050e5c8a6409_2.jpg

6e44a8a3b07513ec274bcb0a0d030ea9_2.jpg

ACHTUNG!!!!!!

Hiermit moechte ich mir schon mal das 100ste Posting reservieren.

------------------

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

[Diese Nachricht wurde von Hans am 30. April 2001 editiert.]


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Hans ! Danke für's ins-Netz-Stellen.

Eine kleine Anmerkung noch: Die hinteren Begrenzungsleuchten hätte ich gerne weiter unten gehabt, aber das wurde irgendwie "verschwitzt".

Es sind LED-Leuchten von In.pro.

Smarte Grüße

Thommy, der sich auf das hunderste Posting freut

ES - TL 581


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von Tim1999:

Hi

Ihr veredelt ja was das Zeug hält.

Hat schon mal jemand darüber nachgedacht, eine Steuerung zu bauen, die, wenn es trocken ist, die Scheibenwischer sekrecht stehen läßt, sähe doch bestimmt toll aus, oder?

Gruß Tim

Hi Tim,

dazu bedarf es keiner Steuerung. Du kannst einfach das Scheibenwischergestaenge am Getriebe aushaengen und anders montieren, schon ist Dein Wunsch erfuellt. Damit hast Du dir dann aber einige Nachteile erkauft.

Z.B. wischst Du das Regenwasser nicht mehr von der Scheibe sondern zur Mitte nach unten, von wo es dann vom Fahrtwind wieder nach oben gedrueckt wird.

Ausserdem sieht es IMHO recht bescheiden aus, wenn die Wischer am smart senkrecht stehen. Teste das mal, indem Du einfach die Zuendung ausschaltest, wenn die Wischer gerade senkrecht stehen, dann kannst Du dir davon ein Bild machen.

Leider bin ich gerade zu faul, bei der Hitze raus zu laufen und ein Bild zu machen.

 


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Hans:

Wie ich heute morgen schon gesehen habe, hast Du mir die Arbeit abgenommen und Thommy's Bilder schon ins Forum gestellt.

Diesmal warst Du schneller :classic_smile: Ging bei mir heute morgen eh nicht so schnell, da Pixum eine Zeit lang wieder gestreikt hat und ich mit den Bildern des Smart-Taxis beschäftigt war.

@Tommy:

Sieht nicht schlecht aus. Hast Recht, die hintere Leuchte hätte wirklich etwas tiefer gekonnt. Nur Schade, das man die vordere Leute nicht viel weiter nach vorne setzten kann, damit es eine richtige Gegrenzungsleute ist. :-( Geht aber durch die Form des Smarts wohl nicht.

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Hans,

das 100ste Posting ist Dir sicher, zumindest was das Interieur angeht kannst Du morgen noch einen drausetzten. Na schon ungeduldig? Musst Dich aber noch einige Stunden gedulden.

Bis morgen um 8°°

Gunnar

------------------

Die zentrale Anlaufstelle für Smart-Treffen im Rhein-Main-Gebiet:

www.Rhein-Main-Smarties.de

Fotos, Termine, Infos, usw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr,

@Hans: Bitte überweise DM 400.- auf mein Konto, Nr. 25.487.469.00, BLZ 100766885 - sonste schicke ich morgen lauter Beiträge, nur mit nem Punkt drin und die 100 war einmal :classic_smile: Gott, kann ich fies sein!!!

Nee - vergiss es, Du hast ja noch meine Fußmatten - Mist!

Ich habe mir mal Deine Bilder genauer angeschaut, viel mir gleich wieder ein Tip ein.

Aber zunächst: Das kam in Deinem Beitrag gar nicht richtig rüber - gab hier im Forum schon mal eine Diskussion darüber: Man kann Gepäckraumabdeckung UND die Gepäcknetztasche gleichzeitig montieren!!!

So, jetzt zu Tip:

vielleicht nervt euch ja auch das Gelumpsel, was man mitführen muß, aber (hoffentlich) nie braucht. Da der smart minimal weniger Platz in der "Fahrgastzelle" hat als die S-Klasse, sollte man daher für Pannenspray, Warndreieck und Verbandspäckchen einen Platz finden, wo man A schnell drankommt (zumindest bei Warndreieck und Verbandspäckchen) und B die Sachen nicht mehr stören und aus dem Blickfeld sind. Das Verbandspäckchen passt prima unter die rechte runde Abdeckung im Kofferraum, entklappert gleichzeitig den runden Deckel und ist so schon mal aus dem Weg! Das Pannenspray findet Platz bei der Batterie. Vorteil: Es ist aus dem Innenraum verschwunden, wird im Sommer nicht zu heiß, und selbst wenn so eine Flasche explodieren sollte, richtet sie dort am wenigsten Schaden an! Bleibt noch das Warndreieck. Das klappt allerding nur, wenn ihr keinen CD-Wechsler habt. Dieses sperrige Ding passt genau quer unter den Beifahrersitz, ganz hinten. HALT - bevor ihr das Ding dort plaziert, nehmt es aus der Hülle, schaut ob die Frau/Freundin in der Nähe ist, nehmt das Abtrockenhandtuch, zerschneidet es so, dass genau eine Lage um das Dreieck gewickelt werden kann, stopft das Ganze wieder in die dafür vorgesehne Hülle und schon ist mal wieder ein Teil entklappert! Jetzt kann´s unter den Sitz. Damit die Frau/Freundin das restliche Stück Handtuch nicht findet, ist dafür der ideale Platz im Kofferraum, unter dem rechten runden Deckel, neben dem sich jetzt darin befindlichen Verbandspäckchen. (einen Lappen braucht man immer mal) Und hängt um Gottes Willen ein neues Handtuch hin, sonst - naja, ihr kennt das ja :classic_smile:

So, und jetzt noch ein bisschen Interieur:

Akzentteile aus gebürstetem Alu gebohrt von rs-parts, für Drehzahlmesser, Uhr und Lüftung. Schön, gell?

9f735ed6047d760606d03076ff95039d_2.jpg

bbb9b4320d4562d4a7574248ca2b21ab_2.jpg

Gruß,

Rolf

 


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, schwächelt ihr ein wenig ?? ;-)

@Rodi, die Zierringe an der Lüftung sind einfach genial. Auch haben will...

Gruß

Thommy

ES - TL 581


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Thommy,

wie gesagt kannst du dir diese Silbernenspiegelklappen drauf montieren lassen, und zwar so bald wie möglich. Da ich ja es beim kolla und anderen auf den Fotos gesehen habe finde ich das supi toll. Das ist eine Megaspitzen Idee von dir gewesen.

Grüßle Sweety0203

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

wie ihr seht, isch meine Süße jetzt auch im Forum. Unter Sweety0203.

Sie liebt meinen Smart fast so wie mich... Aber nur Fast...

Liebe Grüße

Thommy

ES - TL 581


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.